Zweites Berliner Demografie Forum im Januar 2013 Unabhängige Plattform setzt Dialog zum Thema demog

Zweites Berliner Demografie Forum im Januar 2013 Unabhängige Plattform setzt Dialog zum Thema demografischer Wandel fort

ID: 762750

Zweites Berliner Demografie Forum im Januar 2013 Unabhängige Plattform setzt Dialog zum Thema demografischer Wandel fort



(pressrelations) -
Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Vom 9. bis 10. Januar 2013 findet in Berlin zum zweiten Mal das Berliner Demografie Forum statt. Nach einem erfolgreichen Auftakt im Januar 2012 bringt die unabhängige Plattform nun erneut Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Im Fokus steht im Jahr 2013 das Themenspektrum "Generationen - Lernen - Wohlstand". Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Allianz sind die Initiatoren des Forums. Die Konferenzleitung übernehmen erneut Botschafter Dr. h.c. Wolfgang Ischinger und Prof. Jörg Rocholl, Präsident der ESMT European School of Management and Technology.

Das Berliner Demografie Forum setzt sich parteiübergreifend und interdisziplinär mit den Herausforderungen der demografischen Veränderungen auseinander. Im Rahmen des zweiten Forums geht es vor allem um das Zusammenspiel der einzelnen Generationen, das Erfordernis und die Voraussetzungen für lebenslanges Lernen sowie die Bedingungen für gesellschaftlichen und persönlichen Wohlstand.

Zu den hochkarätigen Teilnehmern des Berliner Demografie Forums zählen neben Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder auch Bundesinnenminister Dr.
Hans-Peter Friedrich, Allianz-Chef Michael Diekmann, Wladyslaw Kosiniak-Kamysz, polnischer Minister für Arbeit und Soziales und Philip D. Murphy, Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland.

"Familien sind die stabilen Kerne unserer Gesellschaft. In der Familie finden Menschen Rückhalt, Schutz und Unterstützung in einem Maß, das weit über die Leistungsfähigkeit der staatlichen Solidargemeinschaft hinausgeht", sagt die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder.
"Gleichzeitig verändert der demografische Wandel das Verhältnis von Frauen und Männern in Partnerschaft und Familie. Dem trägt die Bundesregierung mit Ihrer Demografiestrategie Rechnung."



Das Berliner Demografie Forum setzt bei seiner zweiten Veranstaltung verstärkt auf internationale Teilnehmer, um den nationenübergreifenden Dialog zu stärken und den Austausch von best-practices zu fördern.

Erstmalig wird es ein von der Robert Bosch gefördertes "Young Expert Panel"
geben, bei dem junge Menschen mit Vertretern der Generation 80+ Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätze des demografischen Wandels diskutieren.

Darüber hinaus wird es das "Forum Berliner Impuls" geben. In diesem diskutieren Vertreter aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Ziel, einen "Impuls" zum Thema demografischer Wandel zu formulieren. Dieser "Impuls" wird im Nachgang von vier Politikern kommentiert.

Ausrichter des Forums ist die ESMT European School of Management and Technology in Berlin.

Über das Berliner Demografie Forum:
Das Berliner Demografie Forum ist eine parteiübergreifende, internationale Debattenplattform zum Thema demografischer Wandel. Das Forum führt internationale Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Hiermit soll auch die Bedeutung demografischer Einflussfaktoren in einer breiteren Öffentlichkeit verankert werden. Das Forum wird einmal im Jahr ausgerichtet; die Auftaktveranstaltung fand im Januar 2012 statt. Initiatoren sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Allianz. Die Konferenzleitung übernehmen Botschafter Wolfgang Ischinger und Prof.
Jörg Rocholl, PhD. Ausrichter des Forums ist die ESMT European School of Management and Technology.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Alexanderplatz 6
10178 Berlin
Deutschland

Telefon: 01888 - 5550
Telefax: 01888 - 555 41 03

Mail: nicole.elping@bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aussichten auf baldige Korrektur bei Rundfunkgebühr sinken / 'Capital': Ergebnisse der Umstellung auf Haushaltsabgabe kaum vor 2016 Korrigierte Fassung: WDR 5 lädt am 23. November zu einem orientalischen Märchenabend ein /
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.11.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762750
Anzahl Zeichen: 4486

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z