Praxisgebühr sorgte für hohen Verwaltungsaufwand bei zweifelhaftem Nutzen

Praxisgebühr sorgte für hohen Verwaltungsaufwand bei zweifelhaftem Nutzen

ID: 760720

PVS Baden-Württemberg begrüßt das Ende der Praxisgebühr



(firmenpresse) - (ddp direct) Unverständnis bei den Patienten, Ärger und Aufwand in den Arztpraxen und dazu nicht mal die gesteckten Ziele erreicht: Die Praxisgebühr ist in allen Bereichen durchgefallen und wird zu Recht gestoppt, urteilt die Privtärztliche Verrechnungstelle (PVS) Baden-Württemberg.

?Immer wieder sorgten die zehn Euro Praxisgebühr, die Patienten beim Arztbesuch pro Quartal zu zahlen hatten, für Ärger und Diskussionen in den Arztpraxen?, berichtet Michael Ahrens, Geschäftsführer der PVS Baden-Württemberg. Bei einer reinen Vorsorgeuntersuchung war sie nicht fällig, bei jeder weiteren Untersuchung schon. Beim zweiten Arztbesuch im Quartal musste der Patient sie nicht zahlen, war das neue Quartal schon angebrochen, musste der Arzt erneut zehn Euro kassieren. Bei Patienten stieß das nicht immer auf Verständnis und für Arztpraxen aber auch für die Kostenträger entstand unnötiger Verwaltungsaufwand. ?Zudem hat die Praxisgebühr nicht einmal ihren geplanten Zweck erfüllt?, urteilt der PVS-Geschäftsführer. ?Die Zahl der Arztbesuche ist durch die Gebühr keineswegs zurückgegangen.? Die PVS Baden-Württemberg begrüße deshalb ausdrücklich den einhelligen Beschluss des Bundestages, das gescheiterte Modell Praxisgebühr zum 1. Januar des kommenden Jahres wieder abzuschaffen, erklärte Ahrens.

Wenn es darum gehe, die Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen besser zu steuern, müssten wirkungsvollere Instrumente entwickelt werden. Die Praxisgebühr jedenfalls habe sich als völlig ungeeignet erwiesen. ?Wenn wir fordern, dass sich Patienten innerhalb des Solidarsystems Krankenkasse verantwortungsbewusst verhalten sollen, dann müssen wir für mehr Transparenz sorgen?, sagt Michael Ahrens. Die nötige Kostentransparenz aber ist im System der gesetzlichen Krankenversicherung gar nicht vorgesehen. Der PVS Verband beispielsweise hat deshalb gemeinsam mit dem Gesundheitsökonomen Dr. Thomas Drabinski und der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein ein neues Versorgungsmodell entwickelt. Das ?Gesundheitskonto mit Solidargutschrift? (www.solidargutschrift.de) verbindet eine sozial verträgliche Eigenbeteiligung der Patienten an den Behandlungskosten mit einer impliziten Kostenerstattung. Voraussetzung dafür ist Kostentransparenz bei allen Einzelleistungen.



?Zweifellos brauchen wir Steuerungselemente, um die medizinische Versorgung langfristig auf einem hohen Niveau zu sichern?, so PVS-Geschäftsführer Ahrens. Die in ihren Zielen gescheiterte Praxisgebühr hat diese Diskussion erneut auf die Tagesordnung gebracht.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/lo0875

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/praxisgebuehr-sorgte-fuer-hohen-verwaltungsaufwand-bei-zweifelhaftem-nutzen-37563
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Privatärztliche Verrechnungsstelle PVS Baden-Württemberg e.V. organisiert für ihre Mitglieder, das sind niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser, die Abrechnung privatärztlicher Leistungen mit den Patienten. Darüber hinaus unterstützt sie ihre Mitglieder bei Verwaltungsaufgaben rund um die ärztliche Praxis und vermittelt über ihre Akademie das nötige Wissen.

Die Akademie der Privatärztlichen Verrechnungsstelle (PVS) Baden-Württemberg in Stuttgart-Degerloch bietet für Klinikärzte, niedergelassene Ärzte und für Mitarbeiter in medizinischen Berufen Seminare zu medizinischen Themen, zu Abrechnungsfragen und zur Praxisorganisation. Die Veranstaltungsreihe der Akademiegesprächsabende greift aktuellen Themen aus dem Gesundheitswesen auf. Namhafte Experten vermitteln hier Fachwissen und stellen sich den Fragen der Teilnehmer.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.pvs-akademie.de



PresseKontakt / Agentur:

Akademie der PVS Baden-Württemberg GmbH
Alexander Paul
Bruno-Jacoby-Weg 12
70597 Stuttgart
a.paul(at)pvs-bw.de
0711 7201-247
www.pvs-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Geheimtipp für Gourmets: Basmati Räucherreis von ATRY Welt-Diabetes-Tag
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.11.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760720
Anzahl Zeichen: 3243

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Paul
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 7201-247

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxisgebühr sorgte für hohen Verwaltungsaufwand bei zweifelhaftem Nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der PVS Baden-Württemberg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Seminarangebote in München im 1. Quartal 2013 ...

(ddp direct) Die Akademie der PVS-Baden Württemberg GmbH bietet ab dem Frühjahr 2013 ihre Seminare auch direkt in München an, sodass Interessenten aus dem Freistaat für eine Weiterbildung nicht mehr die Reise nach Stuttgart antreten müssen, sond ...

Alle Meldungen von Akademie der PVS Baden-Württemberg GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z