Sepsis: EIN Test-System für Ursachendiagnose & Therapieverlauf

Sepsis: EIN Test-System für Ursachendiagnose & Therapieverlauf

ID: 763479

Markteintritt eines integrierten Sepsis-Tests sichert lebensrettenden Zeitvorsprung



(firmenpresse) - Der Markteintritt eines integrierten Sepsis-Tests ermöglicht erstmals die zeitgerechte Diagnose von verursachenden Bakterien und die Bewertung des Therapieverlaufs mit einem System. Dank passender Tests können nun in Spitälern Erreger-DNA und Entzündungsmarker gleichermaßen gemessen werden. Der an der Berliner Charité derzeit validierte Test wurde vom österreichischen Unternehmen Anagnostics Bioanalysis GmbH entwickelt.

Das österreichische Unternehmen Anagnostics Bioanalysis GmbH gab heute den Markteintritt seines integrierten Sepsis-Tests, hybcell Pathogen und hybcell Inflammation, bekannt. Den Auftakt zum weltweiten Launch bildet dabei neben Europa auch der Mittlere Osten. Der Test kombiniert erstmals Sepsis-Diagnose mit Bewertung eines Therapieverlaufs und arbeitet dabei rasch und präzise.

Vollblutproben werden innerhalb von vier Stunden analysiert, was eine signifikante – und lebensrettende – Verbesserung der Routinediagnostik darstellt. Diese kann Erreger nicht immer eindeutig identifizieren und erfordert zudem das Kultivieren von Blutproben für mindestens 24 Stunden. Ein Zeitraum, der bei Vorliegen einer Sepsis oftmals mit einer akuten Verschlechterung des Gesamtzustands der PatientInnen einhergeht.

Neben der raschen Pathogen-Bestimmung auf Basis von Erreger-DNA erlaubt das von Anagnostics entwickelte Testsystem auch die Messung wichtiger Proteine. Dazu Bernhard Ronacher, der für Technologie verantwortliche Geschäftsführer von Anagnostics: "Unser Test erlaubt auch die Quantifizierung von elf bekannten Entzündungsmarkern wie CRP, C5A, Thrombomodulin und Interleukinen. Werden diese Marker während der Behandlung in periodischen Abständen gemessen, so kann der Therapieverlauf präzise verfolgt werden."

Das Test-System beruht auf einer von Anagnostics patentierten Technologie, die sich bereits seit über einem Jahr am Markt für Drogen-Tests bewährt. "Dank einer ebenfalls von uns entwickelten Technologie können Mutationen und spezifische DNA-Sequenzen identifiziert und quantifiziert werden – genau das ist die Basis der Sepsis-Diagnose mit hybcell Pathogen", führt Ronacher weiter aus.



Außerdem ist es gelungen, eine Lizenz für die Probenvorbereitung der Firma Molzym aus Bremen, Deutschland, zu erwerben. Dadurch konnte dieser Schritt so verbessert werden, dass der Test nun mit geringsten Mengen an Blut auskommt. Zusätzlich wird der Test weniger Falsch-Positiv-Ergebnisse liefern als die bisherigen Diagnoseverfahren.

Validiert wird das Sepsis-Testsystem momentan auch an der Berliner Universitätsklinik Charité, wo insbesondere die Messung von Entzündungsmarkern zum Monitoring des Therapieerfolgs beurteilt wird.

Dr. Doris Agneter, Geschäftsführerin der tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH, zu diesen eindeutigen Vorteilen des hybcell Pathogen DNA: "Unsere Entscheidung zur Beteiligung an der Anagnostics vor drei Jahren beruhte auf dem enormen Marktpotenzial, das dem Sepsis-Test offensteht. Allein für die Sepsis-Diagnose gibt es noch immer nichts Schnelleres am Markt, und ein System, das Ursachendiagnose und Therapie-Monitoring vereint ist ein echter Meilenstein für Spitäler." Dieses wird dringend benötigt, denn allein in den USA erkranken jährlich 750.000 Menschen an Sepsis – bei einer Mortalität von über 40 Prozent.

"Mit dem Markteintritt dieses Testsystems beweist Anagnostics abermals seinen hohen Grad an Innovationsfähigkeit", so Dr. Petra Bohuslav, Technologielandesrätin von Niederösterreich. "Mit Unterstützung der tecnet equity handelt Anagnostics somit ganz im Sinn der "Wirtschaftsstrategie Niederösterreich 2015", in welcher Innovation & Technologie als wesentliche Stoßrichtung definiert ist. Den Innovationsgrad bei Produkten und Prozessen zu erhöhen trägt entscheidend dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der niederösterreichischen Unternehmen nachhaltig zu steigern."
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Anagnostics (Stand November 2012):
Anagnostics Bioanalysis GmbH wurde 2006 gegründet und ist auf die Entwicklung von Systemen und Tests für die klinische In-Vitro-Diagnostik spezialisiert. Mit dem hyborg hat das Unternehmen einen Analyseautomaten entwickelt, der Proben völlig automatisiert nach vielen verschiedenen Merkmalen untersucht. Die Technologie der Testkartuschen hybcell wird laufend auf weitere Anwendungsgebiete ausgebaut.
www.anagnostics.com

Über tecnet equity (Stand November 2012):
tecnet equity ist die Technologiefinanzierungsgesellschaft des Landes Niederösterreich. Sie finanziert technologieorientierte und innovative Unternehmen. Zusätzlich umfasst das Aufgabengebiet der tecnet die Unterstützung bei Patent- und Technologieverwertungen. Erklärtes Ziel der tecnet equity ist es, mit ihrem umfassenden Angebot für innovative Gründer und Unternehmer den Technologiestandort Niederösterreich zu stärken.
www.tecnet.co.at



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt tecnet equity:
Dr. Christian Laurer
Senior Investment Manager
tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH
Wirtschaftszentrum Niederösterreich, Haus B, 5. Stock
Niederösterreichring 2
3100 St. Pölten
T +43 / (0)2742 / 9000 - 19300
E laurer(at)tecnet.co.at
W http://www.tecnet.co.at

Kontakt Anagnostics:
Mag. Christoph Reschreiter
Geschäftsführer
Anagnostics Bioanalysis GmbH
Westbahnstraße 55
4300 St. Valentin
T +43 / (0)7435 / 58193 - 0
E c.reschreiter(at)anagnostics.com
W http://www.anagnostics.com

Redaktion & Aussendung:
PR&D – Public Relations für Forschung & Bildung
Mariannengasse 8
1090 Wien
T +43 / (0)1 / 505 70 44
E contact(at)prd.at
W http://www.prd.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Byonik Laser in Hamburg: Gebündeltes Licht lässt die Haut erstrahlen „Eine Brücke füllt die Lücke“: So entsteht Zahnersatz
Bereitgestellt von Benutzer: PRD
Datum: 15.11.2012 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763479
Anzahl Zeichen: 4065

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Till C. Jelitto
Stadt:

Wien


Telefon: +43 1 505 70 44

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.11.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sepsis: EIN Test-System für Ursachendiagnose & Therapieverlauf "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR & D (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PR & D


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z