GE Healthcare fördert zum 20. Mal in Folge die Studien junger Radiologen mit dem Coolidge Award 2013
Der attraktive GE Innovationspreis ist mit 15.000,– Euro Forschungsbudget dotiert.
Mit diesem hoch dotierten Wissenschaftspreis unterstützt GE Healthcare bereits im 20. Jahr in Folge herausragende Forschungsprojekte der Bildgebenden Diagnostik in Deutschland. Der Coolidge Award ist inzwischen zur festen Institution in der deutschen Radiologie avanciert, die Zahl der Teilnehmer wächst von Jahr zu Jahr. Die wissenschaftliche Bedeutung, die Originalität und die klinische Relevanz sind die ausschlaggebenden Kriterien zur Bewertung der eingereichten Studien.
Die renommierte Jury, der herausragende Professoren aus den Fachgebieten Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin angehören, garantiert die wissenschaftlich fundierte Beurteilung der Arbeiten. Unabhängig davon, mit welchem Diagnostiksystem die erforderlichen Untersuchungen für die Forschungsarbeit durchgeführt wurden, besteht Chancengleichheit für alle Teilnehmer. GE Healthcare nimmt auf die Nominierung des/der Preisträger(s) durch die unabhängige Experten-Jury keinen Einfluss.
Die beste(n) Arbeit(en) werden mit einem Forschungsbudget in Höhe von 15.000,– Euro prämiert.
Neben dem finanziellen Anreiz hat sich der Coolidge Award als imageträchtiger Indikator für Exzellenz in der Radiologie fest etabliert. Viele Gewinner der Vorjahre haben weitere erstklassige Preise erworben, wie beispielsweise den Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis der Deutschen Gesellschaft für Radiologie, sie können eine beachtliche Forscherkarriere vorweisen oder sie haben bereits selbst einen Lehrstuhl inne.
Teilnahmebedingungen
Der Coolidge Award steht allen Radiologen und in der Radiologie tätigen Wissenschaftlern offen, die unter 38 Jahre alt sind. Die Mitgliedschaft in der Deutschen Röntgengesellschaft ist erwünscht, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen zum Coolidge Award 2013 erhalten Sie unter: www.gehealthcare.com/coolidge-award oder per Mail: coolidgeAward@ge.com
Bewerbungen senden Sie bitte an:
GE Healthcare
Marion Heisler
Oskar-Schlemmer-Straße 11
80807 München
Einsendeschluss ist der 21. Januar 2013.
Das Thema kann in einem beliebigen Bereich der radiologischen bildgebenden Diagnostik angesiedelt sein.
Inhalte der Bewerbung
Zur Bewerbung müssen eine kurze schriftliche Zusammenfassung des Forschungsprojekts und ein tabellarischer Lebenslauf bei GE Healthcare eingereicht werden. Aus dem maximal 1.000 Worte umfassenden Manuskript (ohne Literaturverzeichnis und Quellenangaben) müssen unter anderem die Ziele, die Ergebnisse, die Methoden und die Schlussfolgerungen hervorgehen.
Auch wenn heute bei derartigen Forschungsprojekten meist Teamarbeit die Regel ist, so muss der Bewerber um den Coolidge Award 2013 dennoch darlegen können, dass er federführend an der Arbeit beteiligt war. Arbeiten, die bereits mit einem Preis ausgezeichnet wurden, werden nicht berücksichtigt, bereits erfolgte Veröffentlichungen sind jedoch kein Hindernis. Es wird erwartet, dass der/die Preisträger ihre Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde anlässlich des 94. Deutschen Röntgenkongresses in Hamburg persönlich entgegennehmen.
Warum Coolidge Award?
Mit dem Coolidge Award bringt GE Healthcare einen in Europa weniger bekannten Wissenschaftler in Erinnerung. William D. Coolidge begann seine Laufbahn als Doktor der Philosophie mit der Promotion in Leipzig und leistete mit seinem Lebenswerk einen entscheidenden Beitrag zur bildgebenden Radiologie. Besonders hervorzuheben sind seine Verdienste um die Entwicklung der Röntgenröhre und als Leiter des GE Forschungslabors in Schenectady, USA.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ÜBER GE HEALTHCARE
GE Healthcare liefert medizintechnische Lösungen und bietet Dienstleistungen, die einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung eines neuen Zeitalters für die Patientenversorgung leisten. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Know-how in den Bereichen medizinische Bildgebung, Informationstechnologien, medizinische Diagnostik, Patientenmonitoring, Arzneimittelforschung und biopharmazeutische Fertigungstechnologien. Zudem bietet der Medizintechnikhersteller unterschiedlichste Dienstleistungen zur Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen und unterstützt Kunden, weltweit immer mehr Menschen eine bessere Patientenversorgung zu niedrigeren Kosten zuteilwerden zu lassen. Darüber hinaus kooperiert GE Healthcare mit führenden Anbietern von Gesundheitsleistungen. Ziel ist es, einem globalen Kurswechsel zum Durchbruch zu verhelfen, der notwendig ist, um nachhaltige Gesundheitssysteme zu etablieren.
Aktuelle Meldungen und Bildmaterial zu GE Healthcare finden Sie unter newsroom.gehealthcare.com
Über GE
GE (NYSE: GE) arbeitet an Themen, die die Welt bewegen. Mit den klügsten Köpfen und den besten Technologien stellen wir uns den schwierigsten Herausforderungen. Ob Energie, Gesundheit, Transport & Verkehr oder Finanzierung – wir finden Lösungen. Wir bauen, bewegen, treiben die Welt an und kümmern uns um Ihre Gesundheit. Nicht nur mit guten Ideen – wir handeln. GE packt es an. Mehr Informationen finden sie auf unserer Website: www.ge.com.
GE Healthcare Deutschland
Christoph Habereder
Tel: +49 (0) 89 96281 378
E-Mail: christoph.habereder(at)ge.com
Datum: 12.11.2012 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760588
Anzahl Zeichen: 4012
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.11.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GE Healthcare fördert zum 20. Mal in Folge die Studien junger Radiologen mit dem Coolidge Award 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GE Healthcare Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).