Gaumengraus am Martinstag: PETA warnt vor Gänsefleisch aus Stopfleberproduktion

Gaumengraus am Martinstag: PETA warnt vor Gänsefleisch aus Stopfleberproduktion

ID: 759324
(ots) - Vielerorts in Deutschland wird zum Martinstag am
kommenden Sonntag eine Gans serviert. Mit Hinblick darauf appelliert
die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. an die Menschen, mit
der rückständigen Tradition zu brechen. Denn insbesondere zu diesem
Anlass landen abertausende Gänse aus der grausamen
Stopfleberproduktion auf dem Teller. Das häufig mit Antibiotika
belastete Fleisch kann zu gesundheitlichen Schäden bei Menschen
führen. Obwohl hierzulande ein Produktionsverbot gilt, ist der
Verkauf der sogenannten Delikatesse in Deutschland weiterhin erlaubt.
PETA fordert seit Jahren deutsche Gastronomiebetriebe dazu auf,
dieses Produkt nicht mehr anzubieten.

"Sankt Martin war ein mitfühlender Mann, der Armen half. Gänsen
große Schmerzen zuzufügen, ist mit Sicherheit nicht in seinem Sinne",
sagt Anja Hägele, Kampagnenleiterin bei PETA. "Bitte kochen Sie am
Martinstag ein leckeres, rein pflanzliches Menü. Die Tiere werden es
Ihnen danken."

In Deutschland und 13 weiteren europäischen Ländern sowie
Argentinien, Südafrika, Israel und der Türkei ist die
Stopfleberproduktion aus Tierschutzgründen bereits verboten. Mit
einem langen Rohr, das ihnen gewaltsam in die Speiseröhre gestoßen
wird, werden die Tiere "gestopft", sodass die Leber in nur zwölf
Tagen auf das Zehnfache ihres normalen Gewichts anschwillt. Die
Zwangsmast der Vögel führt zu einer Verfettung (Steatose) der Leber.
Folgen sind Atemnot, Halsverletzungen, Knochenbrüche, Leberblutungen
und schließlich Herzversagen. Infektionen der Tiere werden häufig mit
Antibiotika bekämpft - die Rückstände nehmen wiederum Menschen mit
dem Verzehr des Fleisches auf.

Immer mehr Hotels haben Stopfleber ausgelistet, darunter auch das
Adlon Kempinski in Berlin. Die weltgrößte Ernährungsmesse Anuga in
Köln nahm Stopfleber aus dem Warenverzeichnis. Im Juli 2012 trat ein


Produktions- und Verkaufsverbot von Stopfleber in Kalifornien in
Kraft. Zahlreiche Prominente unterstützen PETAs
Anti-Stopfleber-Kampagne, darunter Schauspieler Sir Roger Moore,
Schauspielerin Kate Winslet, Formel-1-Rennfahrer Adrian Sutil und
Gastronomieberaterin Eva-Miriam Gerstner.

Weitere Informationen:

http://www.peta.de/Stopfleberrecherche2012
http://www.peta.de/Stopfoiegras



Pressekontakt:
Bartek Langer, 07156 17828-27, BartekL@peta.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sofortmaßnahmen zur Renaturierung der Alz verabschiedet Schulbus: Schubsen tabu / TÜV Rheinland: Beim Warten nicht drängeln / An Haltestellen Abstand vom Bordstein halten / Während der Fahrt festhalten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759324
Anzahl Zeichen: 2629

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gerlingen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gaumengraus am Martinstag: PETA warnt vor Gänsefleisch aus Stopfleberproduktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PETA Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PETA Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z