Das Erste / ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" im Ersten

Das Erste / ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" im Ersten

ID: 761003
(ots) - Wie gehen wir mit dem Sterben und dem Tod um?
Dieser Frage widmet sich die ARD in ihrer diesjährigen Themenwoche.
Unter der Federführung des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) und des
Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) wird sie vom 17. bis 23. November
2012 bundesweit im Fernsehen, im Radio und im Internet unter dem
Leitgedanken "Leben mit dem Tod" Gegenstand des Interesses sein. Das
Erste beteiligt sich mit Beiträgen im Kinderprogramm, in den
aktuellen Sendungen wie "Tagesthemen", "Morgen- und Mittagsmagazin",
"ARD-Buffet", "Report München", "Plusminus" "Ratgeber Haus + Garten",
"W wie Wissen", mit Gesprächsrunden bei "Günther Jauch" und "Hart
aber fair", sowie "ttt" und mit "Nuhr am Leben"- einer Satiresendung
mit Dieter Nuhr, mit Dokumentarfilmen, Features und Spielfilmen.

Fernsehfilme im Überblick:
Sonntag, 18. November 2012, 20.15 Uhr: "Tatort: Dinge, die noch zu
tun sind" (rbb, ARD Degeto) mit Dominic Raacke, Boris Aljinovic,
Ernst-Georg Schwill, Ina Weisse u.a.. Die Ermittler Ritter und Stark
geraten in eine Grenzsituation, als sie erfahren, wie todkrank ihre
Kollegin von der Drogenfahndung ist.
Mittwoch, 22. November 2012, 20.15 Uhr: "FilmMittwoch im Ersten:
Blaubeerblau" (BR, MDR, ARD Degeto) mit Stipe Erceg, Devid Striesow,
Nina Kunzendorf, Dagmar Manzel u.a.. Mit viel Sinn für groteske
Situationen und charmantem Witz erzählt "Blaubeerblau" von einem
jungen Mann, der über die unfreiwillige Konfrontation mit dem Tod
seinen ganz persönlichen Weg ins Leben findet.
Freitag, 24. November 2012, 20.15 Uhr: "Und dennoch lieben wir" (ARD
Degeto) mit Claudia Michelsen, Mark Waschke, Melika Foroutan u.a..
Der Film beschreibt, was eine Krebsdiagnose alles in einem
Beziehungsdreieck verändern kann.
Samstag, 25 November 2012, 23.15 Uhr: "Das Ende ist mein Anfang"
(BR). Der Film nach dem Roman von Tiziano Terzani mit Bruno Ganz,


Erika Pluhar und Elio Germano u.a.. Ein weiser, alter Herr ruft
seinen Sohn, um sich ihm vor seinem 'letzten großen Abenteuer'
anzuvertrauen.

Dokumentationen und Features im Überblick:
Samstag, 17. November, 15.30 Uhr:"Exclusiv im Ersten: Heimaterde -
Letzte Ruhestätte Türkei" (RB) Ilyas Bayram war Gastarbeiter der
ersten Stunde. Jetzt ist er hier in Deutschland gestorben. Die
Reportage führt von Deutschland in das türkische Bergdorf seiner
Kindheit. Familie und Freunde erinnern sich an sein Leben und stellen
sich auch selbst die Frage: Wo wollen wir einmal begraben werden? Wo
ist unsere Heimat? In Deutschland oder der Türkei?
Sonntag, 18. November 2012, 17.30 Uhr: aus der Reihe "Gott und die
Welt - Zeit der Trauer - allein weiterleben" (rbb). Bis zum letzten
Augenblick hatte Helma Döbbeling ihre Lebensgefährtin zu Hause
begleitet und schon um den Schmerz der Trauer gewusst. Die
renommierte Filmemacherin Christel Sperlich hat Helma Döbbeling über
mehrere Monate dabei begleitet, wie sie versucht, ohne ihre Partnerin
weiterzuleben, die Trauer zuzulassen und zugleich das Leben wieder
lieb zu gewinnen.
Montag, 19. November 2012, 20.15 Uhr: "Die Story im Ersten: Sie
bringen den Tod - Sterbehelfer in Deutschland" (SWR) Die
Dokumentation von Sebastian Bösel und Ulrich Neumann thematisiert
'ärztlich assistierten Suizid' - in Deutschland den Ärzten verboten,
dennoch oft und heimlich ausgeführt. Der Film zeigt Sterbewillige und
ihre Angehörigen, lässt Sterbehelfer und ihre Gegner zu Wort kommen.
Montag, 19. November 2012, 23.30 Uhr: "Reisen ins Jenseits - Einmal
um die ganze Welt" (rbb). Die 45-minütige Reportage begleitet Sterbe-
und Beisetzungs- sowie Trauerrituale verschiedener Kulturen in der
Metropole Berlin.
Mittwoch, 21. November 2012,24.00 Uhr: "Seelenvögel" (WDR) Die
Dokumentation versucht eine Annäherung an das Schicksal krebskranker
Kinder und Jugendlicher und begleitete sie und ihre Familien fast
drei Jahre lang durch Höhen und Tiefen, durch Zweifel und
hoffnungsvolle Momente.
Donnerstag, 22. November 2012, 1.00 Uhr: "Zum Sterben schön - Musik
für das Finale" (SWR) Welche Lieder werden am häufigsten bei der
Beerdigung gewünscht? Welche Geschichte steckt dahinter? Wie kann die
Musik über den Tod eines geliebten Menschen hinweg helfen? Der Film
versucht auf solche Fragen Antwort zu geben und zeigt, dass Musik
"zum Sterben schön" sein kann.
Samstag, 24. November 2012, 15.30 Uhr: "Exclusiv im Ersten: Sterben
ohne Glauben" (MDR) So individuell wie unsere Gesellschaft, so
unterschiedlich ist auch der letzte Gang. Vorbei die Zeit der
strengen Rituale: Individuelles Leben erlaubt auch individuellen Tod
und Abschied. Die Reportage geht der Frage nach, wie Menschen ohne
religiösen Halt mit Trauer umgehen, welche neuen Rituale sich in der
modernen Gesellschaft etabliert haben und wie Trauerbegleiter den
Angehörigen helfen.

Fotos über www.ard-foto.de



Pressekontakt:
Agnes Toellner,
Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Karin Jensen, a+o
Tel.:040/43294412
E-Mail: karin.jensen@a-und-o.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiches Contactcenter  gelungener Mix zwischen Impulsen und Austausch Premiere beim
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2012 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 761003
Anzahl Zeichen: 5628

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z