ewoca³: Zweites NRW-Netzwerktreffen in Düsseldorf
ID: 759729
In Bosnien-Herzegowina und Belarus, in der Ukraine und in acht Städten in Nordrhein-Westfalen haben Jugendliche aus drei Ländern gemeinnützige Projekte zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit verwirklicht. Ein Solarofen in Walberberg, ein Klettergarten in Westerkappeln, ein Grillplatz und eine Anlage zur Regenwassernutzung in Hagen sind nur einige Beispiele.
Bei ihrem Bauprojekt an einer Krankenstation für Tschernobyl-Umsiedler in Belarus kooperierten die Jugendlichen aus Italien, Deutschland und Belarus in einem generationenübergreifenden Projekt mit Senioren. In Westerkappeln arbeitete das Drei-Länder-Team eng mit Kindern aus einer Kindertageseinrichtung zusammen. In der Ukraine bezog das französisch-deutsch-ukrainische Team inklusiv junge Menschen mit körperlichen Behinderungen ein.
In Oberhausen lernte die internationale Gruppe des Jugendzentrums ParkHaus die spontane Herzlichkeit des Ruhrgebiets kennen: Ein Imbissbesitzer spendierte den rund 30 fleißigen Jugendlichen spontan Currywurst und "Pommes Schranke". "Die Jugendlichen haben ganz viele solcher schönen Erfahrungen gemacht und sind sehr stolz darauf, was sie in der kurzen Zeit geschaffen haben", weiß Katharina Teiting, Projektreferentin im IBB Dortmund. Fünf Landtagsabgeordnete aus Nordrhein-Westfalen nahmen sich die Zeit für einen Besuch in den Workcamps.
Das Netzwerktreffen beginnt am Samstag, 10. November 2012, um 11 Uhr im Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation (ZAKK), Fichtenstraße 40, in 40233 Düsseldorf.
Weitere Informationen unter www.ewoca.org.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
jugendbegegnung
auslandserfahrung
workcamp
interkulturelles-lernen
belarus
ukraine
t-rkei
deutschland
dortmund
d-sseldorf
nordrhein
westfalen
hannelore-kraft
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ewoca³:
ewoca³ ist ein Förderprogramm für Jugendeinrichtungen des Internationalen
Bildungs- und Begegnungswerks e.V. in Dortmund, gefördert vom Land
Nordrhein-Westfalen und der Stiftung Mercator. Es fördert 36 internationale
Jugendbegegnungen in den Jahren 2012 bis 2014. ewoca³ beinhaltet ein umfangreiches
Begleitprogramm, das Fachkräfte der Jugendarbeit auf internationaler Ebene fortbildet und vernetzt.
Pressebüro vom Büchel
Mechthild vom Büchel
Somborner Feldweg 62
44388 Dortmund
info(at)vombuechel.de
0231-6901041
http://www.vombuechel.de
Datum: 09.11.2012 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759729
Anzahl Zeichen: 2485
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Teiting
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231-952096-0
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ewoca³: Zweites NRW-Netzwerktreffen in Düsseldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e. V. / ewoca³ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).