assona-Studie: Deutsche verantwortungsbewusst im Umgang mit dem Mobiltelefon

assona-Studie: Deutsche verantwortungsbewusst im Umgang mit dem Mobiltelefon

ID: 760984
(ots) - Schnell noch eine wichtige Mail abschicken, die
beste Verbindung von A nach B oder die Wettervorhersage checken -
Smartphones erleichtern uns so manche Situation. Doch es gibt auch
eine Kehrseite: Ob in der Bahn, im Restaurant oder beim Einkaufen -
viele Smartphone-Besitzer scheinen untrennbar mit ihrem Gerät
verbunden. Sogar beim gemütlichen Abend mit Freunden klinken sie sich
aus, um Mails oder Facebook zu checken. Sind wir nicht mehr in der
Lage, unsere Mobiltelefone ruhen zu lassen, uns mit voller
Aufmerksamkeit dem zu widmen, was wir gerade tun oder einfach mal den
Blick schweifen zu lassen?

Der Berliner Versicherungsdienstleister assona hat Handy- und
Smartphone-Besitzer zu ihrem Nutzungsverhalten sowie den Wünschen an
ihr Gerät befragt und dabei Erstaunliches herausgefunden.

Umgang mit dem Mobiltelefon maßvoller als erwartet Die Studie
kommt zu dem Ergebnis, dass deutsche Mobiltelefonierer durchaus
bewusster mit ihrem Gerät umgehen als vermutet. Zwei Drittel der
Befragten telefonieren täglich nicht länger als 10 Minuten mit Handy
oder Smartphone. Anders sieht es mit dem Internetzugang aus, der ist
für die Hälfte ein Muss. Sie möchten sich immer und überall mit
Informationen versorgen und mit dem Mobiltelefon auf dem Laufenden
halten. Ein Viertel nutzt dazu auch mobil soziale Netzwerke wie
Facebook und Twitter. Doch auch wenn die mobile Internetnutzung
zunimmt, sind es lediglich 16 Prozent der Smartphonebesitzer, die
eine Stunde und länger unterwegs online sind.

Bitte nicht stören

Auch wenn oft diejenigen auffallen, die die Nerven ihrer
Mitmenschen strapazieren, scheint die Mehrheit viel Rücksicht zu
nehmen. 75 Prozent geben an, darauf zu achten, ihr Umfeld nicht zu
stören. Zwei Drittel setzen auf Diskretion und besprechen selten oder
nie am Telefon private Themen in der Öffentlichkeit.



Die Umwelt im Sinn

Nicht nur auf ihr Umfeld auch auf die Umwelt nehmen
Mobiltelefonierer immer mehr Rücksicht. Ein Drittel gibt an, sich vor
dem Kauf eines neuen Mobiltelefons mit den Produktionsbedingungen
auseinanderzusetzen. Mit dem Thema Entsorgung hat sich immerhin schon
die Hälfte befasst und darüber nachgedacht, das ausrangierte Gerät in
ein Recyclingprogramm zu geben.

Gut, besser... mein Mobiltelefon

Manche legen Wert auf schönes Design, andere schauen eher auf die
inneren Werte. Egal welche Vorlieben und Ansprüche man haben mag, die
einfache Bedienung der Tastatur und des Mobiltelefons insgesamt ist
für 80 Prozent der Befragten die wichtigste Anforderung. Auch
Zusatzfunktionen stehen hoch im Kurs. Über die Hälfte der Befragten
findet Kamera, MP3 und Co. wichtig. 41 Prozent haben sich der bunten
Welt der Apps verschrieben.

Sicherheit geht vor

Sicherheit beim mobilen Surfen ist ein weiteres Thema, das
Smartphone-Nutzer beschäftigt. Immerhin 37 Prozent führen regelmäßig
Sicherheitsupdates durch, Tendenz steigend. Einige sorgen sich auch
um die Hardware und befürchten Displaybruch oder gar Diebstahl des
Geräts. Deshalb hat ein Fünftel der Befragten eine Versicherung für
seinen mobilen Begleiter abgeschlossen oder spielt mit dem Gedanken
dies zu tun.

Fest steht: Die mobilen Begleiter sind aus unserem Alltag kaum
noch wegzudenken. So entsteht der Eindruck, der Gebrauch von
Smartphones und Handys nimmt allmählich überhand. Doch das
erfreuliche Ergebnis der Studie von assona ist, dass die meisten
Menschen viel maßvoller und verantwortungsbewusster im Umgang mit
ihrem Mobiltelefon sind als gedacht.

Über die Studie

Die Studie wurde im Auftrag der assona GmbH von Smart-Research
durchgeführt. 500 Handy- und Smartphonebesitzer ab 14 Jahren wurden
dazu bundesweit in einem Online-Panel zu Nutzungsverhalten und
Anforderungen an ihr Gerät befragt.

Bild- und Hintergrundmaterial zum Download finden Sie unter
https://www.assona.com/de/presse/media/produktfotos/, weitere
Studienergebnisse unter http://ots.de/c57Nq



Pressekontakt:
assona GmbH
Stephanie Beer
Unternehmenssprecherin
Tel. 030/747477-900
SBeer@assona.net
www.assona.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zukunftsorientiert: Karriere im Online-Marketing
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2012 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760984
Anzahl Zeichen: 4635

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"assona-Studie: Deutsche verantwortungsbewusst im Umgang mit dem Mobiltelefon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

assona GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Keimschleuder: Mit dem Smartphone durch die Erkältungszeit ...

Bis zu zehn Mal mehr Bakterien als auf öffentlichen Toiletten oder Türklinken befinden sich auf unseren Smartphones. Kein Wunder, die meisten nehmen ihr Gerät überall mit hin - zur Arbeit, ins Restaurant und sogar aufs stille Örtchen. Der mobile ...

Smartphone: Gut geschützt im Schneegestöber ...

Nur mal kurz mit dem Smartphone draußen gesurft, und plötzlich ist der Akku leer, obwohl er gerade noch fast voll war. An kalten Tagen ist das keine Seltenheit. Denn nicht nur uns Menschen macht der Winter zu schaffen, sondern auch unseren mobilen ...

BestProtect schützt Notebooks und Co. ...

Der Berliner Versicherungsdienstleister assona bietet ab sofort einen Premium-Schutz für Elektronikgeräte an. Mit BestProtect können Notebooks, Computer und Co. optimal gegen die hohen Kosten bei selbstverschuldeten Schäden wie Sturz, Bruch oder ...

Alle Meldungen von assona GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z