Hunderttausende Kita-Plätze fehlen - Anwälte beraten Eltern über ihre Ansprüche

Hunderttausende Kita-Plätze fehlen - Anwälte beraten Eltern über ihre Ansprüche

ID: 761147

(firmenpresse) - 220.000 Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren fehlen, um den ab August 2013 geltenden gesetzlichen Anspruch auf einen Kita-Platz für die Altersgruppe der 2-3 Jährigen zu erfüllen. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung, die der Direktor des Statistischen Bundesamtes gestern in Berlin vorstellte. Deutschland ist damit weit davon entfernt, ein ausreichendes Betreuungsangebot für Kleinkinder zur Verfügung zu stellen. Dabei gehen die Statistiker nur von einer Betreuungsquote von 39% aus. Nach jüngsten Umfragen, auf die der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes gegenüber der Zeitschrift Eltern Bezug nahm, ist aber damit zu rechnen, dass rund zwei Drittel der Eltern einen Krippenplatz oder eine Tagesmutter suchen. Dies würde bedeuten, dass Mitte nächsten Jahres tatsächlich weit mehr, nämlich rund 700.000 Betreuungsplätze fehlen werden.

Die Leidtragenden dieser Entwicklung sind Eltern und Kinder: Eltern, die nicht wie gewünscht und oftmals dringend benötigt in die Berufstätigkeit zurückkehren können und möglicher Weise ihren Arbeitsplatz verlieren, Kinder, denen dadurch nur allzu oft eine altersgerechte Förderung verwehrt wird.

Aus anwaltlicher Sicht ist die Rechtslage für Eltern verhältnismäßig eindeutig. „Bereits für den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz haben die Gerichte Eltern, denen kein Platz zur Verfügung gestellt wurde, Schadenersatz zugesprochen“, macht die Heidelberger Rechtsanwältin Dr. Katja Lembach betroffenen Eltern Hoffnung. Beim Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr ergeben sich da keine Unterschiede. Dies hat auch bereits das Verwaltungsgericht in Mainz festgestellt und die Stadt Mainz verurteilt, einer Mutter die Mehrkosten für eine private Kinderbetreuung zu erstatten.

Wichtig sei, so Rechtsanwältin Dr. Lembach, dass betroffene Eltern bereits frühzeitig den Anspruch auf einen Kita-Platz schriftlich geltend machen. "Bekommen sie eine Ablehnung, sollte das weitere Vorgehen mit einem Anwalt abgestimmt werden, damit unnötige Fehler vermieden werden."



Grundsätzlich gilt:

- Der Anspruch auf einen Krippenplatz kann – und sollte zur Vorbereitung eventueller Schadenersatzansprüche im verwaltungsgerichtlichen Verfahren durchgesetzt werden.
- Die Eltern haben einen Schadenersatzanspruch gegen die Kommune, die den Krippenplatz nicht bereitstellt, denn das Versäumnis, ausreichende Kapazitäten zu schaffen, stellt eine Amtspflichtverletzung des Bürgermeisters einer Gemeinde dar. Auszugleichen sind alle finanziellen Nachteile, die durch die Versagung des Kindergartenplatzes entstanden sind, also z.B. Aufwendungen für eine private Kinderbetreuung oder Tagesmutter, aber auch, wenn derartige Möglichkeiten nicht zu beschaffen sind, der durch die eigene Kinderbetreuung verursachte Verdienstausfall.

Rechtsanwältin Dr. Katja Lembach hilft Ihnen gerne.

Nittel | Rechtsanwälte
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Katja Lembach

t: 06221 - 915 77 - 13
f: 06221 - 915 77 - 29
e: lembach@nittel.co
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Über Nittel | Rechtsanwälte

Die Anwälte von Nittel | Rechtsanwälte mit Sitz in Heidelberg sowie Zweigstellen in München, Hamburg, Berlin und Leipzig bearbeiten schwerpunktmäßig Rechtsfälle rund um das Vermögen ihrer Mandanten. Dabei spielen Verbraucherthemen naturgemäß eine wesentliche Rolle.

So vertreten wir seit Jahren mit großem Erfolg private und institutionelle Anleger gegen Banken, Versicherungen, andere Finanzinstitute, Vermögensverwalter, Anlageberater und sonstige Finanzdienstleister sowie Emittenten von Anlageprodukten.

Aber auch bankrechtliche Themen, erbrechtliche Fragestellungen, versicherungsrechtliche Probleme und haftungsrechtliche Fallgestaltungen wie Schadenersatzansprüche von Eltern denen ein staatlich garantierter Kinderbetreuungsplatz verweigert wird, gehören zu den von uns bearbeiteten Rechtsfällen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Zum Troika-bericht und Merkels Griechenlandpolitik: Mittelbayerische Zeitung: Helles Signal
Kommentar zur Brau-Beviale
Bereitgestellt von Benutzer: Ra Nittel
Datum: 12.11.2012 - 18:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 761147
Anzahl Zeichen: 3179

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hunderttausende Kita-Plätze fehlen - Anwälte beraten Eltern über ihre Ansprüche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schiffsfonds-Urteil: Nordcapital Bulkerflotte 1 ...

16.03.2015 - Schadenersatz in Höhe von rund 13.000 € muss die Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG bezahlen, weil sie einen Kunden im Sommer 2008 im Zusammenhang mit einer Beteiligung am Schiffsfonds NORDCAPITAL Bulkerflotte 1 GmbH & ...

Alle Meldungen von Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z