Etappenziel für natürlichenergie in Laupheim
Energie aus der Region für die Region
"Unser Konzept natürlichenergie sorgt für Unabhängigkeit von Erdgas-Importen aus dem Ausland, Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Wirtschaftsimpulse für die Region", erklärt Ralf Biehl, Geschäftsführer der Erdgas Südwest GmbH. "Unser Ziel ist es, die Biogas-Produktion in ländlichen Räumen zu bündeln und den Verbrauchern über intelligente Contracting-Modelle Strom und Wärme aus regenerativer Erzeugung zur Verfügung zu stellen. Das stärkt die Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze im ländlichen Raum."
In Laupheim stammt das benötigte Biogas mit von einem weniger als zehn Kilometer entfernten Bauernhof. Die Leitung zum Gewerbegebiet wird derzeit eingerichtet. Künftig soll es neben Uhlmann auch weitere Unternehmen auf dem Areal versorgen. Entsprechend groß sind die Anlagen dimensioniert, die schon bald bei Uhlmann einziehen werden: Die beiden Blockheizkraftwerke haben jeweils eine elektrische Leistung von 320 Kilowatt und eine thermische Leistung von 360 Kilowatt. Um diese Mengen zu erzielen, wird das eingesetzte Biogas doppelt genutzt: Im ersten Schritt wird Strom produziert, im zweiten die dabei entstehende Abwärme als Heizenergie ausgekoppelt. Noch in diesem Jahr sollen die Anlagen anlaufen. Neben den BHKW installiert Erdgas Südwest zusätzlich zwei Brenner mit rund 2.000 Kilowatt Leistung, die klassisch mit Erdgas befeuert werden. Zu Spitzenlastzeiten im Winter oder falls einmal nicht ausreichend Biogas zur Verfügung stehen sollte, ist somit eine sichere Versorgung gewährleistet.
Das Konzept natürlichenergie ist ein Contracting-Modell. Erdgas Südwest errichtet, betreibt und wartet die Anlagen. Die Firma Uhlmann bezieht als Kunde die erzeugte elektrische und thermische Energie und hat darüber hinaus keinen weiteren Aufwand. Norbert Gruber, Vorsitzender der Geschäftsführung von Uhlmann, stellt fest: "Alle Parteien - wir als Energiekunde, der Landwirt als Biogaserzeuger und Erdgas Südwest als Energiedienstleister - sind Teil eines gemeinsamen Konzepts, von dem alle profitieren."
Mit natürlichenergie geht Erdgas Südwest im Bereich der regenerativen Energieerzeugung einen Schritt in die Zukunft. Gefördert wird nicht nur der politisch gewollte Ausbau der erneuerbaren Energien, gleichzeitig wird die Nutzung der vorhandenen Biogasressourcen effizienter gemacht. Der Energiedienstleister schafft eine breit angelegte Infrastruktur, die die Energie von mehreren Produzenten in der Region einsammelt und dorthin transportiert, wo sie gebraucht und effizient eingesetzt wird - eine Lösung mit Vorbildcharakter.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Erdgas Südwest - natürlich Zukunft schaffen
Die Erdgas Südwest GmbH ist ein regionales Erdgasversorgungsunternehmen. Das Netzgebiet umfasst derzeit 93 Gemeinden mit 199 Ortsteilen in Nordbaden, Oberschwaben, auf der Schwäbischen Alb und am westlichen Bodensee. Rund 100 Mitarbeiter sorgen für den sicheren und zuverlässigen Netzbetrieb. Die Kunden des Energieunternehmens beziehen insgesamt jährlich rund 3.500 Millionen Kilowattstunden Gas. In Burgrieden betreibt Erdgas Südwest mit 23 Landwirten der Bioenergie Laupheim eine der modernsten Biogas Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen Deutschlands und geht so in Sachen Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien zukunftsweisende Wege.
KOOB Agentur Für Public Relations GmbH
Sarah Miebach
Solinger Straße 13
45481 Mülheim an der Ruhr
Sarah.Miebach(at)KOOB-PR.com
0208 4696-365
http://www.KOOB-PR.com
Datum: 09.11.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759706
Anzahl Zeichen: 3364
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Miebach
Stadt:
Ettlingen
Telefon: 07243-216-0
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Etappenziel für natürlichenergie in Laupheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Erdgas Südwest GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).