Zeitarbeit unter vollen Segeln

Zeitarbeit unter vollen Segeln

ID: 763184

iGZ-Landeskongress Nord: Kritische Worte in Richtung Gewerkschaften



(PresseBox) - "Wir sind nicht der Billigheimer der Nation, und das können und müssen wir auch selbstbewusst nach außen tragen", fand der iGZ-Landesbeauftragte Angelo Wehrli (Hamburg) zur Eröffnung des iGZ-Landeskongresses Nord in Hamburg im Schatten der neuen Branchenzuschlagstarife gleich zum Auftakt deutliche Worte.
Vor rund 450 Teilnehmern appellierte er an Gewerkschaften und Politik: "Nehmt uns bitte als ganz normale Branche - wie jeden anderen Wirtschaftszweig wahr - und lassen Sie uns in Ruhe unsere Arbeit machen." Ariane Durian, iGZ-Bundesvorsitzende, legte mit Blick auf die Vorurteile gegen die Zeitarbeit ebenfalls den Finger in die Wunde: "Ich finde es schon einigermaßen unanständig, wenn uns von Gewerkschaftsseiten noch vor dem Inkrafttreten der neuen Branchenzuschlagsregelungen vorgeworfen wird, wir würden diese doch sowieso nicht einhalten." Bei den Branchenzuschlagstarifen sei man indes auf einem guten Weg - mittlerweile seien Abschlüsse für sieben Branchen getroffen worden, und mit ver.di, so Durian, finden derzeit Sondierungsgespräche statt.Dass mit den Branchenzuschlägen für die Zeitarbeit eine neue Ära - Zeitarbeit 2.0 - angebrochen ist, wurde spätestens mit dem Beitrag des iGZ-Hauptgeschäftsführers Werner Stolz offensichtlich. Er zählte die Vorteile der Branchenzuschläge auf, gestand aber auch ein, dass man einige Nachteile in Kauf nehmen müsse: "Für Geringqualifizierte sowie Langzeitarbeitslose wird es wahrscheinlich schwieriger, sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten", gab Stolz zu bedenken. Das Thema "Hart am Wind oder im ruhigen Fahrwasser?" stand im Fokus einer Diskussionsrunde, in der Dr. Rolf Kroker (IWK), Thomas Lambusch (Nordmetall-Vorstand), Bettina Schiller (iGZ-Landesbeauftragte Bremen und iGZ-Bundesvorstandsmitglied) sowie Uwe Grund (DGB-Vorsitzender Hamburg) debattierten. Moderiert von Journalist Herbert Schalthoff, stellte Bettina Schiller zunächst die aktuelle Situation in Zeiten stagnierender Märkte dar. Thomas Lambusch verdeutlichte, dass jetzt auch die Kundenunternehmen angesichts der Branchenzuschläge über das künftige Procedere mit der Zeitarbeit und ihre Alternativen nachdenken. Einigkeit herrschte über den hohen Stellenwert der Zeitarbeit als Flexibilisierungsinstrument und als Chance für sowohl Arbeitslose als auch Geringqualifizierte.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg wollen von den Waldorfschulen lernen GEFMA-Förderpreis für verbesserte Facility-Prozesse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.11.2012 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763184
Anzahl Zeichen: 2421

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Münster



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitarbeit unter vollen Segeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z