Inge Deutschkron wird im Deutschen Bundestag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im Ja

Inge Deutschkron wird im Deutschen Bundestag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im Jahr 2013 sprechen

ID: 759667

Inge Deutschkron wird im Deutschen Bundestag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im Jahr 2013 sprechen



(pressrelations) - Die Journalistin und Autorin Inge Deutschkron wird im kommenden Jahr die Rede zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag halten. Das gab Bundestagspräsident Norbert Lammert im Ältestenrat des Parlaments bekannt.

Inge Deutschkron wurde 1922 in Finsterwalde geboren, wuchs aber in Berlin auf. Ihre Familie und sie wurden von 1933 an wegen ihrer politischen Arbeit und als Juden verfolgt. Inge Deutschkron überlebte den Holocaust im Berliner Untergrund und engagiert sich seitdem als Schriftstellerin und Journalistin, als Aktivistin und Bürgerin für Demokratie, Menschenrechte und vor allem für die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Nach einem Studium in England arbeitete sie im Londoner Büro der Sozialistischen Internationale. 1956 ließ sie sich in Bonn nieder, wo sie zunächst als freie Journalistin arbeitete und 1958 Deutschland-Korrespondentin der israelischen Zeitung MAARIV wurde. Von 1972 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1987 war sie als Journalistin in Tel-Aviv tätig. Zur Vorbereitung des Theaterstücks "Ab heute heißt Du Sara" - nach ihrem Buch "Ich trug den gelben Stern" - kam Inge Deutschkron 1988 nach Berlin, wo sie seit 2001 wieder lebt.

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus wird üblicherweise am 27. Januar begangen, dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz. Da dieser Tag im Jahr 2013 auf einen Sonntag fällt, wird die Veranstaltung am 30. Januar 2013 stattfinden.


Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979

Mail: mail@bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Delegation reist zu kultur- und medienpolitischen Gesprächen nach Moskau und St. Petersburg Bundeskanzlerin Merkel reist nach Lissabon
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759667
Anzahl Zeichen: 2097

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z