Bestand gesenkt, Lieferservice erhöht - Erfolgreicher internationaler Microsoft Dynamics AX-Rollout

Bestand gesenkt, Lieferservice erhöht - Erfolgreicher internationaler Microsoft Dynamics AX-Rollout für die STAHLGRUBER-Gruppe

ID: 764375

Würth Phoenix sorgt für durchgängige Logistikprozesse bei den Auslandsfilialen des Münchner Werkstattausrüsters STAHLGRUBER ? Italien geht als zweite Tochter mit Microsoft Dynamics AX produktiv




(PresseBox) - Die italienische Tochter der STAHLGRUBER-Gruppe arbeitet nach der tschechischen Auslandsniederlassung Autocora als zweite Ländergesellschaft mit Microsoft Dynamics AX und der Großhandels-Branchenlösung WÜRTHPHOENIX Trade+. Das Projekt wurde trotz des umfassenden Funktionsspektrums in weniger als vier Monaten abgewickelt.
Zentrales Template auf Basis von WÜRTHPHOENIX Trade+ für Handelsprozesse
Zum Einsatz kam dabei ein vom zur Würth-Gruppe gehörenden ERP--Dienstleister Würth Phoenix entwickeltes Template, das sämtliche Standardprozesse für die europäischen Tochterunternehmen von STAHLGRUBER abdeckt. Mehrwährungs- und Mehrsprachenfähigkeit in den Softwaresystemen sind dafür notwendige Voraussetzungen. Gleichzeitig bietet das System die notwendige Flexibilität, bestimmte regionsspezifische Funktionen und Prozesse individuell unterstützen zu können, eigene Artikel anzulegen oder landestypische Rabattstrukturen im Vertrieb abzubilden.
Internationaler Rollout
?Unsere Abläufe sind sehr stark zentralisiert. Das bedeutet, unsere bisherige sehr gut funktionierende Verkaufsabwicklungssoftware ist nach diesem Kriterium hin entwickelt worden. Tochterfirmen wie auch die italienische Gesellschaft brauchen aber eine höhere Eigenständigkeit. Ebenso ist die Mehrsprachigkeit eine Grundvoraussetzung geworden? so Andrej Jerman, Geschäftsführer für die Materialwirtschaft über die ERP-Strategie von STAHLGRUBER.
Bestand gesenkt, Lieferservice erhöht
Die Logistikprozesse von STAHLGRUBER Italien werden dabei nicht nur angebunden, sondern in die vorhandenen Prozesse der Muttergesellschaft in Deutschland integriert. Erfolgreich zeigte sich diese Vorgehen bereits bei der tschechischen Tochter. ?Durch die Anbindung von Microsoft Dynamics AX an die zentrale Bevorratungsrechnung ist der Bestand gleich in einer ersten Phase der Arbeit mit dem neuen System um 5,3 % gesunken. Das hatte umgehend positive Auswirkungen auf die Lagerhaltungskosten. Gleichzeitig hat sich auch der Lieferservice erhöht. So ist die Sofortverfügbarkeit für den Kunden im selben Zeitraum um immerhin 2,7% gestiegen?, sagt Wilhelm Röhm, IT-Leiter der STAHLGRUBER-Gruppe


Branchenkompetenz des Partners als zentraler Erfolgsfaktor
Wichtiger Aspekt im Rahmen des gesamten Umstellungsprozesses war nicht zuletzt die Branchenkompetenz des Implementierungspartners. Würth Phoenix deckte dabei das notwendige Fachwissen aus der Branche umfassend ab und brachte die Bewährtheit eines internationalen ERP-Standardproduktes wie Microsoft Dynamics AX in idealer Weise mit der jahrzehntelangen Erfahrung großhandelstypischer Geschäftsprozesse der Würth-Gruppe in Einklang.
?Würth Phoenix hat sich für uns, auch begründet durch die branchenspezifischen Erweiterungen mit WÜRTHPHOENIX Trade+ und durch die aus der Tätigkeit im eigenen Konzern gewonnenen Erfahrungen als äußerst kompetenter Partner dargestellt,? sagt Jerman.
Der erfolgreiche Verlauf der bisherigen Implementierung dient als Grundlage für den weiteren internationalen Rollout bei den europäischen Filialen.

Als IT- und Beratungsunternehmen der Würth-Gruppe bietet Würth Phoenix branchenspezifische Softwarelösungen auf Basis von Microsoft Dynamics. Das international präsente Unternehmen mit Hauptsitz in Bozen verfügt über weltweite Erfahrung im Bereich Unternehmenssoftware und eine langjährige Branchenkompetenz im Handel, der Distribution und der Logistik. Mit der Branchensoftware für den Großhandel WÜRTHPHOENIX Trade+ verbindet Würth Phoenix die Bewährtheit eines internationalen ERP-Standardproduktes aus dem Hause Microsoft mit der jahrzehntelangen Erfahrung großhandelstypischer Geschäftsprozesse von Würth. Die Lösung zielt darauf ab, die laufenden Beschaffungs-, Belieferungs- und Lagerhaltungskosten durch integrierte Prozesse nachhaltig zu senken.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als IT- und Beratungsunternehmen der Würth-Gruppe bietet Würth Phoenix branchenspezifische Softwarelösungen auf Basis von Microsoft Dynamics. Das international präsente Unternehmen mit Hauptsitz in Bozen verfügt über weltweite Erfahrung im Bereich Unternehmenssoftware und eine langjährige Branchenkompetenz im Handel, der Distribution und der Logistik. Mit der Branchensoftware für den Großhandel WÜRTHPHOENIX Trade+ verbindet Würth Phoenix die Bewährtheit eines internationalen ERP-Standardproduktes aus dem Hause Microsoft mit der jahrzehntelangen Erfahrung großhandelstypischer Geschäftsprozesse von Würth. Die Lösung zielt darauf ab, die laufenden Beschaffungs-, Belieferungs- und Lagerhaltungskosten durch integrierte Prozesse nachhaltig zu senken.



drucken  als PDF  an Freund senden   xima media GmbH als Partner von ITsax.de im Profil EANS-Zwischenmitteilung: ORBIS AG / Zwischenmitteilung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2012 - 08:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764375
Anzahl Zeichen: 4171

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bozen - München - Mailand



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bestand gesenkt, Lieferservice erhöht - Erfolgreicher internationaler Microsoft Dynamics AX-Rollout für die STAHLGRUBER-Gruppe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Phoenix GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Würth Phoenix auf der it-sa 2018 ...

Daten sind das Lebenselixier der digitalen Transformation. Sie stehen im Mittelpunkt aller Geschäftsprozesse - und damit auch im Zentrum des IT-Managements. Technologische Silos sind im Sinne agiler und zuverlässiger Abläufe in IT Operations Analy ...

Würth Phoenix launcht NetEye 4 ...

Mit Internet of Things (IoT), der digitalen Transformation und der steigenden Mobilität vieler Mitarbeiter wächst die Komplexität der IT. Immer mehr Daten müssen in der IT erfasst und ausgewertet werden. Und das möglichst in Echtzeit, um Ausfäl ...

Alle Meldungen von Würth Phoenix GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z