Für mehr Servicequalität: Arbeitsaufgaben anlegen, zuweisen und nachverfolgen mit MAV²
Software bündelt Workflow- und E-Mail-Management-Prozesse
Die Basis von MAV2 ist eine einheitliche Web-Oberfläche. Dadurch lassen sich auch örtlich getrennte Niederlassungen bzw. Arbeitsplätze an das allgemeine System anbinden. Dies erlaubt es sämtlichen Mitarbeitern, den Bearbeitungsverlauf eines Arbeitsauftrags, eines Dokuments usw. lückenlos nachzuverfolgen. Mittels des automatischen Zeitstempels sind die Nutzer außerdem jederzeit über das Eingangsdatum und letzte Änderungen informiert. Damit erhöhen Unternehmen ihre Servicequalität deutlich, da das Personal stets auskunftsfähig ist - unabhängig davon, wer die Aufgabe zurzeit betreut oder zu welchem Geschäftsbereich sie zählt. Des Weiteren verhindert die integrierte Wiedervorlagefunktion, dass Unerledigtes liegenbleibt.
Von der E-Mail zur konkreten Aufgabe
Neben der Workflow-Funktion bietet MAV² eine rechtskonforme E-Mail-Archivierung mit professionellem E-Mail-Service. Das Ticketsystem für die Arbeitsaufträge lässt sich z.B. direkt an den E-Mail-Verkehr koppeln. Dadurch ist es möglich, Anfragen, Projekte oder Dokumente teil- bzw. vollautomatisiert in Ticketform umzuwandeln.
MAV² funktioniert Plattform-unabhängig. Es gibt zwei Installationsvarianten: die virtuelle Lösung sowie die Buchung als budgetschonenden, rechtssicheren und gemieteten Service (Software-as-a-Service, SaaS).
Die Vorteile von MAV2 im Überblick:
- Schnelle und einfache Übersicht über alle Aufgaben im Unternehmen
- Hohe Produktivitätssteigerung und Qualitätssteigerung, z.B. durch die zuverlässige Beantwortung von E-Mail-Anfragen
- Optimierung der internen und externen Kommunikation
- Reduzierung der Kosten pro Vorgang
- Bessere Kundenbindung: Jeder Mitarbeiter ist auskunftskompetent
- Möglichkeit zur gezielten Verteilung der E-Mail-Anfragen
- Automatisierung statt lästiger, zeitaufwendiger Sortierarbeit
- Erfolgskontrolle und Analyse durch transparenten Bearbeitungsstatus sowie Verlauf
Weitere Informationen zu MAV² stehen unter http://byteaction.de/produktportfolio/mav.html zur Verfügung.
Bei Abdruck bitten wir um ein Belegexemplar, gerne auch als PDF. Bitte senden Sie dieses an byteaction@sprengel-pr.com bzw. im Falle von Print-Exemplaren an Sprengel & Partner GmbH, Nisterstraße 3, D-56472 Nisterau.
Über ByteAction GmbH:
Die 1992 gegründete ByteAction GmbH ist ein Full-Service-IT-Dienstleister im Bereich E-Mail-Management für kleine und mittelständische Unternehmen. Dabei fungiert ByteAction zum einen als Software-Hersteller, zum anderen als erfahrenes Systemhaus. Das Leistungsspektrum der eigenentwickelten Lösungen reicht von Spamfilter über Virenschutz und Content-Filter bis hin zur revisionssicheren E-Mail-Archivierung. Kernkompetenzen sind zudem ganzheitliche Planung, Konzeptionierung sowie Implementierung von Netzwerken und Sicherheitspaketen sowie die Programmierung und Anbindung von Datenbanken und Internetlösungen. Alle Produkte sind modular aufgebaut, unternehmensweit skalierbar und bieten dem Kunden eine hohe Investitionssicherheit. Die E-Mail-Archivierungslösung BytStorMail® z.B. wird als vorkonfigurierte plug&play-fähige Appliance, via Virtualisierung oder als SaaS geliefert. ByteAction entwickelt ausschließlich in Deutschland und mit dem Fokus auf die lokalen Anforderungen und Vorgaben des Gesetzgebers (Compliance). Das Unternehmen verfügt über qualifizierte Partnerschaften mit renommierten Herstellern, u.a. EMC, Fujitsu, IBM, Juniper, Microsoft, Oracle/Sun Microsystems und Telekom Deutschland. Weitere Informationen unter www.byteaction.de.
Pressekontakt:
ByteAction GmbH
Auf der Beune 83-85
64839 Münster
Ansprechpartner:
Korcan Ataman
Telefon: (0 60 71) 92 16 30
Telefax: (0 60 71) 92 16 20
E-Mail: ka@byteaction.de
www.byteaction.de
PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Olaf Heckmann
Marius Schenkelberg
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: oh@sprengel-pr.com
ms@sprengel-pr.com
www.sprengel-pr.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ByteAction GmbH:
Die 1992 gegründete ByteAction GmbH ist ein Full-Service-IT-Dienstleister im Bereich E-Mail-Management für kleine und mittelständische Unternehmen. Dabei fungiert ByteAction zum einen als Software-Hersteller, zum anderen als erfahrenes Systemhaus. Das Leistungsspektrum der eigenentwickelten Lösungen reicht von Spamfilter über Virenschutz und Content-Filter bis hin zur revisionssicheren E-Mail-Archivierung. Kernkompetenzen sind zudem ganzheitliche Planung, Konzeptionierung sowie Implementierung von Netzwerken und Sicherheitspaketen sowie die Programmierung und Anbindung von Datenbanken und Internetlösungen. Alle Produkte sind modular aufgebaut, unternehmensweit skalierbar und bieten dem Kunden eine hohe Investitionssicherheit. Die E-Mail-Archivierungslösung BytStorMail® z.B. wird als vorkonfigurierte plug&play-fähige Appliance, via Virtualisierung oder als SaaS geliefert. ByteAction entwickelt ausschließlich in Deutschland und mit dem Fokus auf die lokalen Anforderungen und Vorgaben des Gesetzgebers (Compliance). Das Unternehmen verfügt über qualifizierte Partnerschaften mit renommierten Herstellern, u.a. EMC, Fujitsu, IBM, Juniper, Microsoft, Oracle/Sun Microsystems und Telekom Deutschland. Weitere Informationen unter www.byteaction.de.
Sprengel & Partner GmbH
Olaf Heckmann
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
bo(at)sprengel-pr.com
02661-912600
http://www.sprengel-pr.com
Datum: 14.11.2012 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762385
Anzahl Zeichen: 4994
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Korcan Ataman
Stadt:
Münster
Telefon: (0 60 71) 92 16 30
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für mehr Servicequalität: Arbeitsaufgaben anlegen, zuweisen und nachverfolgen mit MAV²"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ByteAction GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).