94 Prozent der Deutschen wünschen sich Transparenz beim Spenden /
PHINEO-Studie zeigt Nachholbedarf bei vielen Organisationen / Magazin Capital veröffentlicht Transparenztest mit 50 Organisationen
ID: 763624
wem sie ihr Geld anvertrauen können. 94 Prozent der Bundesbürger
wünschen sich, laut aktueller Forsa-Umfrage, von einer
Spendenorganisation umfassende Informationen über Aufbau und
Arbeitsweise sowie die Verwendung der Spenden. Doch längst nicht alle
Organisationen erfüllen diesen Wunsch: Das gemeinnützige Analyse- und
Beratungshaus PHINEO hat für das Wirtschaftsmagazin Capital die
Transparenz von 50 großen Spendenorganisationen analysiert, die
gemeinsam immerhin rund 1,7 Milliarden Euro an privaten Spenden
erhalten. Das Ergebnis zeigt deutliche Unterschiede.
In der morgigen Ausgabe veröffentlicht das Magazin Capital mit dem
ersten "Spenden-Kompass" die Ergebnisse der Transparenz-Analyse
(Ausgabe 12/2012). Eine detaillierte Auswertung hat PHINEO in der
Studie "Wirkungstransparenz bei Spendenorganisationen", 11/2012
veröffentlicht.
Ergebnisse der PHINEO-Studie "Wirkungstransparenz bei
Spendenorganisationen"
Die gute Nachricht: 50 Prozent der gemeinnützigen Organisationen
informieren insgesamt gut bzw. sehr gut über ihre Wirkung und
arbeiten damit sehr transparent. Ein großes Defizit zeigt sich jedoch
in Bezug auf verfügbare Informationen über Ziele und die erzielte
Wirkung. Weniger als ein Drittel der Organisationen macht umfassende,
systematische und leicht verfügbare Angaben zu ihren Zielen. Weniger
als ein Viertel informiert über die erzielte Wirkung. Das Problem:
Nur wer seine Ziele kennt, kann überprüfen, ob er sie auch erreicht
hat und kann angemessen darüber berichten. Fehlt es ausgerechnet hier
an Transparenz, erfährt ein Spender nicht, ob sein Geld wirkungsvoll
eingesetzt ist. Die vollständige Studie ist auf www.phineo.org
verfügbar.
PHINEO-Leitfaden Wirkungsberichterstattung
"Wir wünschen uns, dass gemeinnützige Organisationen Transparenz
auch als Chance wahrnehmen", so Philipp Hoelscher, Leiter Analyse &
Forschung bei PHINEO, und bietet Hilfe an: Der PHINEO-Leitfaden
"Wirkungsberichterstattung" zeigt praxisnah, was gemeinnützige
Organisationen bei ihrer öffentlichen Berichterstattung über Ziele,
Aktivitäten und Wirkung beachten sollten. Wie vorangegangene Studien
von PHINEO zeigen, muss sich eine Kultur der Wirkungstransparenz erst
noch entwickeln. Der Leitfaden kann auf www.phineo.org
heruntergeladen werden.
Pressekontakt:
PHINEO gemeinnützige AG
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 | 10178 Berlin | Germany
Telefon: +49 (0) 30 52 00 65-112 | Fax: +49 (0)30 52 00 65-403
Mobil: +49 (0) 173 861 13 00
E-Mail: wiebke.guelcibuk@phineo.org
www.facebook.com/phineo.g.ag; www.twitter.com/PHINEOgAG
www.phineo.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763624
Anzahl Zeichen: 2994
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"94 Prozent der Deutschen wünschen sich Transparenz beim Spenden /
PHINEO-Studie zeigt Nachholbedarf bei vielen Organisationen / Magazin Capital veröffentlicht Transparenztest mit 50 Organisationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHINEO gemeinnützige Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).