Deutschlands digitale Wirtschaft im internationalen Vergleich auf Platz 6
ID: 761830
Umsätzen / Infrastruktur solide / Nachholbedarf bei der Nutzung von
neuen Technologien und Anwendungen
Deutschlands digitale Wirtschaft erreicht im 15-Länder-Vergleich
des Monitoring-Reports Digitale Wirtschaft 2012 Platz sechs. Der
Report, den TNS Infratest und das ZEW heute auf dem Nationalen
IT-Gipfel in Essen vorgestellt haben, hat die Leistungsfähigkeit der
IKT-Branche und der Internetwirtschaft in den Bereichen Markt,
Infrastruktur und Nutzung untersucht. Der Standort Deutschland
erreicht bei der Bewertung der globalen Leistungsfähigkeit 53 von 100
möglichen Punkten und verbessert sich damit um einen Platz im
Vergleich zum Vorjahr.
Unangefochtener Spitzenreiter sind die USA mit 76 Punkten, gefolgt
von Südkorea mit 64 Punkten auf Platz zwei. Ab dem dritten Rang
stellt sich das Feld dicht gedrängt auf. Zwischen dem
drittplatzierten Japan und dem gemeinsam mit Frankreich
neuntplatzierten China liegen lediglich sechs Punkte. China kann im
Jahr 2011 mit einem Plus von vier Punkten erstmals an die
Mittelfeldgruppe anschließen.
"Deutschlands digitale Wirtschaft ist auf einem guten Weg, kann
aber deutlich mehr", so Tobias Weber, Projektleiter des
Monitoring-Reports. "Vernetzung und Infrastruktur sind in Deutschland
zwar gut entwickelt, jedoch wachsen die Unternehmen derzeit nicht
ambitioniert genug."
Deutschland ist nach Umsätzen die viertgrößte IKT-Nation weltweit.
Allerdings wächst die digitale Wirtschaft im internationalen
Vergleich zu langsam. Der Standort Deutschland verfügt über eine gut
entwickelte technische Infrastruktur. "Die aktuelle Herausforderung
an Wirtschaft und Politik ist es, schnelle Übertragungsraten
bereitzustellen. Nur so können sich neue Anwendungen verbreiten und
neue Geschäftsfelder entstehen. Geschwindigkeit ist Trumpf",
kommentiert Dr. Sabine Graumann, Senior Director bei TNS Infratest.
Bei der Nutzung gibt es Nachholbedarf: Die Deutschen adaptieren
neue Technologien und Anwendungen im internationalen Vergleich eher
langsam.
Der "Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2012: MehrWert für
Deutschland" kann ab sofort unter www.tns-infratest.com/bmwi
heruntergeladen werden.
Pressekontakt:
Dr. Sabine Graumann
TNS Infratest Business Intelligence
t +49 89 5600 1221
e sabine.graumann@tns-infratest.com
Tobias Weber
TNS Infratest Forschung GmbH
t +49 89 5600 1760
e tobias.weber@tns-infratest.com
www.tns-infratest.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2012 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 761830
Anzahl Zeichen: 2839
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen / München
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands digitale Wirtschaft im internationalen Vergleich auf Platz 6"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TNS Infratest Holding GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).