ZIVILGESELLSCHAFT FORDERT RÜCKNAHME VON NGO-GESETZEN

ZIVILGESELLSCHAFT FORDERT RÜCKNAHME VON NGO-GESETZEN

ID: 764893

ZIVILGESELLSCHAFT FORDERT RÜCKNAHME VON NGO-GESETZEN



(pressrelations) -
Zu den heutigen deutsch-russischen Regierungskonsultationen erklärt Peter Franck, Russland-Experte von Amnesty International:

"Wir erwarten von der deutschen Regierung, dass sie auf die Rücknahme der Gesetze und Bestimmungen drängt, welche die Zusammenarbeit der Zivilgesellschaften beider Länder behindern. Insbesondere die gesetzliche Registrierung von NGO als "ausländische Agenten" und die Ausweitung des Straftatbestands des Hochverrats widersprechen dem Geist des Petersburger Dialogs, der die Verständigung der Zivilgesellschaften beider Länder fördern sollte."

Mitglieder russischer und deutscher Nichtregierungsorganisationen, darunter Peter Franck für Amnesty International, die in der Arbeitsgruppe Zivilgesellschaft des Petersburger Dialogs mitarbeiten, haben sich auf eine gemeinsame Erklärung verständigt. Darin wird von der russischen Regierung die Rücknahme der Gesetze gefordert, die die Zusammenarbeit der Zivilgesellschaften beider Länder behindern. Wörtlich heißt es darin:

"Die Verabschiedung des Gesetzes über die Registrierung von NGO als "ausländische Agenten" (Juli 2012), die Ausweitung des Straftatbestands des Hochverrats (November 2012) und die Verschärfung des Demonstrationsrechts (Juni 2012) widersprechen der Idee einer europäischen Zivilgesellschaft und eines offenen Austauschs über Grenzen weg. NGO dürfen nicht als "ausländische Agenten" diffamiert werden. Internationaler zivilgesellschaftlicher Informationsaustausch darf nicht dem Risiko unterliegen, als landesverräterische Tätigkeit verfolgt zu werden. Diese Gesetze gefährden die Chance auf eine gesellschaftliche Modernisierung Russlands. Sie diskreditieren die Arbeit von Menschen und Organisationen, die für eine demokratische Entwicklung und eine europäische Integration Russlands Verantwortung übernehmen."


Amnesty International - Sektion der Bundesrepublik Deutschland e. V.
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin


Deutschland

Telefon: 49 (0)30 420248-306
Telefax: +49 (0)30 420248-321

Mail: presse@amnesty.de
URL: http://www.amnesty.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Glücksspielsucht: SPD geht voran, Rösler mauert junge Welt:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.11.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764893
Anzahl Zeichen: 2418

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z