Rahmenlos flächenbündige Structural-Glazing-Tür

Rahmenlos flächenbündige Structural-Glazing-Tür

ID: 763946

Das rahmenlos flächenbündige Structural-Glazing-Türelement der Karlsruher feco Innenausbausysteme GmbH erfüllt nicht nur die Anforderungen an hohe Schalldämmung bei gleichzeitig maximaler Transparenz, sondern überzeugt zudem mit einer architektonisch minimalistischen Formensprache.



Die flurseitig verdeckte 35/0mm-Zarge des Glastürelements ermöglicht eine puristisch flächige FluranDie flurseitig verdeckte 35/0mm-Zarge des Glastürelements ermöglicht eine puristisch flächige Fluran

(firmenpresse) - Das rahmenlos flächenbündige Structural-Glazing-Türelement der Karlsruher feco Innenausbausysteme GmbH erfüllt nicht nur die Anforderungen an hohe Schalldämmung bei gleichzeitig maximaler Transparenz, sondern überzeugt zudem mit einer architektonisch minimalistischen Formensprache. Das Glastürelement ist mit allen feco-Trennwandsystemen kompatibel und in Wandstärke beidseitig flächenbündig in die 105 mm starke feco-Systemtrennwand integrierbar. Die Zargenausbildung erfolgt wahlweise als Aluminiumtürzarge mit sichtbarem Zargenspiegel 35/65 mm oder mit flurseitig verdeckter 35/0-Zarge. Letztere ermöglicht eine puristisch und flächige Fluransicht. Bei der Kombination des Glastürelementes mit geschlossenen Systemwandflächen können attraktive Oberflächen wie zum Beispiel hochwertige Furniere bis an das Glastürblatt geführt werden.

Mit Anschlagsdichtungen und automatisch absenkenden Bodendichtungen ausgestattet erreicht das Türelement einen Schalldämmprüfwert bis Rw,P = 42 dB. Zwecks Diskretionssteuerung kann der Türrahmen mit vertikal durchlaufenden Innenkanten auf Wunsch manuell bedienbare oder elektrisch verfahrbare Jalousien im Scheibenzwischenraum integrieren. Der Türblattrahmen selbst kann zu Revisionszwecken zerstörungsfrei geöffnet werden.

Das Glastürblatt mit 105 mm Türblattdicke baut auf einem Aluminium-Tragrahmen auf, der in allen vier Gehrungsecken mit 3D-Presswinkeln dauerhaft verpresst ist. Eine Systemnut nimmt dabei sämtliche Beschläge stirnseitig flächenbündig auf. Die Glasscheiben werden im Randbereich aluminiumfarben bedruckt, die Kanten umlaufend geschliffen und poliert. Die Ansichtsbreite der Verklebung beträgt seitlich und oben 50/80 mm, unten 65 mm. Der untere Türblattrahmen nimmt damit Bezug auf die Höhe des Randverbundes angrenzender fecostruct-Glaselemente. Die aktualisierte Version des Glas-Türelementes S105 stellt damit eine technisch und gestalterische Weiterentwicklung der bisher verfügbaren Lösung dar.



Siehe www.feco.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensgruppe feco-Feederle
Die feco Innenausbausysteme GmbH und die Paul Feederle GmbH sind
Schwesterunternehmen mit gleichen Gesellschaftern.

Über feco® Innenausbausysteme
Die feco® Innenausbausysteme GmbH entwickelt und vertreibt das feco Trennwandsystem. Objektschreiner und große Innenausbaubetriebe fertigen die Systemtrennwand weltweit in Lizenz. Als Franchise-Geber bietet feco diesen Partnern den Zugriff auf ein ausgereiftes Wandsystem. Dies beinhaltet Ständer-, Glasrahmen- und Anschlussprofile sowie Prüfzeugnisse zu Schall- und Brandschutz. So stehen zahlreiche Voll- und Glaswandkonstruktionen zur Verfügung, die sich im Wettbewerb bewährt haben. Die gestalterische Vielfalt reicht von Vollwänden mit Furnier- oder Melaminoberfläche bis zu Glaswänden mit Einscheiben- oder Doppelverglasung.

Paul Feederle GmbH
Die Tätigkeit der Paul Feederle GmbH umfasst die objektspezifische Planung, Fertigung und Montage von feco-Systemtrennwänden sowie individuelle Leistungen im Innenausbau. Der zweite Geschäftsbereich ist der Fachhandel für Büro- und Objekteinrichtungen. Die Kombination beider Geschäftsfelder versetzt das Unternehmen in die Lage, die komplette Raumgestaltung aus einer Hand anbieten zu können.



Leseranfragen:

Weitere Informationen:
Unternehmensgruppe Feederle-feco
Corona Zoller
Am Storrenacker 13
76139 Karlsruhe
Telefon 0721 / 62 89-300
E-Mail: zoller(at)feco.de



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur blödorn pr
Heike Blödorn
Alte Weingartener Str. 44
76227 Karlsruhe
Fon 0721 / 9 20 46 40
E-Mail: bloedorn(at)bloedorn-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Nr. 1 in der Bauchemie – PCI ist Architects´ Darling Feuchtigkeit hat viele Ursachen
Bereitgestellt von Benutzer: Barner
Datum: 15.11.2012 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763946
Anzahl Zeichen: 2307

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.11.2012
Anmerkungen:
Fotograf: Nikolay Kazakov, Karlsruhe
nikolay@kazakov.de, www.niko-design.de

Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rahmenlos flächenbündige Structural-Glazing-Tür"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

feco® Innenausbausysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Feederle lobt Architekten-Wettbewerb aus ...

Gemeinsam mit den Partnern Vitra und Kymo veranstaltete die Paul Feederle GmbH einen Architekten-Kreativwettwerb mit dem Panton Chair. So sollten die Architekten ein Kunstwerk aus der Design-Ikone kreieren und erhielten dazu einen weißen Panton Chai ...

Flächenbündigkeit und reduzierte Optik ...

Lederer Ragnarsdóttir Oei gewann den von der Sparkasse Ulm ausgeschriebenen Wettbewerb für einen Verwaltungsbau an der westlichen Einfahrt in die „Neue Straße“ im Herzen von Ulm. Für den Baukörper mit sechs Geschossen, dessen Fassade aus wie ...

Alle Meldungen von feco® Innenausbausysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z