Zerknirscht durch den Alltag
Verspannungen des Kiefergelenks führen zu Beschwerden im gesamten Körper
Beschwerden von Kopf bis Fuß
Direkt am Kopf sitzen viele Muskel- und Nervenbahnen, die sich durch den gesamten Körper ziehen und durch Knirschen verspannen oder lahmgelegt werden. Ständiges Knirschen wirkt sich direkt auf die Kaumuskulatur aus und führt dort sowohl an einzelnen Stellen als auch im gesamten Mund zu Schmerzen. In besonders schweren Fällen verändert sich das Kiefergelenk und die Zähne nutzen regelrecht ab. Auch nebenan im Gehörgang entstehen Beschwerden, die von verstopften Gehörgängen bis zum Tinnitus reichen. Weil alle Bänder und Muskeln im Kopf- und Halsbereich stark angespannt oder überdehnt sind, leiden Knirsch-Patienten darüber hinaus häufig unter Migräneattacken und Nackenschmerzen. „Durch die verspannten Muskeln und Gelenke kommt es zu Fehlhaltungen, die sich bis in Rückenmuskulatur und Wirbelsäule fortsetzen und hier Beschwerden und sogar einen Beckenschiefstand hervorrufen können“, sagt der Experte und fügt hinzu: „Selbst ein Leiden im Fuß kann unter Umständen aus einem verspannten Kiefergelenk resultieren, da in unserem Köper alle Bereiche miteinander verbunden sind.“
Bei diesen Anzeichen wird es Zeit für einen Arztbesuch
•Schmerzen im Kiefergelenk, die in die Ohren, zur Schläfe, in den Hinterkopf, den Hals oder die Schultern ausstrahlen
•Schmerzen an der Halswirbelsäule, am Rücken und an der Schulter
•Schmerzen beim Kauen und Sprechen
•Schmerzhafte Behinderung der Mundöffnung oder des Mundschlusses, Abweichen des Kinns bei der Mundöffnung zur Seite
•Schmerzhafte Schwellung der Kaumuskulatur
•Rötung und Schwellung der Kiefergelenke
Schnelle Schmerzlinderung dank minimaler Behandlungen
Als Experte für Mund- und Kieferchirurgie stehen Dr. Ingo Dantzer und seinem Team in der Klinik am Weserbogen in Nienburg je nach Ursache unterschiedliche Therapiekonzepte zur Verfügung. Hierzu gehören physikalische sowie medikamentöse Therapien, Schienenbehandlungen, aber auch kieferorthopädische und -chirurgische Maßnahmen. „Mit passenden Therapien lassen sich Knirsch-Ursachen gut behandeln. Unsere Patienten finden dank abgestimmter Behandlungen wieder einen erholsamen Schlaf und genießen das Leben beschwerdefrei“, sagt Dr. Dantzer abschließend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzporträt:
Die Klinik am Weserbogen in Nienburg wurde 2011 eröffnet und ist spezialisiert auf die Bereiche Ästhetische Chirurgie und Implantologie. Sie verfügt über eine hochmoderne Ausstattung nach neuestem technischem Standard. Zwei Patientenzimmer ermöglichen neben der ambulanten Versorgung auch die stationäre Betreuung überregionaler Patienten. Als Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie führt Dr. Ingo Dantzer ästhetische Korrekturen im gesamten Gesichts- und Halsbereich durch. Auf dem Gebiet der Kieferchirurgie zählt das komplette Spektrum der Implantatbehandlung und prothetischen Versorgung zu seinen operativen Schwerpunkten. Nach dem Studium der Human- und Zahnmedizin absolvierte Dr. Dantzer seine Facharztausbildung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Bereits seit 1997 ist er in eigener Praxis in Nienburg tätig. Seit Beginn seiner Ausbildung blickt er nunmehr auf eine schon mehr als 30-jährige Zeit der hochspezialisierten Qualifikation und Vertiefung seines Expertenwissens zurück. Dr. Dantzer ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG), der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK).
K o n t a k t
Klinik am Weserbogen
Dr. Ingo Dantzer
Mühlenstraße 2 - 4
31582 Nienburg/Weser
E-Mail: info(at)klinik-am-weserbogen.de
Tel.: 05021-922 68 0
Fax: 05021-922 68 18
Datum: 13.11.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 761890
Anzahl Zeichen: 3061
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ino Dantzer
Stadt:
31582 Nienburg/Weser
Telefon: 05021-922 68 0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zerknirscht durch den Alltag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Klinik am Weserboen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).