Lausitzer Rundschau: Solidarität und Anstrengung Zu den Protesten in Südeuropa

Lausitzer Rundschau: Solidarität und Anstrengung

Zu den Protesten in Südeuropa

ID: 763280
(ots) - Was ist das richtige Verhältnis zwischen
Solidarität und Anstrengung, das Bundeskanzlerin Angela Merkel gerade
von den europäischen Krisenländern gefordert hat? Die Sichtweise
darauf ist sehr unterschiedlich. Global betrachtet ist Merkels
Position völlig richtig, dass diese Länder schnell leistungsfähiger
werden müssen. Dass sie weniger auf Geldausgeben und -verteilen
setzen sollten, sondern mehr auf Geldverdienen. Sonst sind alle
Rettungsmilliarden verpulvert. Es gibt aber auch eine andere Ebene,
die zumindest nach Verständnis für den Aufruhr ruft, der sich am
Mittwoch in den Streiks in Spanien, Italien und Portugal zeigte. Die
individuelle. Wenn 50 Prozent der jungen Menschen keinen Job kriegen,
wenn die Alten wehrlos hinnehmen müssen, dass ihre Renten
zusammengestrichen werden, wenn niemand sein Leben mehr planen kann,
dann sind Wut und Verzweiflung nicht weit. Zumal, auch das hätte
Angela Merkel zum Thema Solidarität und Anstrengung sagen können, in
den betroffenen Ländern längst nicht alle Steuern zahlen und längst
nicht alle von der Krise erfasst sind. Nämlich nicht die Reichen.
Deutschland, Angela Merkel persönlich, hat eine gehörige Portion
Mitverantwortung für den Reformdruck, der derzeit auf den
Krisenstaaten lastet - und damit auch für die individuellen Folgen.
Vor zehn Jahren noch waren wir der kranke Mann Europas. Damals
protestierten hierzulande die Menschen gegen die Veränderungen der
Agenda 2010. Wir sollten daher heute etwas demütiger und mitfühlender
mit den zornigen Südeuropäern sein. Und vielleicht ab und an außer
Reformen auch eine gerechtere Verteilung der Lasten fordern.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Chinas KP Kündigung erhalten - was nun?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2012 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763280
Anzahl Zeichen: 1952

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Solidarität und Anstrengung

Zu den Protesten in Südeuropa
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z