Cortex?-A9 Modul TQMa6x ? skalierbar und leistungsstark

(PresseBox) - Mit dem TQMa6x, basierend auf der ARM-Prozessorfamilie i.MX6 von Freescale, entwickelt TQ ein preisgünstiges, kleines und sehr rechenleistungsstarkes Minimodul. Ein Starterkit bestehend aus Mainboard, Modul und Zubehör wird die Kunden bei der Entwicklung von vielfältigen Systemlösungen unterstützen.
Aufgrund seiner Schnittstellenvielfalt und seiner skalierbaren Leistung bei einer Baugröße von 74mm x 54mm sowie seiner geringen Leistungsaufnahme wird das Modul einen optimalen Kern für Anwendungen aus den Bereichen Entertainment-Systeme, Mensch-Maschine-Schnittstellen und Industriesteuerungen zur Verfügung stellen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem internen Grafikkontroller. Dieser unterstützt Displays mit einer Auflösung bis zu Full HD. Auch der gleichzeitige Anschluss von bis zu vier Displays mit der Möglichkeit, unterschiedliche Bildinhalte darzustellen, lässt sich mit diesem CPU-Modul realisieren. Daher ist das Modul neben herkömmlichen Steuerungsaufgaben auch bestens für animierte Bildschirm- bzw. Multitouch- bis hin zu Multidisplay-Anwendungen geeignet.
Über drei, bei TQ seit mehr als 15 Jahren bewährten industrietauglichen Steckleisten (2x160 + 1x 40 Pins) im Raster 0,8mm stehen alle extern nutzbaren Signale der CPU für den Anwender bereit.
Auf insgesamt 360 Pins stehen dem Anwender zur Kommunikation neben Gigabit Ethernet, USB-Host / USB-OTG-Controller und drei UARTs auch zwei CAN 2.0B zur Verfügung. Des Weiteren profitiert der Nutzer von einer Vielzahl von LCD-Schnittstellen zur Anbindung von parallelen sowie single/dual LVDS Displays. Zudem kann zur Anbindung eines Monitors ein HDMI Port genutzt werden. Weitere Funktionseinheiten können über den parallelen Adress-/Datenbus, SDIO, SPI, I2C und PCIe angebunden werden.
Auf dem TQMa6x ist ein Arbeitsspeicher mit bis zu 2GByte DDR3L und bis zu 128 MByte SPI NOR Flash sowie bis zu 64GB eMMC Flash für Programm und Daten implementiert. Das Design wird durch ein EEPROM, eine RTC und durch eine von der Hauptplatine aus batteriegepufferte Echtzeituhr ergänzt.
Das TQMa6x wird durch einen Produktlebenszyklus von bis zu 15 Jahren überzeugen.
Durch die hohe Schnittstellenintegration ist dieses Modul in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten einsetzbar, wie beispielsweise in Maschinensteuerungen, in der Haustechnik, bei Gebäudeautomationen, in der Fahrzeug- und Bahntechnik sowie in der Medizin- oder Messtechnik. Durch die gute Skalierbarkeit von Single/Dual/Quad Cortex?-A9 CPUs kann für jede Anwendung die optimale Performance gewählt werden. Mit dem ARM Cortex?-A9 Kern und einer Taktrate von bis zu 4 x1,2 GHz bietet das TQMa6x die Skalierbarkeit, für jede Anwendung die optimale Performance auszuwählen.
Mit dem Starterkit kann der Anwender eine Vielzahl von qualifizierten Anschaltungsbeispielen nutzen. Beim Starterkit ist ein zweiter Ethernet-Kontroller vorgesehen. Das Starterkit kann zugleich als Mainboard verwendet werden, indem die zusätzlich bestückten Stiftleiten weggelassen werden, auf denen alle Modulpins zur Evaluierung liegen.
Für die modul- und mainboardspezifischen Schnittstellen ist ein Linux BSP vorgesehen. Eine Anpassung von WIN EC7, Android, QNX und VxWorks ist ebenfalls geplant.
Mit diesem sehr leistungsstarken Design erweitert TQ ihr Produktspektrum mit einem skalierbaren Cortex?-A9 Modul. Alle Kunden und Interessenten von TQ werden auch bei diesem Produkt mit der gewohnten Zuverlässigkeit und Qualität bei den Designs unterstützt.
TQ auf der electronica: Halle A6, Stand 307
Als Elektronik-Dienstleister (E²MS-Anbieter und CEM) bietet TQ das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung über Produktion und Service bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Die Dienstleistungen umfassen dabei Baugruppen, Geräte und Systeme inklusive Hardware, Software und Mechanik. Kunden können bei TQ sämtliche Leistungen modular als Einzelleistungen wie auch im Komplettpaket entsprechend ihrer individuellen Anforderungen beziehen. Standardprodukte wie fertige Microcontrollermodule (Minimodule) ergänzen das Dienstleistungsspektrum.
Durch die Kombination von Elektronik-Dienstleistungen und fertigen Lösungskomponenten bietet TQ kundenspezifische Produkte als ODM-Produkte an und adressiert damit Kunden, die fertige Produkte beziehen und gleichzeitig die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung nutzen möchten. ODM-Produkte werden unter Einsatz eines umfangreichen Lösungsbaukastens termingerecht und wirtschaftlich realisiert.
Der Baukasten enthält fertige Elektronik-, Mechanik- und Software-Komponenten inklusive Qualifizierung und Zulassungen.
Die TQ-Group beschäftigt an den Standorten Seefeld, Murnau, Peißenberg, Peiting, Wetter an der Ruhr, Chemnitz, Fontaines (Schweiz) und Shanghai (China) insgesamt mehr als 900 Mitarbeiter.
Weitere Informationen zu TQ unter www.tq-group.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Elektronik-Dienstleister (E²MS-Anbieter und CEM) bietet TQ das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung über Produktion und Service bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Die Dienstleistungen umfassen dabei Baugruppen, Geräte und Systeme inklusive Hardware, Software und Mechanik. Kunden können bei TQ sämtliche Leistungen modular als Einzelleistungen wie auch im Komplettpaket entsprechend ihrer individuellen Anforderungen beziehen. Standardprodukte wie fertige Microcontrollermodule (Minimodule) ergänzen das Dienstleistungsspektrum.
Durch die Kombination von Elektronik-Dienstleistungen und fertigen Lösungskomponenten bietet TQ kundenspezifische Produkte als ODM-Produkte an und adressiert damit Kunden, die fertige Produkte beziehen und gleichzeitig die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung nutzen möchten. ODM-Produkte werden unter Einsatz eines umfangreichen Lösungsbaukastens termingerecht und wirtschaftlich realisiert.
Der Baukasten enthält fertige Elektronik-, Mechanik- und Software-Komponenten inklusive Qualifizierung und Zulassungen.
Die TQ-Group beschäftigt an den Standorten Seefeld, Murnau, Peißenberg, Peiting, Wetter an der Ruhr, Chemnitz, Fontaines (Schweiz) und Shanghai (China) insgesamt mehr als 900 Mitarbeiter.
Weitere Informationen zu TQ unter www.tq-group.com
Datum: 14.11.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762717
Anzahl Zeichen: 5054
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Seefeld
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cortex?-A9 Modul TQMa6x ? skalierbar und leistungsstark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TQ-Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).