VDR kritisiert partielles Aussetzen des Emissionshandels
GeschäftsreiseVerband fürchtet Wettbewerbsnachteil / Preiserhöhungen der europäischen Airlines belasten die Wirtschaft
Durch die partielle Aussetzung des Emissionshandels entsteht ein Wettbewerbsnachteil für die europäischen Airlines gegenüber der internationalen Konkurrenz. Der GeschäftsreiseVerband VDR erwartet, dass die Fluggesellschaften einen Teil der Abgabe an die Verbraucher weitergeben werden. "Deutsche Unternehmen müssen deshalb bei ihren Geschäftsreisen bald mit Preiserhöhungen rechnen", sagt der Verbandspräsident. Der VDR fordert ein überlegtes Vorgehen. "Es gibt nur eine sinnvolle Lösung. Zunächst muss das globale System aufgesetzt und anschließend alle Airlines einbezogen werden. Und nicht anders herum."
Die einseitige Bevorzugung gehe vor allem auf Kosten der deutschen und der europäischen Unternehmen und schwäche die Wirtschaft. "Wie weit sollen die Fluggesellschaften noch mit zusätzlichen Abgaben belastet werden? Luftverkehrssteuer oder Gebühren der Flugsicherung werden durch erhöhte Ticketpreise eins zu eins durchgereicht. Und am Ende sind es wieder Unternehmen, die in den sauren Apfel beißen und Kostensteigerungen hinnehmen müssen", sagt Gerdom, hauptberuflich Head of Global Travel Management bei SAP in Walldorf.
Frankfurt, 15. November 2012
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR)
Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) vertritt die Interessen deutscher Wirtschaftsunternehmen hinsichtlich der Rahmen- und Wettbewerbsbedingungen für Geschäftsreisen und Mobilität. Er setzt sich ein für effiziente, wirtschaftliche, sichere, ungehinderte, weltweite Reisemöglichkeiten für Unternehmen. Mit seinen über 500 Mitgliedsunternehmen steht er für einen Gesamtumsatz im Geschäftsreisebereich von jährlich mehr als zehn Milliarden Euro.
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Julia Anna Eckert
Darmstädter Landstraße 125
60598 Frankfurt/Main
eckert(at)vdr-service.de
069 - 69 52 29 33
http://www.vdr-service.de
Datum: 15.11.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763632
Anzahl Zeichen: 2206
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Anna Eckert
Stadt:
Frankfurt/Main
Telefon: 069 - 69 52 29 33
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDR kritisiert partielles Aussetzen des Emissionshandels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).