Ohne Essen ins Bett / Die Deutsche Wildtier Stiftung fürchtet den Hungertod vieler Feldhamster unte

Ohne Essen ins Bett / Die Deutsche Wildtier Stiftung fürchtet den Hungertod vieler Feldhamster unterm Acker (BILD)

ID: 761342

(ots) -
Winterzeit ist Schlafenszeit! Feldhamster haben ihr Bett im
Kornfeld und kommen erst im nächsten Frühjahr wieder aus dem Bau
hervorgekrochen - wenn alles gut gegangen ist! "Denn vielen
Feldhamstern droht der Hungertod unterm Acker", sagt Peer Cyriacks,
Biologe und Leiter des Feldhamsterprojektes der Deutschen Wildtier
Stiftung "Sie konnten einfach nicht genug Wintervorräte sammeln, um
zu überleben." Die Speisekammer des Feldhamsters muss für den Winter
prall gefüllt sein, denn die Nahrung muss für sieben Monate reichen.
Im Idealfall wurden von dem Nager bis zu fünf Kilogramm Sämereien und
Getreide gesammelt, gereinigt und sortiert in der Speisekammer
gelagert. "Doch immer häufiger bleiben die Hamsterbacken leer", sagt
Cyriacks. Deshalb sind Feldhamster mittlerweile so selten, dass sie
in ganz Mitteleuropa vom Aussterben bedroht sind, auf der Roten Liste
stehen und somit streng geschützt sind.

Das Drama beginnt im Hochsommer während der Ernte. In den
Ackerbauregionen Deutschlands arbeiten moderne Erntemaschinen so
schnell und gründlich, dass der Nager nicht genug Nahrung für seinen
Wintervorrat findet. Volle Getreidefelder verwandeln sich innerhalb
kürzester Zeit in öde Ackerwüsten und der Feldhamster kann nicht
genügend Ähren- und Körnerresten hamstern. "Stoppelfelder werden
heute meist sofort nach der Ernte umgepflügt", erläutert Peer
Cyriacks. Bleiben die Hamsterbacken leer, ist der Hungertod unter dem
Acker vorprogrammiert. Auch für den Hamsternachwuchs bleibt kaum
etwas übrig und so gehen die Bestände immer weiter zurück. Deshalb
arbeitet die Deutsche Wildtier Stiftung mit Landwirten zusammen, um
das Tier vor dem Aussterben zu bewahren. Landwirte können ihre Felder
"hamstergerecht" bewirtschaften, indem sie z.B. Klee und Luzerne
anbauen, die dem Tier ganzjährig Nahrung und Deckung bieten. Beim


Anbau von Getreide hilft es dem Hamster schon, wenn ein zwei Meter
breiter Erntestreifen pro Hektar stehen bleibt und die Stoppeln
einige Wochen später umgepflügt werden, damit der Feldhamster
ausreichend Vorräte sammeln kann und gut über den Winter kommt.
Unterstützen Sie die Deutsche Wildtier Stiftung mit einer
Feldhamster-Patenschaft, Infos unter: www.WildtierSpendenShop.de



Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin, E.Goris@dewist.de, Tel. 040/ 733391874,
www.DeutscheWildtierStiftung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit exklusivem Holz gegen billigen Plastikramsch aus China - BILD Fashion meets Art - Lucky Strike Designer Award 2012 für Hussein Chalayan / Lucky Strike Junior Designer Award 2012 an drei Nachwuchsdesigner (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 761342
Anzahl Zeichen: 2634

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne Essen ins Bett / Die Deutsche Wildtier Stiftung fürchtet den Hungertod vieler Feldhamster unterm Acker (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Wildtier Stiftung -64p2938.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Wildtier Stiftung -64p2938.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z