Herbsttreffen der Medienfrauen von ARD, ZDF und ORF beim Saarländischen Rundfunk auf dem Halberg

Herbsttreffen der Medienfrauen von ARD, ZDF und ORF beim Saarländischen Rundfunk auf dem Halberg

ID: 759804

Herbsttreffen der Medienfrauen von ARD, ZDF und ORF beim Saarländischen Rundfunk auf dem Halberg



(pressrelations) - Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer zu Gast

Zur Eröffnung des Herbsttreffens der Medienfrauen von ARD, ZDF und ORF beim Saarländischen Rundfunk auf dem Saarbrücker Halberg war die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer zu Gast.
Bis zum Sonntag diskutieren auf dem Halberg Frauen von ARD, ZDF und ORF unter dem Motto "Wir sind so n@t!" über die Veränderungen der Medien durch das Internet.

Nach einer Begrüßung durch SR-Intendant Professor Thomas Kleist bekräftigte Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer in ihrer Rede vor den Medienfrauen noch einmal ihre Forderung nach Einführung einer Frauenquote. Die CDU-Politikerin erklärte, Frauenpolitik sei auch im Jahr 2012 so notwendig wie früher. Die Quote sollte nicht nur auf Politik und Wirtschaft beschränkt bleiben, sondern ausgeweitet werden, auch auf die Medien. Diese spielten schließlich eine wichtige Rolle bei der Vermittlung des Frauenbildes und damit komme ihnen eine besondere Verantwortung zu. Kramp-Karrenbauer appellierte an die Frauen von ARD, ZDF und ORF, in den Medien auch die richtigen Vorbilder zu präsentieren.

Anschließend informierte die Mainzer Publizistik-Professorin Birgit Stark zum Auftakt über die Trends in den sozialen Netzwerken und den Folgen für das öffentlich-rechtliche Fernsehen. Von der Redaktionsassistentin bis zur Reporterin - die Errungenschaften der Computerwelt verändern die Arbeit der Medienfrauen grundlegend. Der digitale Arbeitsplatz, die direkte Rückmeldung der Zuschauer und Zuhörer in das Programm - all diese Herausforderungen sind Themen des Herbsttreffens. Zudem geht es um die berufliche Gleichstellung von Frauen in den Funkhäusern.

Zum Abschluss der Veranstaltung am Sonntag wird die "Saure Gurke 2012" verliehen. Damit wird seit 1980 ein besonders frauenfeindlicher, von einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt produzierter Fernsehbeitrag "ausgezeichnet".




Saarländischer Rundfunk (SR)
Funkhaus Hallberg
66100 Saarbrücken

Telefon: (0681) 602 - 0

mailto:kommunikation@sr-online.de
URL: http://sr-online.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Social-Media-Aktivitäten von Sky gewinnen Econ Award Ralf Richter zu Gast in
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759804
Anzahl Zeichen: 2502

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z