Vodafone Deutschland: Wachstum durch Geschäftskunden und Datendienste

Vodafone Deutschland: Wachstum durch Geschäftskunden und Datendienste

ID: 761624

Vodafone Deutschland: Wachstum durch Geschäftskunden und Datendienste



(pressrelations) -
?Service-Umsatz über alle Sparten im 2. Quartal +1,8%(1)
?Mobilfunk Service-Umsatz +2,7%(1). Mobilfunk-ARPU steigt um 5,2%
?CEO Jens Schulte-Bockum: "Wir erneuern Vodafone im Sinne des Kunden."

Düsseldorf, 13. November 2012. Vodafone Deutschland hat seinen Wachstumskurs auch im 2. Quartal fortgesetzt. Im Berichtszeitraum von Juli bis September 2012 steigerten die Düsseldorfer im Vergleich zum Vorjahr ihren Service-Umsatz über alle Sparten um 1,8%(1) auf ? 2,272 Mrd. Einmal mehr zeigten sich Datengeschäft und Firmen-kundensparte als klare Wachstumstreiber: Gegenüber dem Vorjahresquartal stieg der Datenumsatz um 14,3%, der Umsatz im Geschäftskundensegment stieg um 3,7%. Seine LTE-Spitzenposition in Deutschland baute Vodafone weiter aus: Zum Ende des Berichtszeitraums deckten die Düsseldorfer 55 Prozent der bundesdeutschen Fläche mit dem mobilen Breitband ab.

Vodafone Deutschland CEO Jens Schulte-Bockum: "Vodafone zeigt sich in einem schwierigen Marktumfeld robust." Trotz der zehn Quartale Wachstum in Folge gelte es, "wachsam zu sein, absolutes Kostenbewusstsein zu zeigen und mit Augenmaß im Markt zu agieren", so Schulte-Bockum. "Mit unserer Neuausrichtung auf das Kundenerlebnis wollen wir uns noch stärker als Qualitätsanbieter positionieren: Neben dem erfolgreichen LTE-Ausbau investieren wir verstärkt in unser Bestandsnetz, verbessern unsere Service-Leistungen und machen Vodafone digitaler. Wir erneuern Vodafone im Sinne des Kunden."

Mobilfunk-Umsatz: Datengeschäft +14,3%, ARPU +5,2%

Im Mobilfunk konnte Vodafone seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7%(1) auf ? 1,744 Mrd. steigern. Treiber war vor allem das Datengeschäft, dessen Umsatz Vodafone um 14,3% verbessern konnte. Im Mobilfunk-Segment konnte Voda-fone auch seinen Umsatz pro Kunde pro Monat (ARPU) steigern: Dieser verbesserte sich im Berichtszeitraum um 5,2%. Für den Daten- und ARPU-Anstieg sorgte insbe-sondere der weiter wachsende Anteil von Smartphones im Vodafone Netz; dieser stieg im 2. Quartal um weitere 2,6 Prozentpunkte auf 28,2%. Die Zahl der Mobilfunkkunden sank - vor allem durch Ausbuchungen inaktiver Prepaid-Kunden - auf knapp 35,1 Millionen.



Vodafone baut LTE-Spitzenposition aus, investiert deutlich in sein Bestandsnetz

Auch im 2. Quartal konnte Vodafone seine LTE-Spitzenposition weiter ausbauen: Zum Ende des Quartals versorgte der Kommunikationskonzern bereits über 55 Prozent der deutschen Fläche mit LTE. 67 Großstädte sind an das mobile Breitband-Netz gebracht. Inzwischen können über 18 Millionen Haushalte Vodafone LTE empfangen. Mittlerweile nutzen 232.000 Kunden LTE als Festnetzersatz zu Hause. Die Vermarktung von LTE auf mobilen Endgeräten hat Vodafone erfolgreich gestartet. Bis zum Frühjahr will Vodafone alle 81 deutschen Großstädte an das LTE-Netz anschließen - und bis 2015 die neue Technologie in ganz Deutschland ausgerollt haben.

Zusätzlich zum LTE-Ausbau rüstet Vodafone auch sein Bestandsnetz deutlich auf. Hierfür hat das Unternehmen vor einigen Wochen ein umfangreiches Netz-Modernisierungsprogramm gestartet. Qualität von Sprachtelefonaten sowie die Surfge-schwindigkeit im Netz sollen so nochmals spürbar steigen und das Kundenerlebnis deutlich verbessern. In LTE-Ausbau und Modernisierung investiert Vodafone einen zusätzlichen dreistelligen Millionenbetrag. Insgesamt wird das Unternehmen im Geschäftsjahr so deutlich über eine Milliarde Euro für sein Netz aufwenden.

Geschäftskunden Segment wächst um 3,7%

Im Firmenkundengeschäft konnte Vodafone seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 3,7% verbessern. Hauptverantwortlich dafür waren steigende Umsätze vor allem im Mobilfunk, hier insbesondere im Daten- und Messaging-Geschäft. Mit seinen konver-genten Business-Lösungen konnte Vodafone im 2. Quartal unter anderem den Volks-wagen Konzern als Kunden gewinnen. Für den Autohersteller sind die Düsseldorfer seit Juli exklusiver Mobilfunkanbieter in Deutschland und weiteren Ländern.

1. Halbjahr: Service-Umsatz um 3,0%(1) verbessert. Datenumsatz steigt um 16,9%
Den Service-Umsatz über alle Sparten konnte Vodafone im 1. Halbjahr um 3,0%(1) auf ? 4,529 Mrd. verbessern. Der Datenumsatz stieg um 16,9%. Das EBITDA lag mit ? 1,711 Mrd. unter dem Vorjahreswert. Grund hierfür waren unter anderem interne Re-strukturierungsmaßnahmen. Die EBITDA-Marge lag mit 35,2% entsprechend unter dem Vorjahr. Übersicht Quartal*


Pressekontakt:
Alexander Leinhos
+49 (0) 211 533-6650
+49 (0) 211 533-5500
Vodafone D2 GmbH, Konzernkommunikation Am Seestern 1, D-40547 Düsseldorf, T + 49 (0) 211/533-5500, F + 49 (0) 211/533-2154 presse@vodafone.com, www.vodafone-deutschland.de Vodafone D2 GmbH, Konzernkommunikation Am Seestern 1, D-40547 Düsseldorf, T + 49 (0) 211/533-5500, F + 49 (0) 211/533-2154 presse@vodafone.com, www.vodafone-deutschland.de

Vodafone Deutschland

ist mit 12.000 Mitarbeitern und rund neun Milliarden Euro Umsatz einer der größten und modernsten Telekommunikationsanbieter in Europa. Als innovativer und integrierter Technologie- und Dienstleis-tungskonzern mit Hauptsitz in Düsseldorf steht Vodafone Deutschland für Kommunikation aus einer Hand: Mobilfunk und Festnetz sowie Internet und Breitband-Datendienste für Geschäfts- und Privatkunden. Kontinuierliche Entwicklungen, zahlreiche Patente sowie Investitionen in neue Produkte, Services und das moderne Netz haben Vodafone zum Innovationsführer im deutschen Telekommunikationsmarkt werden lassen. Im Juli 2011 untersuchte die Stiftung Warentest die Netze aller vier deutschen Netz-betreiber und zeichnete das Netz von Vodafone mit dem Qualitätsurteil "Gut (2,4)" aus. Vodafone stellt sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung. Die Vodafone Stiftung Deutschland initiiert und fördert als gesellschaftspolitischer Think-Tank zahlreiche Programme auf den Feldern Bildung, Integration und soziale Mobilität. Das Unternehmen gehört zur Vodafone Group. Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Außenminister Westerwelle bei Treffen mit der Arabischen Liga in Kairo Synchronisierte Daten sicher aus der deutschen Cloud: Mit MEGONA sind alle Endgeräte immer auf dem neuesten Stand
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.11.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 761624
Anzahl Zeichen: 6632

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z