Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Proteste im Schuldenland Portugal Armenhaus Europas RALPH

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Proteste im Schuldenland Portugal
Armenhaus Europas
RALPH SCHULZE, MADRID

ID: 761173
(ots) - Einmal arm, immer arm. Wenigstens im Falle des
Euro-Schuldenlandes Portugal scheint die Volksweisheit zu stimmen.
Portugal war und ist das Armenhaus des westlichen Europas. Ein Land
ohne industrielle Basis, mit dünnem sozialem Netz, aufgeblähtem
Beamtenapparat und korruptem politischem Überbau. Auch 26 Jahre
EU-Mitgliedschaft samt Milliardensubventionen haben daran leider
wenig geändert. Portugal ist so gesehen keine europäische
Erfolgsgeschichte.  Bei Durchschnittseinkommen von kaum mehr als
1.000 Euro im Monat ist es kein Wunder, dass die Portugiesen gegen
den harten Sparkurs ihrer konservativen Regierung und der
Gläubiger-Troika rebellieren. Viele Menschen können nach
Steuererhöhungen, Renten- oder Lohnkürzungen und tiefen Einschnitten
im Bildungs- und Gesundheitsbereich den Gürtel einfach nicht noch
enger schnallen. Ganz abgesehen von der wachsenden Not der
Arbeitslosen.   Die heftigen Proteste, die Angela Merkel bei ihrem
Lissabon-Besuch zu spüren bekam, sind daher keine Überraschung. Auch
wenn es sich die Protestbewegung zu leicht macht, Merkel und die
Gläubiger-Troika zu Sündenböcken zu stempeln. Ohne den
Euro-Rettungsschirm, dessen größter Geldgeber Deutschland ist, wäre
Portugal längst pleite. Und dass die Kreditgeber ihre
Milliardenhilfen an Sparauflagen knüpfen, ist nachvollziehbar. Doch
die EU muss jetzt endlich mit dem Versprechen Ernst machen, mit einem
Wachstumspakt die absterbende Wirtschaft der Krisenländer
anzuschieben. Denn allein mit der Spar- und Steueraxt entstehen weder
Jobs noch Wachstum. Auch Spielraum für Investitionen muss geschaffen
werden. Wenn die Portugiesen nicht bald Licht am Ende des Tunnels
sehen, könnte auch in Lissabon, ähnlich wie in Athen, eine
Radikalisierung der Straße die Zukunft erschweren.



Pressekontakt:
Neue Westfälische


News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: KOMMENTAR · GRIECHENLAND Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
   Nachdenken über Kirchenfusion
Lippische Erfahrungen
BERNHARD HÄNEL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2012 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 761173
Anzahl Zeichen: 2112

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Proteste im Schuldenland Portugal
Armenhaus Europas
RALPH SCHULZE, MADRID
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z