Trends bei der Unternehmensnachfolge in 2012

Trends bei der Unternehmensnachfolge in 2012

ID: 764728

o Ungebrochenes Interesse an Lösungen zur Unternehmensnachfolge im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen o Besonders begehrt: Standortungebundene kleinere Internetfirmen o Klassisches Handwerk und Einzelhandel mit Nachholpotential



(firmenpresse) - (ddp direct) Würzburg, 16.11.2012: Die Firmenbörse firmundo.de berichtet heute über die aktuellen Trends im Bereich der Unternehmensnachfolge in Deutschland. Gerade im Bereich der kleinen und mittleren Betriebe ist die Suche nach dem richtigen Unternehmensnachfolger häufig ein ungelöstes Problem. Dass es sich nicht nur um ein Randthema handelt, zeigen die aktuellen Zahlen des IfM in Bonn, die pro Jahr in Deutschland rund 22.000 Unternehmensnachfolgen erwarten. Insbesondere die Kleinbetriebe mit bis zu 9 Mitarbeitern haben dabei oft keine klare Perspektive. Obwohl über 67% der Inhaber ihren Betrieb übergeben wollen, planen nur knapp 27% die familieninterne Nachfolge. Die restlichen Inhaber suchen externe Käufer.

Ein erhebliches Problem für die verkaufswilligen Unternehmer ist es, passende Kandidaten für die Unternehmensnachfolge zu finden. Zum einen sinkt bei vielen Deutschen angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten derzeit das Interesse an der vermeintlich risikobehafteten Selbstständigkeit. Zum anderen verfügen gerade im klein- und mittelständischen Bereich viele Unternehmer nicht über das nötige Netzwerk, um geeignete Nachfolger selbst kennen zu lernen oder aufzubauen.

Vor diesem Hintergrund wächst derzeit das Interesse an Firmenbörsen, über die Firmen zum Verkauf angeboten und vermittelt werden können. Internetbasierte Firmenbörsen wie www.firmundo.de zielen dabei besonders auf die Anforderungen der kostensensiblen Kleinbetriebe. Wir haben derzeit regelmäßig neue Anfragen von alteingesessenen Unternehmen, die eine passende Unternehmensnachfolge suchen, sagt Markus Schmidt, Sprecher von firmundo. Die Kosten für ein Inserat bei uns sind überschaubar, und wer damit einen geeigneten Käufer findet, hat eins der größten Probleme auf dem Weg zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge schon gelöst.

Besonders groß ist dabei das Interesse an standortungebundenen kleineren Internetfirmen. Viele Selbstständige verdienen mittlerweile ihr Geld im Internet und bieten dort Produkte oder Services an, so Schmidt. Diese Betriebe lassen sich oft recht einfach zum Wohnort des Käufers verlegen, so dass egal ist, wo Verkäufer und Käufer wohnen. Für diese Unternehmensverkäufe finden wir derzeit meistens ziemlich schnell eine Reihe von Interessenten.



Nicht ganz so gefragt sind aktuell alteingesessene Betriebe, die sich mit klassischen Themen und herkömmlichen Vertriebswegen beschäftigen. Gerade wenn diese Unternehmen in kleineren Orten angesiedelt sind, dauert es länger, bis sich ein passender Nachfolger findet. Dabei tun sich gerade hier große Chancen auf: Manche Unternehmen, die auf den ersten Blick etwas angestaubt wirken, haben durch die Vertriebswege über modernen Medien erhebliches Potential. Ein Unternehmensnachfolger, der es schafft, eine solche Firma zeitgemäß zu entwickeln, kann sich derzeit günstig einkaufen. Unternehmensverkäufer sollten hier aber etwas Zeit einplanen, bis sich geeignete Nachfolger finden.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/8qcvsa

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/trends-bei-der-unternehmensnachfolge-in-2012-72669
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.firmundo.de - Auf der bundesweiten Firmenbörse können Unternehmen zum Kauf angeboten und Unternehmensnachfolger gesucht werden. Die unabhängige Plattform erreicht monatlich bereits über zehntausend potentielle Firmenkäufer, Unternehmensnachfolger und Investoren in ganz Deutschland, Tendenz steigend. Unternehmer, die ihre Firma verkaufen wollen, können leicht und einfach einen Eintrag in der firmundo-Datenbank anlegen. Über hundert Branchen stehen zur Auswahl. Kaufinteressenten können die Einträge bequem durchsuchen und bei passenden Firmen zum Kauf gleich über die Website Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen. Damit erleichtert firmundo.de den ersten Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge. Mehr Information auch unter www.firmenkauf-firmenverkauf.de



PresseKontakt / Agentur:

firmundo.de - Ein Service der NiMax Asset Management GmbH
Markus Schmidt
Prager Ring 8
97084 Würzburg
info(at)firmundo.de
+49(0)93135990807
http://www.firmundo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kingfisher Business Center bringen innovative Outsourcing Konzepte jetzt auch nach Deutschland KP2 Digest Vol. 2: Strategisches Vertriebs-Know How praxisnah präsentiert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.11.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764728
Anzahl Zeichen: 3872

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Schmidt
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49(0)93135990807

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trends bei der Unternehmensnachfolge in 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

firmundo.de - Ein Service der NiMax Asset Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von firmundo.de - Ein Service der NiMax Asset Management GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z