Das Erste / "Beckmann" am Donnerstag, 8. November 2012, um 23.00 Uhr
ID: 757854
macht
Heißhunger auf Süßes: Viele Menschen bezeichnen sich als "süchtig"
nach Kuchen, Limo und Schokolade - und liegen damit womöglich
richtig. Denn Studien lassen vermuten, dass Zucker die gleichen
Gehirnregionen anregt wie Alkohol und Nikotin. Etwa 35 Kilogramm
Zucker nimmt jeder Deutsche jährlich zu sich - und ist beim Einkauf
oft ahnungslos. Ohne ausdrücklich darauf hinzuweisen, versetzen
Hersteller auch Müslis, Ketchup und Fertiggerichte mit Zucker; in
dessen zunehmendem Konsum sehen Experten eine Ursache von
Fettleibigkeit, Herzerkrankungen und Diabetes. Immer häufiger
erkranken bereits Kinder und Jugendliche am Diabetes Typ 2 - einer
Krankheit, die früher vor allem ältere Menschen betraf. Brauchen wir
eine schärfere gesetzliche Kennzeichnungspflicht für zuckerhaltige
Produkte? Welche Gesundheitsschäden drohen durch übermäßigen
Zuckerkonsum? Und wie bekommt man die Sucht nach Süßem in den Griff?
Darüber diskutieren bei "Beckmann":
Matthias Steiner (Olympiasieger im Gewichtheben und Diabetiker)
Die Diagnose kam völlig überraschend: Seit seinem 18. Geburtstag hat
Matthias Steiner Diabetes. Der Spitzenathlet, der bei extremer
Trainingsbelastung bis zu 8000 Kalorien zu sich nimmt, muss mehrfach
täglich seinen Blutzuckerspiegel korrigieren.
Prof. Diethelm Tschöpe (Direktor des Diabeteszentrums Bad Oeynhausen)
Viele Menschen wissen nicht, dass hohe Blutzuckerwerte das
Infarktrisiko drastisch steigern. Als Vorsitzender der Stiftung "Der
herzkranke Diabetiker" fordert Diethelm Tschöpe mehr Aufklärung und
eine intensivere Patientenberatung.
Tanja Busse (Journalistin und Ernährungsexpertin)
Verbraucher werden gezielt in die Irre geführt, sagt Tanja Busse und
wirft der Industrie vor, unsere Geschmacksnerven bewusst auf Süßes zu
trimmen.
Lukas S. (Schüler, der an Diabetes erkrankt ist)
Bereits mit 16 Jahren leidet er an Altersdiabetes. Jetzt kämpft Lukas
mit ärztlicher Hilfe gegen sein Übergewicht.
Redaktion: Franziska Kischkat
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-2898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2012 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 757854
Anzahl Zeichen: 2547
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "Beckmann" am Donnerstag, 8. November 2012, um 23.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).