Schwäbische Zeitung: Diesen Prozess beobachtet die Welt - Kommentar
ID: 759140
Die Ermittlungsfehler in Sachen NSU-Terrorzelle stellen - im Paket -
das schlimmste Versagen in der Geschichte des bundesdeutschen
Sicherheitsapparates dar. Und all die eifrigen
Untersuchungsausschüsse werden an diesem Befund nichts mehr ändern.
Mehr und mehr gewinnt man den Eindruck, dass es den Untersuchern auch
um parteipolitischen Kleinkrieg, um bisweilen billig wirkende
Profilierungssuche geht. Den Opfern wird das nicht gerecht -
vorsichtig formuliert.
Ein gutes Zeugnis kann man dagegen den Strafverfolgungsbehörden in
ihrem Bemühen ausstellen, die Mordserie vor Gericht zum Abschluss zu
bringen. Die Bundesanwaltschaft hat akribisch zusammengetragen und
-gefügt, was zur Anklageerhebung gegen Beate Zschäpe und ihre Helfer
notwendig war. Die Frau wird als Mittäterin angeklagt, obwohl sie
nicht geschossen hat. Ob sie als solche oder nur als Helferin
verurteilt wird, ist zweitrangig: Auch die Beihilfe zum Mord kann mit
lebenslänglich geahndet werden.
Dieses Strafverfahren wird weltweit unter Beobachtung stehen. Die
deutsche Justiz kann die schändlichen Ermittlungspannen nicht
beheben. Aber sie kann zeigen, wie ein rechtsstaatliches Verfahren
auszusehen hat.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2012 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759140
Anzahl Zeichen: 1542
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leutkirch
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Diesen Prozess beobachtet die Welt - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).