Hessischer Rundfunk trauert um Professor Hartwig Kelm

Hessischer Rundfunk trauert um Professor Hartwig Kelm

ID: 760907

Hessischer Rundfunk trauert um Professor Hartwig Kelm



(pressrelations) -
Der ehemalige Intendant des Hessischen Rundfunks (hr), Professor Dr. Hartwig Kelm, ist am Sonntag im Alter von 79 Jahren in Frankfurt gestorben. Kelm war auch Präsident der Frankfurter Goethe-Universität und später ihr Ehrensenator.

Geboren im thüringischen Schmalkalden, studierte Kelm an der Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität Chemie. Nach seiner Promotion nahm er an der State University of New York in Buffalo ein Zweitstudium auf, das er mit einem Doctor of Philosophy (Ph.D) abschloss. 1970 berief ihn die Universität Frankfurt zunächst als Honorarprofessor, zwei Jahre später zum ordentlichen Professor für Physikalische Chemie. 1975 zum ersten Vizepräsidenten der Frankfurter Universität gewählt, wurde er 1979 deren Präsident. Im selben Jahr wurde er als Vertreter der hessischen Hochschulen Mitglied des hr-Rundfunkrats.

Im August 1985 wählte ihn der Rundfunkrat zum Intendanten; im April 1986 trat er sein Amt an. Von 1989 bis 1990 war Kelm Vorsitzender der ARD. In seiner Amtszeit setzte er sich stets für einen unabhängigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein.

Im hr-fernsehen führte er viele neue Informationsangebote ein, und im Bereich der Unterhaltung zeichnete sich der Hessische Rundfunk während Kelms Amtszeit durch besondere Innovationsfreude bei neuen Sendungsformaten aus.

Anfang der 90er Jahre musste der Sender einen drastischen Rückgang der Werbeeinnahmen hinnehmen. Über die erforderlichen Sparmaßnahmen entstanden Konflikte im Sender, unter anderem zwischen Intendant und Verwaltungsrat. Kelm erklärte schließlich seinen Rücktritt und beendete seine Amtszeit vorzeitig im April 1993.

hr-Intendant Helmut Reitze würdigte die Verdienste Kelms und erklärte, der Hessische Rundfunk habe erneut eine in seiner Geschichte wichtige Führungspersönlichkeit verloren. Im Mai 2012 war Kelms Amtsvorgänger Wolfgang Lehr im Alter von 91 Jahren gestorben.


Brigitte Schulz,


hr-Pressestelle,
Tel.: 069 / 155 4549,
mail: brigitte.schulz@hr.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   LEANmagazin Kommentar | Lean, Kaizen und doch nicht schlanker
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.11.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760907
Anzahl Zeichen: 2310

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z