OVH kauft Oxalya

OVH kauft Oxalya

ID: 758741

High Performance Computing Angebote Ende 2012




(PresseBox) - OVH, einer der weltweit größten Internet-Hoster, übernimmt Oxalya, ein auf numerische Simulationen im High Performance Computing- (HPC) Umfeld spezialisiertes französisches Unternehmen. Der Zusammenschluss ermöglicht OVH unter anderem den schnellen Start mit Cloud Computing-basierten HPC-Angeboten. Damit deckt OVH den steigenden Bedarf von Unternehmen im Bereich Simulation und Modellierung.
Mit der Übernahme von Oxalya zielt OVH vor allem auf die Bedürfnisse von Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, die häufig sehr kurzfristig Rechenleistung für aufwändige Simulationen benötigen, aber nicht selbst in Serverfarmen investieren wollen. Vor diesem Hintergrund liefert OVH ab sofort das komplette Paket: leistungsfähige HPC-Technologie in Verbindung mit modernster Hosting-Infrastruktur und vielfältigen Angeboten. So können Unternehmen bei OVH künftig einen "Supercomputer" on demand mieten und damit flexibel und zielgerichtet auf ihre Bedürfnisse eingehen.
Simulation, Modellierung, Analyse... für immer mehr Unternehmen ist High Performance Computing zu einem Schlüsselfaktor für ihre Wettbewerbsfähigkeit geworden. Im Jahr 2011 wurde der Markt für High Performance Computing (HPC) Server auf mehr als 10 Milliarden Dollar geschätzt, mit jährlichen Wachstumsraten zwischen 5 und 10%.
Oxalya und OVH bieten ihren Kunden HPC-Lösungen in der Cloud an - das heißt, die Unternehmen können ihre HPC Anwendungen komplett zum Hoster auslagern. Sie verfügen auf diesem Weg immer über die benötigte Rechenleistung und können mehr Berechnungen parallel durchführen, was letztlich zu kürzeren Produktionszyklen und mehr Kosteneffizienz bei Investitionen führt.
Erste HPC-Angebote stellt OVH in Kürze bereit.
Erste Übernahme der Firmengeschichte
OVH hat sämtliche Vermögenswerte von Oxalya übernommen. Das Unternehmen wird Teil von OVH und setzt seine Entwicklung als neue Marke innerhalb der Firmengruppe fort. Die 19 Mitarbeiter von Oxalya wurden in den OVH Standort in Paris integriert. Sie bleiben autonom und arbeiten wie gewohnt weiter an der Installation und Wartung der High Performance Computing Cluster.


Die Übernahme ist die erste in der Geschichte von OVH. Es ist die Gelegenheit für die Nummer 3 weltweit beim Internet-Hosting[1], seine Cloud Computing Angebote zu vervollständigen und seine Position als zentraler und unabhängiger Akteur in diesem Marktsegment zu stärken.
[1] Quelle: Netcraft, September 2012
Über Oxalya
Oxalya wurde im Jahr 2005 gegründet und ist ein Pionier beim On-Demand High Performance Computing (HPC). Unter dem Motto "Making Access to Simulation Easier" bietet Oxalya Softwarelösungen für Industrie- und Forschungsbereiche an, die Simulationsmodelle auf Basis komplexer Berechnungen und großer Datenmengen erstellen und dafür einen hohen Bedarf an Supercomputing-Kapazitäten und -Dienstleistungen entwickeln.
Im Fokus des Angebots stehen Lösungen für das automatiserte Management hoch-performanter Visualisierungsprozesse sowie für die Verwaltung mandantenfähiger Datencenter per Virtualisierung und Remote-Zugriff.
Die Kundenliste von Oxalya umfasst Namen wir Areva, ArcelorMittal, Thales und Renault sowie zahlreiche Consultingfirmen und HPC-Systemintegratoren. Darüber hinaus ist Oxalya vielfältig in übergreifende Forschungsprojekte eingebunden, die von französischen Ministerien und Behörden initiiert werden.
Oxalya hat seinen Sitz in Paris und beschäftigt knapp 20 Mitarbeiter.
Internet: www.oxalya.com

Der Hosting-Anbieter OVH ("On Vous Héberge" - "Wir hosten Sie") wurde 1999 gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Roubaix im Norden von Frankreich. Sehr schnell hat sich OVH über die Grenzen hinaus ausgerichtet und auch bei der technischen Infrastruktur konsequent auf den Aufbau eines gesamteuropäischen Backbone gesetzt. Auf dieser Basis kann OVH heute flexibel und schnell auf die Kundenbedürfnisse in den verschiedenen Märkten reagieren und die passenden Leistungen in höchster Qualität bereitstellen.
Das Angebot von OVH umfasst die Geschäftsbereiche Domains, E-Mail, Hosting, Telefonie, Dedicated Server und Virtual Server. Insbesondere beim Thema Cloud Computing (Public/Private) ist das Unternehmen immer wieder Vorreiter bei technischen Entwicklungen und erschwinglichen Lösungspaketen. In der vergleichsweise kurzen Zeit seit der Gründung hat sich OVH von Frankreich aus zu einem international führenden Anbieter von Hosting-Dienstleistungen entwickelt. Gemessen an der Zahl der betriebenen Server - aktuell 120.000, die in insgesamt 9 Rechenzentren stehen - nimmt das Unternehmen weltweit einen Spitzenplatz ein.
OVH unterhält unter anderem Niederlassungen in Deutschland, Italien, Polen, Spanien, Irland, Großbritannien, den Niederlanden und Finnland, von wo aus jeweils marktspezifische Leistungen angeboten werden. Auch in Nordamerika ist das Unternehmen inzwischen vertreten - eines der weltweit größten Datacenter hat kürzlich bei Montréal/Kanada, den Betrieb aufgenommen. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Saarbrücken. Von dort steuert OVH die Marketing-/ Vertriebsaktivitäten sowie die operativen Prozesse für die Kunden aus dem deutschsprachigen Raum, während die Hosting-Dienstleistungen im neuen Rechenzentrum in Straßburg erbracht werden.
Internet: www.ovh.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Hosting-Anbieter OVH ("On Vous Héberge" - "Wir hosten Sie") wurde 1999 gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Roubaix im Norden von Frankreich. Sehr schnell hat sich OVH über die Grenzen hinaus ausgerichtet und auch bei der technischen Infrastruktur konsequent auf den Aufbau eines gesamteuropäischen Backbone gesetzt. Auf dieser Basis kann OVH heute flexibel und schnell auf die Kundenbedürfnisse in den verschiedenen Märkten reagieren und die passenden Leistungen in höchster Qualität bereitstellen.
Das Angebot von OVH umfasst die Geschäftsbereiche Domains, E-Mail, Hosting, Telefonie, Dedicated Server und Virtual Server. Insbesondere beim Thema Cloud Computing (Public/Private) ist das Unternehmen immer wieder Vorreiter bei technischen Entwicklungen und erschwinglichen Lösungspaketen. In der vergleichsweise kurzen Zeit seit der Gründung hat sich OVH von Frankreich aus zu einem international führenden Anbieter von Hosting-Dienstleistungen entwickelt. Gemessen an der Zahl der betriebenen Server - aktuell 120.000, die in insgesamt 9 Rechenzentren stehen - nimmt das Unternehmen weltweit einen Spitzenplatz ein.
OVH unterhält unter anderem Niederlassungen in Deutschland, Italien, Polen, Spanien, Irland, Großbritannien, den Niederlanden und Finnland, von wo aus jeweils marktspezifische Leistungen angeboten werden. Auch in Nordamerika ist das Unternehmen inzwischen vertreten - eines der weltweit größten Datacenter hat kürzlich bei Montréal/Kanada, den Betrieb aufgenommen. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Saarbrücken. Von dort steuert OVH die Marketing-/ Vertriebsaktivitäten sowie die operativen Prozesse für die Kunden aus dem deutschsprachigen Raum, während die Hosting-Dienstleistungen im neuen Rechenzentrum in Straßburg erbracht werden.
Internet: www.ovh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Finanzvorstand der BLG berufen DGAP-News: GK Software AG: GK SOFTWARE AG nach vorläufigen Zahlen mit solidem 3. Quartal
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.11.2012 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 758741
Anzahl Zeichen: 5588

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OVH kauft Oxalya"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OVH GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OVH bietet Cloud Services für KI aus der NVIDIA GPU Cloud ...

OVH ist der erste europäische Cloud-Anbieter, der seinen Kunden als validierter Plattformpartner den Zugriff auf die NVIDIA GPU Cloud (NGC) ermöglicht. Damit geht das Unternehmen den nächsten Schritt in seiner Partnerschaft mit NVIDIA und stärkt ...

OVH Private Cloud: Digitale Transformation für Unternehmen ...

OVH bringt neue Angebote der OVH Private Cloud - Software Defined Data Center (SDDC) auf den Markt. Damit baut die Unternehmensgruppe ihre Position als einer der führenden europäischen Cloud-Anbieter weiter aus und bekräftig ihr Ziel, die digitale ...

Alle Meldungen von OVH GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z