Unterwegs nie mehr frieren
Mehr Lebensqualität für Rollstuhlfahrer: Auf der Werkstätten:Messe vom 19. - 22. März 2009 in Nürnberg präsentiert die Pfennigparade das textile Rollstuhlwärmesystem novosan, das Rollstuhlfahrer mitentwickelt haben.
Als Experten in eigener Sache haben Rollstuhlnutzer die Prototypen mitentwickelt und getestet, wodurch der Fußsack durch viele praktische Details wie Reflektorstreifen und kleine Taschen für Geldbörse und Schlüssel ergänzt wurde. Wie verschieden die Menschen sind, stellte sich in der Testphase auch heraus: Eine Einheitsgröße wird kleineren Personen nicht gerecht. Auf diesen Bedarf reagierte die Pfennigparade sofort und präsentiert das Produkt jetzt in zwei Größen. So profitieren nicht nur Rollstuhlfahrer, sondern auch Kinder von der innovativen Erfindung. Wo vorher im Kinderwagen oder im Autositz ein Lammfell für Wärme sorgte, kann jetzt auch die Wärmeauflage oder der Fußsack eingesetzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen textilen Auflagen gibt dieser aktiv eine angenehme Temperatur von ca. 30 °C ab. Selbstverständlich ist novosan GS-zertifiziert und TÜV-geprüft.
Auf der Werkstätten:Messe in Nürnberg vom 19. - 22. März 2009, täglich 9 - 17 Uhr, präsentiert die Pfennigparade das Rollstuhlwärmesystem novosan am Stand 12-533 in Halle 12. Dort erhalten interessierte Besuche ausführliche Beratung und können das Produkt testen.
Bestellungen und Informationen unter www.novosan.info
Presse-Kontakt:
Anne Katrin Peters
Tel.: 089 4372 2570
annekatrin.peters@springer.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Pfennigparade:
Anfang der 1950er Jahre in Folge der Polio-Epidemie gegründet, gehört die Pfennigparade inzwischen zu den größten Rehabilitationszentren Deutschlands. Zur Stiftung Pfennigparade mit Sitz in München-Schwabing gehören Schulen, Arbeitsplätze für körperbehinderte Menschen, unterschiedliche Wohnformen sowie umfassende therapeutische Förderung, medizinische und psychologische Betreuung, Fahr-, Pflege-, Sozial- und Beratungsdienste. Mehr als 2.300 Menschen, darunter 1.300 körperbehinderte Menschen, nutzen täglich die Angebote der Pfennigparade für ein selbstbestimmtes Leben.
element c
Veronika Bertl
Aberlestraße 18
81371
München
v.bertl(at)elementc.de
089 - 720 137 13
http://www.elementc.de
Datum: 10.03.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75827
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Veronika Bertl
Stadt:
München
Telefon: 089 8393 4676
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 549 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterwegs nie mehr frieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WKM Werkstatt für Körperbehinderte GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).