Bundesnetzagentur informiert über Frequenzvergabe ab 2016

Bundesnetzagentur informiert über Frequenzvergabe ab 2016

ID: 759744

Bundesnetzagentur informiert über Frequenzvergabe ab 2016



(pressrelations) -
Die Nutzung einiger Frequenzen im Bereich 900 und 1800 MHz ist bis 2016 befristet. Es handelt sich um das Rückgrat der deutschen Mobilfunknetze und wird von den Netzbetreibern aktuell sehr intensiv genutzt. Damit weiter investiert werden kann, muss nun zügig über die Frequenzverlängerung entschieden werden.

Verfahren zur Frequenzvergabe läuft seit 2011

Die Bundesnetzagentur als zuständige Behörde hat bereits ab 2011 ein für alle Interessierten offenes und nicht-diskriminierendes Bedarfsermittlungsverfahren durchgeführt, das im Januar 2012 endete. Doch die Bundesnetzagentur hat sich dazu entschlossen, die Bedarfsabfrage zu wiederholen und auszuweiten. Dazu hat die E-Plus Gruppe wiederum im Juli 2012 ihre Position ausführlich dargelegt und öffentlich gemacht.

Nach interner Auswertung durch die Bundesnetzagentur stellt die Behörde heute im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung verschiedene Szenarien für die weitere Frequenzvergabe vor, die behördenintern ?Projekt 2016? genannt wird. In der Veranstaltung stellen sich auch Vertreter der E-Plus Gruppe dem Dialog.

Frequenzvergabe zügig abschließen

Die E-Plus Gruppe hält einen zügigen Abschluss des Verfahrens für notwendig. Denn Voraussetzung für weitere Investitionen in die Mobilfunknetze und den Netzausbau im Sinne der Kunden, ist eine hohe Planungssicherheit. Dafür müssen die heute genutzten Frequenzen zügig verlängert und so die Frequenzvergabe abgeschlossen werden. Die Frage des potentiellen zusätzlichen Spektrums (die sogenannte Digitale Dividende II) sollte nicht damit verknüpft werden, sondern in einem separaten Regulierungsverfahren transparent behandelt werden. Auch im Sinne der Breitbandstrategie der Bundesregierung ist eine weitere Verzögerung nicht hilfreich, was auch die beiden Branchenverbände BITKOM und VATM in einer gemeinsamen Stellungnahme unterstreichen.


E-Plus Mobilfunk GmbH Co. KG
E-Plus-Platz


40468 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +49 (211) 448-0
Telefax: +49 (211) 448-2222

Mail: info@eplus.de
URL: http://www.eplus-unternehmen.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Passen perfekt zusammen: Zattoo TV Und Philips PicoPix Taschenprojektoren Externe-Festplatte24.de startet neues Testportal
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759744
Anzahl Zeichen: 2473

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z