Wirtschaftliche Leistungskraft von Timesharing wird zu wenig anerkannt

Wirtschaftliche Leistungskraft von Timesharing wird zu wenig anerkannt

ID: 764643
(ots) - Die Timeshare Branche, die sich weltweit zum
wachstums-stärksten Segment im Tourismus entwickelt hat, wird in
Deutschland oft noch undifferenziert wahrgenommen. Insbesondere die
wirtschaftliche Leistung dieses nachhaltigen Beherbergungskonzepts
wird zu wenig anerkannt. Dabei bringe Timesharing als eines der
wenigen Tourismuskonzepte die Interessen von Nutzer und Standorte
unter einen Hut. Diese Meinung vertrat Klaus Brähmig (CDU/CSU),
Vorsitzender des Tourismusausschusses des Deutschen Bundestages, nach
einem Expertengespräch mit Mitgliedern des Ausschusses und Exponenten
der Branche.

Kurt Scholl, Vorstandsmitglied des Verbandes der Europäischen
Timeshare Industrie (RDO) und Geschäftsführer der Hapimag, Europas
führendem Anbieter von Wohnrechten, sieht im Timeshare Modell die
derzeitig nachhaltigste und wirtschaftlichste Beherbergungs-form im
Tourismus. "Unser nicht gewinnorientiertes, genossenschaftliches
Konzept ermöglicht einen hohen Grad von Nachhaltigkeit und
Wirtschaftlichkeit. Weniger Flächenverbrauch und Baukörper pro
Übernachtung, Vermeidung von "Kalten Betten", kontinuierliche
Einkommensquelle für die lokale Wirtschaft und hohe jährliche
Auslastungsquoten, teilweise über 90%, sind wichtige wirtschaftliche,
ökologische und soziale Faktoren unseres Konzepts." Die konstant hohe
Auslastung ermögliche es auch, eine nachhaltige Personalpolitik zu
betreiben. So könne man Mitarbeitende über das ganze Jahr einstellen
und nicht lediglich für einige Monate in der Winter- und
Sommersaison. Dennoch habe dieses grundlegend nachhaltige
Beherbergungskonzept in Deutschland noch immer keine Akzeptanz
gefunden.

Stefan Namyslo, Vertreter der RCI Europe, der weltweit größte
Tauschorganisation für Teilzeitwohnrechte, hob die Aktualität der
Timeshare Idee hervor. Der Sharing Gedanke werde vor allem von


jüngeren Menschen immer mehr als nachhaltige Alternative zum
Besitzstanddenken gesehen. Timesharing biete auch für mobile
Lebenstile beste Voraussetzungen.



Pressekontakt:
RDO Redaktionsbüro Berlin
Schumannstrasse 9
D-10117 Berlin
Tel.: +49/30-884-601-12
E-Mail: kjuhl@buetikofer.de

Hapimag AG
Neuhofstrasse 8
CH-6349 Baar
Tel.: +41/41/767'87'73
E-Mail: doris.zetzema@hapimag.com

RCI Europe
Postfach 1516
D-82244 Fürstenfeldbruck
Tel. +49/8145-99-87
E-Mail: stefan.namyslo@rci.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Mehrfamilienhaus in Düsseldorf-Pempelfort HeatArt Infrarotheizungen punktet mit neuer Technologie aus Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2012 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764643
Anzahl Zeichen: 2688

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftliche Leistungskraft von Timesharing wird zu wenig anerkannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RDO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RDO


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z