Postgesetz vorerst abgelehnt

Postgesetz vorerst abgelehnt

ID: 760964

Deutsche Post am Pranger der Wettbewerbshüter



(PresseBox) - Der Bundesrat ist in seiner Sitzung am 2. November der Empfehlung des Wirtschaftsausschusses, den Entwurf des Postgesetzes dem Bundestag zu empfehlen, nicht gefolgt. Daraufhin hat auch Bundeswirtschaftsminister Rößler den Entwurf nicht mehr in die Waagschale des Koalitionsgipfels geworfen. Der Entwurf konkretisiert die Missbrauchsaufsicht. Die politischen Kräfte, die keinen Missbrauch bei der Deutschen Post als marktbeherrschendes Unternehmen sehen, haben sich vorerst durchgesetzt.
Das Bundeskartellamt ist jedoch anderer Ansicht. Die Deutsche Post ist kein unschuldiges Unternehmen, auch wenn zunächst einmal die Unschuldsvermutung gilt. Das Verfahren wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung ist eingeleitet. Untersucht wird, ob die Deutsche Post weitere Rabatte an Großkunden gegeben hat sowie Werbekostenzuschüsse und andere Vergünstigungen, so dass die Briefpreise unter Kostendeckung gefallen sind, wie TNTPost vermutet.
Eigentlich wäre für solche Verfahren die Bundesnetzagentur zuständig. Sie kann aber nicht tätig werden, da ihr durch das Postgesetz die Hände gebunden sind. Viele Politiker wollen diese Fesselung aufrechterhalten und geben somit der Deutschen Post freie Bahn für tendenziell wettbewerbswidrige Preise. ?Ob der politische Schutz eines Unternehmens, dass in seiner Art und in seinem Stil längst nicht mehr die staatliche Bundespost ist, angemessen ist, ist politisch wie rechtlich in Zweifel zu ziehen. Zumindest könnte das Missbrauchsverfahren für Politiker zum Bumerang werden?, so der Vorsitzende Rudolf Pfeiffer.

Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste - einschließlich der Postagenturen - und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste - einschließlich der Postagenturen - und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Altersgerechtes Wohnen in einem apart gestalteten Quartier DER PERSONALKONGRESS 2012: Hotelgutscheine von BONAGO
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.11.2012 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760964
Anzahl Zeichen: 2057

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Postgesetz vorerst abgelehnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z