Transparency fordert Länder-Justizminister auf, den Kampf gegen Korruption zu stärken

Transparency fordert Länder-Justizminister auf, den Kampf gegen Korruption zu stärken

ID: 763089

Transparency fordert Länder-Justizminister auf, den Kampf gegen Korruption zu stärken



(pressrelations) -
Dringende Impulse zu Abgeordnetenbestechung und Unternehmensstrafrechts notwendig

Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. fordert deutliche Signale der Konferenz der Länder-Justizminister zur Verschärfung des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung und zur Einführung eines Unternehmensstrafrechts. Die Konferenz der Länder-Justizminister tagt am Donnerstag, den 15.11.2012, und hat das Thema Abgeordnetenbestechung auf der Tagesordnung.

Neuregelung der Abgeordnetenbestechung

Die Verschärfung der Abgeordnetenbestechung ist Voraussetzung für die Ratifizierung der UN-Konvention gegen Korruption (UNCAC), die vor neun Jahren unterzeichnet wurde. Das Bundesjustizministerium argumentiert, dass der Gesetzentwurf aus der Mitte des Bundestages kommen muss, da die Verschärfung der Abgeordnetenbestechung die Rechte der Abgeordneten betrifft.

Jochen Bäumel, Vorstandsmitglied: "Das Parlament hat es bis heute nicht aus eigener Kraft geschafft, die lückenhafte Regelung der Abgeordnetenbestechung zu verschärfen. Wir fordern die Länder-Justizminister auf, die Neuregelung der Abgeordnetenbestechung über eine gemeinsame Initiative im Bundesrat voranzubringen."

In den letzten Monaten wurde die Ratifizierung der UNCAC von verschiedenen Seiten eingefordert. So hatten sich über dreißig führende Wirtschaftsvertreter unter dem Dach der Internationalen Handelskammer (ICC) Deutschland an die Fraktionsvorsitzenden des Bundestages gewandt.

Einführung eines Unternehmensstrafrechts

Nordrhein-Westfalens Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) hat angekündigt, auf der Konferenz der Länder-Justizminister für die Einführung eines Unternehmensstrafrechts zu werben. Transparency begrüßt diesen dringend notwendigen Anstoß zu einer rechtspolitischen Debatte über das Für und Wider eines formellen Unternehmensstrafrechts, wie es von der EU und der OECD auch für Deutschland gefordert wird. Das Ordnungswidrigkeitengesetz reicht trotz der im Bundestag beschlossenen Erhöhung des Bußgeldrahmens um den Faktor 10 für eine angemessene Sanktionierung nicht aus.



Peter von Blomberg, stellvertretender Vorsitzender: "Wenn wir Korruptionsbekämpfung in der Wirtschaft ernst nehmen, brauchen wir Sanktionen, durch die Verantwortliche hinreichend abgeschreckt werden. Wir fordern die Länder-Justizminister auf, sich für die Einführung eines Unternehmensstrafrechts auszusprechen."

Aus rechtsdogmatischer Sicht wird argumentiert, dass Unternehmen nur wegen Ordnungswidrigkeiten mit einer Geldbuße belegt werden können. Anstelle der Einführung eines Unternehmensstrafrechts wird daher geplant, den Bußgeldrahmen um den Faktor 10 anzuheben.

Der Deutsche Bundestag hat die Anhebung des Bußgeldrahmens im Zuge der achten Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen beschlossen. Am 23.11.2012 berät der Bundesrat über die Novelle.


Transparency International Deutschland e.V.
Alte Schönhauser Str. 44
10119 Berlin
Deutschland

Telefon: 030-549898-0
Telefax: 030-549898-22

Mail: office@transparency.de
URL: http://www.transparency.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ministerin Löhrmann gratuliert Landesarbeitsgemeinschaft für andere Weiterbildung zum Jubiläum Der Tagesspiegel:Ältestenratmitglied Wunderlich fordert Klärung im Umgang mit Abgeordneten-Bahncard
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.11.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763089
Anzahl Zeichen: 3586

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z