Altmaier unzufrieden mit der Autoindustrie
ID: 762958
Minister will mit Herstellernüber Antriebstechniken sprechen - Keine Förderung für Elektroautos
Altmaier will deshalb mit der Industrie Schwerpunkte festlegen. "Mir erscheint es sinnvoll, sich gemeinsam mit der Autoindustrie auf zwei bis drei Leittechnologien zu verständigen, die wir dann auch gezielter fördern können, wie zum Beispiel den Ausbau eines Erdgas-Tankstellennetzes in Europa." Eine solche Einigung sei Voraussetzung für den weiteren Erfolg der deutschen Autoindustrie. "Sobald sich die deutschen Automobilhersteller untereinander einig sind, habe ich keinen Zweifel, dass es uns auch gelingt, eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Wir brauchen ein Signal von der Industrie." Für die Mobilität der Zukunft sei neben dem Elektroauto auch der Gasantrieb interessant. Zudem gebe es "erfolgversprechende Entwicklungen beim Thema Erdgas aus Windstrom."
Von der Autoindustrie fordert Altmaier, dass sie das Elektroauto marktfähig macht. "Mit steigender Zahl der Modelle und größerer Verbreitung von Elektroautos werden dann auch die Preise sinken. Das ist ein Prozess, der sicher zwei bis drei schwierige Jahre dauern wird, aber man kann nicht immer nur nach staatlicher Förderung rufen, solange die Hausaufgaben noch nicht gemacht sind."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.11.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762958
Anzahl Zeichen: 2137
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Altmaier unzufrieden mit der Autoindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Motor Presse Stuttgart GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).