Vertragsrecht für Nicht-Juristen
FH Schmalkalden bietet ab WS 2013 zwei neue berufsbegleitende Studiengänge an
Mit den neuen Abschlüssen "Vertragsmanager (FH)" und "Recht der Unternehmenspraxis (LL.M.)" schließt die FH Schmalkalden zwei Wissenslücken für Entscheidungsträger von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Führungspersonal hat nahezu täglich Umgang mit Verträgen, aber nicht alle verfügen über einen juristischen Abschluss. Mit dem berufsbegleitenden zweisemestrigen "Vertragsmanager (FH)" wird diesen Personen eine sichere Grundlage zum deutschen und internationalen Vertragsrecht vermittelt. Der Masterstudiengang zum Unternehmensrecht bietet über fünf Semester eine fundierte Schulung im Wirtschafts-, Handels- und Gesellschaftsrecht. Hierbei sind Spezialisierungen zum Beispiel auf Innovationsschutz, Energie- oder Infrastrukturrecht möglich. Der Master-Abschluss bietet die formale Zugangsbefähigung für den höheren Verwaltungsdienst.
Beide Weiterbildungsstudiengänge kombinieren Selbstlern- und Präsenzphasen. Die kleinen Gruppen und die individuelle Betreuung sorgen fachlich und organisatorisch für hervorragende Studienbedingungen.
Entscheider in mittelständischen Unternehmen und KMU werden mit diesen neuen und in Deutschland bisher einmaligen Studiengängen praxisorientierte Werkzeuge durch ausgewiesene Experten an die Hand gegeben. Die Fakultät "Wirtschaftsrecht" der FH Schmalkalden gehört laut des aktuellen CHE-Hochschulrankings 2012/2013 zur absoluten Spitzengruppe.
Weitere Informationen zu den Studiengängen finden sich auf der Homepage der FH Schmalkalden:
http://www.fh-schmalkalden.de/Vertragsmanager.html
http://www.fh-schmalkalden.de/Recht_der_Unternehmenspraxis.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fachhochschule Schmalkalden / Berufsbegleitende Studienangebote
Die Fachhochschule Schmalkalden realisiert bereits seit zehn Jahren erfolgreich weiterbildende Studienangebote. Diese richten sich an berufstätige Personen, die bereits ein Studium abgeschlossen haben oder eine adäquate berufliche Qualifikation mitbringen. Die Angebote sind mit Selbststudien- und Präsenzphasen so konzipiert, dass sich Berufstätigkeit und Studium optimal vereinbaren lassen.
Die Prüfungen sind direkt in den Studienablauf integriert und finden während der mehrtägigen Präsenzphasen statt. Kleine Jahrgangsgruppen und eine individuelle Betreuung jedes einzelnen Studierenden in fachlichen und organisatorischen Angelegenheiten sorgen für hervorragende Studienbedingungen. Für weitere Informationen steht das Team des Zentrums für Weiterbildung der Fachhochschule Schmalkalden gerne zur Verfügung.
Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat
Laura Grevenbrock
Am Hawerkamp 31, Haus G
48155 Münster
service(at)mv-verlag.de
0251620650811
http://www.mv-verlag.de/
Datum: 15.11.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763591
Anzahl Zeichen: 2238
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Oelsner
Stadt:
Schmalkalden
Telefon: 036836881762
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vertragsrecht für Nicht-Juristen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachhochschule Schmalkalden - Zentrum für Weiterbildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).