Umfrage: Jeder dritte Autofahrer vernachlässigt den Wintercheck

Umfrage: Jeder dritte Autofahrer vernachlässigt den Wintercheck

ID: 760744

• Altersvergleich: Vor allem Jüngere kümmern sich im Herbst nicht genug
• Frauen: Zwei von drei sind selbst aktiv
• Teile-Check: Jeder Vierte unterschätzt die Wartung der Batterie



CTEK stellt innovative Batterieladegeräte her und ermöglicht somit einen reibungslosen Einsatz der BCTEK stellt innovative Batterieladegeräte her und ermöglicht somit einen reibungslosen Einsatz der B

(firmenpresse) - Berlin/Vikmanshyttan, 6. November 2012 – Der Wintereinbruch in Deutschland hat so manchen Autofahrer aufgeschreckt. Nun aber schnell das Auto winterfit machen! Die Firma CTEK hat eine Umfrage unter deutschen Autofahrern durchgeführt und einige spannende Erkenntnisse gewonnen.

Altersvergleich: Jüngere Autofahrer vernachlässigen das Thema Wintercheck
Auch wenn die letzten Winter recht hart waren: Jeden Dritten scheint das nicht weiter abzuschrecken. Sie gaben an, keinen Wintercheck bei ihrem Auto durchzuführen. Bei den 20- bis 29-Jährigen ist der Anteil besonders hoch: Knapp die Hälfte, nämlich 47 Prozent, kümmert sich nicht.

Frauen: Zwei von drei kümmern sich selbst
Ein überraschendes Ergebnis: Zwei von drei Frauen kümmern sich selbst um die Winter-Vorbereitung, indem sie das Auto in die Werkstatt geben. Jede Vierte lässt sich vom Lebenspartner oder Freunden helfen. Auch zwei von drei Männern vertrauen gerne der Werkstatt, jeder Vierte legt aber ansonsten selbst Hand an.

Teile-Check: Jeder Vierte vergisst die Batterie
Während Reifen, Scheibenwischer, Kühlflüssigkeit und Licht stark im Bewusstsein der Autobesitzer verankert sind, spielt die Batterie eine eher untergeordnete Rolle. 23,5 Prozent der Befragten gaben an, diese nicht zu überprüfen oder prüfen zu lassen. Einzig der Osten Deutschlands ist hier vorbildlich: Hier schätzen nur 16,4 Prozent die Wartung der Batterie als unwichtig ein.

Autobatterie – was viele Verbraucher nicht wissen
Dabei ist eine funktionstüchtige Batterie das A und O, um gut durch den Winter zu kommen. Die ADAC-Straßenwacht-Bilanz 2011 nennt als häufigste Pannenursache defekte oder leere Batterien. Mehr als 600.000mal musste die Straßenwacht deswegen anrücken. Denn: Auch sogenannte wartungsfreie Batterien unterliegen einem Alterungsprozess. Der Hauptgrund hierfür liegt in der „Aufrüstung“ moderner Autos mit Technik.

„Autos werden immer häufiger mit elektronischen Helfern und Systemen ausgestattet. Ob Fensterheber, Klimaanlage, Sitz- und Spiegelverstellung, Standheizung oder Infotainmentanlagen – all diese Funktionen verbrauchen Strom und fordern die Batterie sehr stark“, sagt Reimund Elbe,


Pressesprecher des ADAC Württemberg. „Wir empfehlen Autofahrern daher, sich im Rahmen eines Winter-Checks aktiv um ihre Batterie zu kümmern.”

Im Rahmen des Winterchecks prüfen und warten Werkstätten auch die Batterie. Jedoch ist es mit einer einmaligen Aufladung nicht unbedingt getan. Jan-Ulf Söderberg vom Hersteller CTEK: „Vor allem bei Autos, die für Kurzstrecken genutzt werden, empfiehlt sich ein intelligentes Ladegerät. Bei regelmäßiger Verwendung wartet und schützt es die Fahrzeugbatterie. Damit wird die Lebensdauer verlängert – Portmonee und Nerven werden geschont.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CTEK:
CTEK ist einer der weltweit führenden Entwickler intelligenter Batterieladegeräte für sämtliche Bleisäure-Batterietypen. Durch den Einsatz patentierter Technologie erfüllen Ladegeräte von CTEK die wachsenden Anforderungen an moderne Batterien: Sie konditionieren und warten diese auch. CTEK-Produkte und -Lösungen stehen daher für Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Der schwedische Hersteller ist ein Schwesterunternehmen der Creator Teknisk Utveckling AB, einer
führenden Beratungsfirma für Design und Entwicklung, und wurde 1997 gegründet. Von seinem Hauptsitz in Vikmanshyttan aus steuert CTEK aktuell 63 Mitarbeiter weltweit. Seit 2002 hat das Unternehmen mehr als 4 Millionen Batterieladegeräte in 67 Ländern verkauft. CTEK ist zuverlässiger Zulieferer 23 international angesehener Fahrzeug- und Motorradhersteller. Als Anerkennung für führende Produktqualität ging CTEK seit 2005 in insgesamt 15 unabhängigen Batterieladegerät-Tests als Testsieger hervor. Weitere Informationen finden Sie unter www.ctek.de.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Birgit Wehinger
CTEK Unternehmenskommunikation
c/o pioneer communications GmbH
Europaplatz 2
10557 Berlin
Telefon: +49.30.408.192.120
E-Mail: ctek(at)pioneer-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD: Sicher durch den Winter mit Gas, Diesel, E10 und Hybrid ADAC lehnt höhere Bußgelder ab
Bereitgestellt von Benutzer: bwehinger
Datum: 12.11.2012 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760744
Anzahl Zeichen: 3066

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.11.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage: Jeder dritte Autofahrer vernachlässigt den Wintercheck "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pioneer communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erst die Technik, dann die Moral- ...

PIO und Compass Ethics laden zu einem gemeinsamen Webinar zum Thema CSR- und Kommunikationsmanagement am Dienstag, den 28.11.2023, von 13:00 bis 14:00 Uhr ein. Die Teilnahme ist kostenlos; lediglich eine Anmeldung ist erforderlich. KI, Quantentechnol ...

Alle Meldungen von pioneer communications GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z