Brüsseler Deregulierungspläne für Flughäfen zurückgewiesen

Brüsseler Deregulierungspläne für Flughäfen zurückgewiesen

ID: 758031

Brüsseler Deregulierungspläne für Flughäfen zurückgewiesen



(pressrelations) -
Minister Groschek: Die Neuregelung für Bodenverkehrsdienste ist gescheitert und das ist gut so - Verschlechterungen für die Beschäftigten wurden verhindert

Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments hat gestern (6. November) mehrheitlich die Pläne der EU-Kommission für eine Liberalisierung der sogenannten Bodenverkehrsdienste verworfen.

Verkehrsminister Michael Groschek begrüßte heute in Düsseldorf die Entscheidung: "Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments hat klug entschieden. Die vermeintlichen Liberalisierungspläne der Kommission hätten zu mehr Lohndumping, zu schlechteren Arbeitsbedingungen und zu weniger Qualität und Sicherheit auf den Flughäfen geführt. Jetzt muss das Europäische Parlament die Pläne endgültig zu den Akten legen. Noch besser wäre, Verkehrskommissar Kallas zöge seine Vorlage zurück."

Anfang Oktober hatte sich Groschek in dieser Sache an Mitglieder des europäischen Parlaments gewandt und für eine Ablehnung der Pläne geworben. Die Bundesregierung hatte sich bei der Abstimmung der Mitgliedstaaten über die Neuregelung enthalten. Während der letzten Verkehrsministerkonferenz hatte Minister Groschek mit den vor dem Tagungsort demonstrierenden Beschäftigten gesprochen, die einem Aufruf der Gewerkschaft ver.di gefolgt waren.

Die EU-Kommission hatte geplant, die Flughäfen zu verpflichten, mehr Firmen für die Bodenverkehrsdienste zuzulassen. Das Bodenpersonal dieser Firmen verrichtet Aufgaben wie Sicherheitskontrollen, Betanken und Rangieren oder Be- und Entladung von Flugzeugen. Nach den Plänen der Kommission sollten mindestens drei verschiedene Anbieter pro Flughafen zum Zuge kommen. Auf die Neuregelung hatten vor allem die Airlines gedrängt.

Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen wären von der Änderung rund 20.000 Beschäftigte der Bodenverkehrsdienste betroffen.


Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW (MBWSV)


Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf

Telefon: 0211 3843-1022
Telefax: 0211 3843-9004

Mail: poststelle@mwebwv.nrw.de
URL: http://www.mbwsv.nrw.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ISEC7 erneut Vodafone Top-Partner Minister Remmel: 'Wirtschaftsminister Rösler erteilt Freibriefe für Schmuddel-Betriebe'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.11.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 758031
Anzahl Zeichen: 2489

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z