Eiweiß – das A und O für einen dauerhaften Gewichtsverlust
Aachen (fet) –Crash-Diäten lassen nach Beendigung das Gewicht auf der Waage schneller wieder steigen als sie die Pfunde purzeln ließen. Schuld hieran ist in erster Linie die oft niedrige Eiweißaufnahme während der Diät.
Für einen dauerhaften Gewichtsverlust benötigt der Körper mindestens 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht aus der Nahrung, wie verschiedene Kurz- und Langzeitstudien belegen. Das entspricht bei einem 70 Kilogramm schweren Menschen etwa 56 Gramm Eiweiß. Unter Diäten mit einer geringeren Eiweißzufuhr beobachteten Wissenschaftler eine Abnahme der stoffwechselaktiven fettfreien Masse, verbunden mit einer anschließend raschen Gewichtszunahme (1).
Hungerkuren, aber auch einseitige Diäten bergen ohne Begleitung durch eine erfahrene Fachkraft die Gefahr einer Eiweißunterversorgung. Der Verzehr von reichlich Obst und Gemüse beispielsweise liefert zwar wichtige Vitamine und Mineralstoffe, kann aber nicht den Eiweißbedarf decken. Einseitige Lebensmittelkombinationen wie zum Beispiel Gemüse, Obst und Reis führen, über Tage oder gar Wochen hinweg allein konsumiert, zum Abbau von Muskeln. Der Jojo-Effekt ist vorprogrammiert. Nachhaltig wirkende Diäten enthalten daher ausreichende Mengen an guten Eiweißquellen und kombinieren verschiedene Lieferanten wie Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte oder Tofu.
Der Umkehrschluss „viel bringt viel“ gilt allerdings nicht. Ein übermäßiger Verzehr eiweißreicher Nahrungsmittel lässt die Pfunde nicht schneller purzeln. Eine eiweißreiche Ernährung ist für Menschen mit gesunden Nieren zwar bedenkenlos (1). Menschen, die aber bereits mehrere Jahre mit einem Metabolischen Syndrom oder Diabetes mellitus kämpfen, sollten vorsichtig sein. Ein hoher Eiweißkonsum kann bislang unbemerkte Nierenschäden möglicherweise verstärken. Ob eine eiweißreiche Ernährung zum Abnehmen geeignet ist, kann der Arzt am Blutbild abschätzen.
Quelle: 1) Westerterp-Plantenga MS et al.: Dietary protein - its role in satiety, energetics, weight loss and health. Br J Nutr; 108 Suppl 2:S105-12: 2012
Redaktion: Dipl.troph. Christine LangerWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Ernährungssituation in Deutschland im Hinblick auf die Ernährungstherapie und Prävention ernährungsmitbedingter Erkrankungen analysiert und bestrebt ist, diese mit geeigneten Methoden fächerübergreifend zu verbessern.
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
Kapuzinergraben 18-22, 52062 Aachen
Tel.: 0241 - 160 35 683
Fax: 0241 - 160 35 684
presse(at)fet-ev.eu
http://www.fet-ev.eu
http://www.facebook.com/bewusste.ernaehrung
Datum: 15.11.2012 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764034
Anzahl Zeichen: 3155
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Langer
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 - 160 35 683
Kategorie:
Ernährung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.11.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 507 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eiweiß – das A und O für einen dauerhaften Gewichtsverlust"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).