Professionalität im Web

Professionalität im Web

ID: 762785

DHA startet neuen Fernlehrgang zum Hospitality-E-Marketing-Manager



(firmenpresse) - Ob es um Zimmerbuchung, Hotelbewertungsportale, gezielte Verkaufsaktionen oder um die Kommunikation mit Gästen über soziale Netzwerke geht - wer kein E-Marketing betreibt, vergibt Geschäftschancen. Weil ständig neue Anwendungen, Anbieter und Kooperationschancen entstehen, brauchen die Marketingspezialisten der Hospitalitybranche neben solidem Basiswissen aktuelles Know-how. Die Deutsche Hotelakademie, Köln (DHA), hat mit ihrem neuen Lehrgang zum "Hospitality-E-Marketing-Manager" eine Weiterbildung entwickelt, die Marketingmitarbeiter zu Experten in diesen zentralen Vertriebskanälen und Kundenbindungstools macht. Sie startet erstmalig im Februar 2013, danach alle zwei Monate wieder. Die Gebühren betragen 149 Euro im Monat. Mit Prüfungsgebühr belaufen sich die Gesamtkosten auf 1.938 Euro. Weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Interessenten unter http://www.dha-akademie.de

Mit den richtigen Tools zu messbaren Erfolgen
"Bislang gab es keine intensive Weiterbildung dieser Art, die es Mitarbeitern der Hospitalitybranche ermöglichte, sich nebenberuflich auf E-Marketing zu spezialisieren", sagt Birgit Ladwig, fachliche Leiterin der DHA. "Gerade kleine und mittlere Unternehmen in der Hotellerie und Gastronomie haben hier einen großen Qualifizierungsbedarf. Wenn sie das Web nicht richtig nutzen, sind sie für ihre potenziellen Kunden einfach nicht präsent." Zu den Inhalten des zwölfmonatigen Lehrgangs gehören unter anderem Themen wie Suchmaschinenoptimierung und Google-AdWord-Kampagnen, die strategische Planung und Umsetzung von Auftritten in sozialen Netzwerken sowie die Chancen und Grenzen von Buchungsportalen. Zur Vermittlung der Inhalte setzt die DHA auf effiziente Lernformen wie Webinare und Online-Mediatheken. Zugleich legt die qualitätszertifizierte Akademie größten Wert auf topaktuellen Lehrstoff, moderne Didaktik und individuelle Betreuung. Die anschaulich aufbereiteten Studienbriefe enthalten klare Lernziele, zahlreiche Praxisbeispiele und Selbsttests. Virtuelle Lerngruppen und die gute Erreichbarkeit der Dozenten ermöglichen häufigen Austausch.



Der Lehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und damit entsprechend anerkannt. Zudem ist die DHA nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV) zertifiziert und damit ein zugelassener Träger für Förderzuschüsse. Teilnahmevoraussetzung sind einschlägige Branchenkenntnisse, eine fachbezogene Ausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Quereinsteiger können sich anmelden, wenn sie nachweislich mehrere Jahre im Hospitality-Marketing tätig waren und die notwendigen Grundkenntnisse mitbringen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) ist eine Fern-Fachakademie für Berufsqualifizierung im Gastgewerbe. Die DHA ebnet Fachkräften über nebenberufliche Fernstudiengänge den Aufstieg in Führungspositionen oder den Schritt in die Selbstständigkeit. Sie bietet Lehrgänge zum Fachwirt im Gastgewerbe (IHK), Verpflegungsbetriebswirt (DHA), Küchenmeister (IHK), Hotelbetriebswirt (DHA), Diätkoch (IHK) sowie zum Betriebswirt für Systemgastronomie (DHA) an. Das eigens entwickelte Bildungssystem Flexuc(at)te bietet den Teilnehmern ein höchst individualisierbares Studium zu kostengünstigen Bedingungen. Studierende an der DHA werden umfassend persönlich betreut, profitieren von einer zeit- und kosteneffizienten Didaktik und dem konsequenten Multimedia-einsatz, der das Lernen spannend, flexibel und anschaulich macht. Die DHA ist eine von zwei Fachakademien unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für berufliche Bildung (DGBB).



PresseKontakt / Agentur:

eigenpr
Anja Eigen
Am Botanischen Garten 46
50735 Köln
a.eigen(at)eigenpr.de
02212484660
http://www.eigenpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Interkulturelle Trainer für das Rettungswesen: IKUD® Seminare veröffentlicht Artikel im Rettungsdienst Erstes Deutsch- Dänisches Innovationscamp für Studierende
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.11.2012 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762785
Anzahl Zeichen: 2769

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Ladwig
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 - 42 29 29 0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Professionalität im Web"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Hotelakademie / DGBB? Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgreich und mitarbeiterorientiert ...

Köln, 18. April 2013. Im Maritim Köln wurden der Schindlerhof, Nürnberg, und die Hotelkette Upstalsboom mit Zentrale im Emden für ihre vorbildliche Personalarbeit ausgezeichnet. Beide Hauptpreisträger nahmen Preise im Wert von jeweils über 10.0 ...

In sechs Monaten zum Revenue-Manager ...

Es sind viele Faktoren, die die Umsatzchancen in der Hotellerie beeinflussen. Das richtige Produkt, dem richtigen Kunden, zum richtigen Zeitpunkt und zum richtigen Preis über den passenden Vertriebskanal anzubieten, ist Aufgabe des Revenue Managemen ...

Gastronomische Weiterbildung ...

Das International Wine Institute (IWI) und die Deutsche Hotelakademie (DHA) arbeiten künftig eng im Bereich der gastronomischen Weiterbildung zusammen. Mit dieser Kooperation bündeln die Partner die speziellen Kompetenzen ihrer Einrichtungen. Das I ...

Alle Meldungen von Deutsche Hotelakademie / DGBB? Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z