Zahnpflege nach Strich und Faden - Tipps und Techniken beim Gebrauch von Zahnseide
Viele Wege führen zum gesunden Zahn
Zahnzwischenräume lassen sich mithilfe verschiedener Mittel reinigen. Zahnseide stellt dabei das gängigste Werkzeug dar. Hierbei können Verbraucher zwischen gewachsten und ungewachsten Seidenfäden wählen. „Gewachste Zahnseide gleitet besser durch die Zwischenräume und besitzt oftmals eine bessere Qualität“, weiß Dr. Althoff. Am besten so lange an den Zahnseiten entlangführen, bis es zu einem leichten Quietschen kommt. Bei eng aneinanderstehenden Zähnen lässt sich der gewachste, etwas dickere Faden jedoch nicht immer anwenden. Hier empfiehlt sich dann der Gebrauch von ungewachsten Fäden. „Fluoridhaltige Zahnseide bringt zusätzlich wichtige Fluoride dorthin, wo sie benötigt werden: in den Zahnzwischenraum“, fügt Dr. Althoff hinzu. Wer nicht mit der Anwendung von Zahnseide zurechtkommt, kann alternativ auch zu Interdentalbürsten greifen, die es in verschiedenen Stärken und Größen gibt.
Fädeltechnik – gewusst, wie!
Für den richtigen Gebrauch von Zahnseide am besten ein etwa 30 bis 40 Zentimeter langes Stück abreißen und beide Enden einige Male um die Mittelfinger wickeln. Das verbleibende, etwa zehn Zentimeter lange Mittelstück straffziehen und beide Daumen auf den Faden drücken. Nun die Zahnseide langsam in Zickzack-Linien hinter einen beliebigen Zahn führen und durch mehrmalige vorsichtige Auf- und Abbewegungen säubern. Für jeden weiteren Zahnzwischenraum einen neuen Fadenabschnitt des gleichen Strangs verwenden. Kommt es anfänglich noch leicht zu Zahnfleischbluten, deutet das auf eine Entzündung hin. Je öfter Betroffene die Zwischenräume jedoch reinigen, desto seltener treten Blutungen auf. „Meinen Patienten empfehle ich daher, ihre Zähne täglich zusätzlich mit Zahnseide oder Interdentalbürsten zu reinigen, um ihre Zahngesundheit langhaltig aufrechtzuerhalten“, betont Dr. Althoff abschließend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
In Mülheim an der Ruhr ansässig, steht die Zahnarztpraxis Oppspring Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern mit modernster Zahnheilkunde zur Verfügung. Erstes Ziel der Behandlung ist stets der Zahnerhalt, weshalb auch die Prophylaxe eine tragende Rolle einnimmt. Die leitenden Zahnärzte Dr. med. dent. Roland Althoff, MSc, spezialisiert auf Endodontologie und ästhetisch-rekonstruktive Zahnmedizin, sowie Dr. med. dent. Uwe Hildebrand, MSc, spezialisiert auf Parodontologie und Prothetik, verfügen darüber hinaus über umfassendes Know-how in Bezug auf Ästhetik und Funktion. Eine weitere Besonderheit stellt die angeschlossene Kinderzahnarztpraxis dar: Medizinische Fachkompetenz trifft hier auf Einfühlungsvermögen und Geduld, um auf die besonderen Bedürfnisse der kleinen Besucher einzugehen.
Zahnarztpraxis Oppspring •
Dr. med. dent. Uwe Hildebrand, MSc • Dr. med. dent. Roland Althoff, MSc
Friedenstraße 2a• 45470 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208 - 380031 • Fax: 0208 – 36 04 89 • info(at)zahnarztpraxis-oppspring.de
Internet: www.zahnarztpraxis-oppspring.de
Datum: 16.11.2012 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764488
Anzahl Zeichen: 2779
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maik Spitzley
Stadt:
Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 - 380031
Kategorie:
Ärzte
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.11.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahnpflege nach Strich und Faden - Tipps und Techniken beim Gebrauch von Zahnseide"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zahnarztpraxis Oppspring (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).