HKI Industrieverband: Meldefrist für den Nachweis einer sauberen Verbrennung endet 2013 - 15 Millionen Haushalte sind betroffen
ID: 761973
Daran erinnert der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., der die Hersteller moderner Feuerstätten vertritt, wozu auch Pellet-Einzelöfen und Gas-Kamine zählen. Die neue Kleinfeuerungsanlagenverordnung schreibt erstmals vor, dass von Geräten, die vor Inkrafttreten der Verordnung bereits installiert waren, maximal 0,15 g/m3 Staub und 4 g/m3 CO emittiert werden dürfen.
Moderne Feuerstätten erfüllen auch die weitaus schärferen Anforderungen an Neuinstallationen nach Inkrafttreten der Verordnung ohne Probleme. Bei älteren Öfen aus den siebziger und achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts sieht das jedoch oft anders aus. Hier muss in vielen Fällen mit einem Filter nachgerüstet oder gleich das ganze Gerät ausgetauscht werden. Sonst droht - für Altgeräte, deren Typprüfung 1975 oder früher erfolgte - bereits Ende 2014 die Stilllegung.
Erfüllt mein Ofen die 1.BImSchV? - Online-Datenbank gibt Auskunft
Wer abergläubisch ist, den mag es beruhigen, dass er im kommenden Jahr in jedem Fall Besuch bekommt. Und zwar vom Schornsteinfeger - der selbstverständlich auch eine Schornsteinfegerin sein kann: im Rahmen der Feuerstätten-Schau. Da macht es dann auch nichts, wenn der 13. Dezember des Jahres 2013 - ausgerechnet - auf einen Freitag fällt.
Dem Schornsteinfeger gegenüber den erforderlichen Nachweis zu erbringen ist im Übrigen nicht schwer. Hierfür hat der HKI gemeinsam mit den Herstellern eine Online-Datenbank aufgebaut, die auf dem Verbraucher-Portal www.ratgeber-ofen.de einsehbar ist. Dort lässt sich über eine Suchfunktion für viele Modelle leicht ermitteln, ob die Anforderungen der 1.BImSchV erfüllt werden. Und damit ist dann auch der Nachweis bereits erbracht - was, glücklicherweise, das Bundesumweltministerium sowie die Umweltministerien der Länder dem HKI gegenüber bestätigt haben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. vertritt die Interessen der Hersteller von Großküchengeräten sowie häuslicher Heiz- und Kochgeräte. Beide Herstellergruppen sind in separaten Fachverbänden organisiert, die sich in gerätespezifische Fachabteilungen untergliedern. Zurzeit vertrauen rund 150 Mitglieder den Leistungen des Verbandes.
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
hki(at)dr-schulz-pr.de
0221- 42 58 12
http://www.dr-schulz-pr.de
Datum: 13.11.2012 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 761973
Anzahl Zeichen: 2364
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Désirée Kalkowski
Stadt:
Frankfurt a. M.
Telefon: +49-69-25 62 68-0
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HKI Industrieverband: Meldefrist für den Nachweis einer sauberen Verbrennung endet 2013 - 15 Millionen Haushalte sind betroffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).