M310? Das neue OTDR für Rechenzentren
Das neue M310 OTDR von AFL/NOYES wurde speziell für die Anforderungen im modernen Rechenzentrum-Umfeld entwickelt und auf die zeitgemäßen ?Top of Rack? (TOR) oder ?End of Rack? (EOR) Rechenzentrum-Strukturen angepasst.

(PresseBox) - Das M310 vereint eine handliche und robuste Bauform mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche. Das feldtaugliche Gesamtpaket besticht durch extrem gute optische Messparameter, einem integrierten optischen Pegelmesser und einer Rotlichtquelle.
Damit wird das Einrichten, Testen oder die Fehlersuche wesentlich vereinfacht und die Netzwerkausfallzeiten minimiert.
Das absolute Highlight: das neue EMF (Enhanced Mode Fill) ? es ermöglicht dem Benutzer eine wesentlich exaktere Dämpfungsmessung im Vergleich zu Messungen, welche mit Hilfe eines teuren, externen ?Mode Conditioner? gemacht wurden. Die neue vorteilhafte Messmethode erfolgt ohne Dynamikverlust und ohne weiteres Messzubehör.
Eigenschaften:
- 0.8/2.5 m Ereignis-/ Dämpfungs-Totzone MM
- 0.8/3.0 m Ereignis-/ Dämpfungs-Totzone SM
- Automatische Pass / Fail-Auswertung (TIA / ISO)
- Touch and Test ? Bedienoberfläche
- TRM 2,0 Auswerte- und Dokumentations-Software
- Dynamikbereich bis 38 dB
- Real-time refresh> 2 Hz
- 16 Stunden Li-Ionen-Akku
Anwendungen:
- Test, Fehlersuche und Dokumentation in Rechenzentren,
Enterprise-und Telco-Glasfasernetzen
- Tier 1 und Tier 2 Prüfung und Zertifizierung von SM und MM-
Netzwerken
- Dokumentation und Erstellung standardkonformer
Abnahmeprotokolle mit TRM ? 2.0 PC-Software
- Inspektion von Faserendflächen mit DFS1 Digitale
FIBERSCOPE
Dieses neue OTDR M310 ist ein Muss für jedes moderne Rechenzentrum.
Seit 25 Jahren ?The Future of Photonics??
Laser 2000 ist seit 1986 Ihr kompetenter Partner in allen Bereichen, in denen Optik und Glasfasertechnik in der modernen Netzwerktechnik eine Rolle spielen: Installationstechnik, Labor- und Feldmesstechnik, Komponenten, Datenmesstechnik, Transceiver, optische Netzwerktechnik und Industrieanwendungen.
Wir bieten Ihnen das komplette Programm für Ihre Netzwerk-Anforderung:
Transceiver, Passive Multiplexer, Fiber-Taps, Splitter, BiDi-Module, Triplexer, CPE-Customer Premises Equipment, LWL-Instandhaltung sowie LWL-Messtechnik und Installationsbedarf.
Das Angebotsspektrum von Laser 2000 umfasst Komponenten und Systeme und ist gekennzeichnet durch einen hohen Innovationsgrad und große Zuverlässigkeit. Die Produkte finden sowohl im industriellen Umfeld als auch im Forschungsbereich ihren Einsatz. Auslandsniederlassungen bestehen in Frankreich, Großbritannien, Belgien, Holland, Schweden sowie Spanien.
***************************************
***************************************
Mehr Informationen unter www.laser2000.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 25 Jahren ?The Future of Photonics??
Laser 2000 ist seit 1986 Ihr kompetenter Partner in allen Bereichen, in denen Optik und Glasfasertechnik in der modernen Netzwerktechnik eine Rolle spielen: Installationstechnik, Labor- und Feldmesstechnik, Komponenten, Datenmesstechnik, Transceiver, optische Netzwerktechnik und Industrieanwendungen.
Wir bieten Ihnen das komplette Programm für Ihre Netzwerk-Anforderung:
Transceiver, Passive Multiplexer, Fiber-Taps, Splitter, BiDi-Module, Triplexer, CPE-Customer Premises Equipment, LWL-Instandhaltung sowie LWL-Messtechnik und Installationsbedarf.
Das Angebotsspektrum von Laser 2000 umfasst Komponenten und Systeme und ist gekennzeichnet durch einen hohen Innovationsgrad und große Zuverlässigkeit. Die Produkte finden sowohl im industriellen Umfeld als auch im Forschungsbereich ihren Einsatz. Auslandsniederlassungen bestehen in Frankreich, Großbritannien, Belgien, Holland, Schweden sowie Spanien.
***************************************
***************************************
Mehr Informationen unter www.laser2000.de
Datum: 15.11.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763612
Anzahl Zeichen: 3142
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wessling
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"M310? Das neue OTDR für Rechenzentren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Laser 2000 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).