Regenwaldschützer vor friedlichen Protesten in Kamerun verhaftet

Regenwaldschützer vor friedlichen Protesten in Kamerun verhaftet

ID: 765240

Festnahme von fünf Aktivisten der lokalen NGO"SEFE"



Friedliche Demo in Kamerun gegen die Zerstörung von RegenwaldFriedliche Demo in Kamerun gegen die Zerstörung von Regenwald

(firmenpresse) - Fünf Mitglieder der kamerunischen Umweltschutzorganisation Struggle to Economize our Future Environment (SEFE) wurden am Morgen des 14. November in ihrem Büro in Mundemba, Kamerun, verhaftet.

Anlass für die Verhaftungen des SEFE-Vorstands Nasako Besingi und seinen Mitstreitern ist vermutlich der andauernde Protest der NGO gegen die Pläne des US-Unternehmens Herakles Farms, eine Palmölplantage im Südwesten Kameruns zu erreichten, für die insgesamt 70.000 Hektar eines artenreichen Regenwaldes abgeholzt werden sollen.
Weitere Kritikpunkte, die SEFE weltweit proklamiert, sind Landraub und weitere Gesetzesverstöße des Palmöl-Unternehmens. SEFEs Protest hatte stets enorme Rückendeckung in der lokalen Bevölkerung: 78% aller Regenwaldbewohner der umliegenden Dörfer hatten sich bei einer Unterschriftenaktion gegen die Plantage ausgesprochen.
Der SAVE Wildlife Conservation Fund und weitere internationale Natur- und Umweltschutzorganisationen unterstützen SEFE seit rund andershalb Jahren im Kampf gegen die gigantische Umweltzerstörung in Kamerun.

Lars Gorschlüter, Vorstand der SAVE Wildlife, vermutet, dass der bevorstehende Besuch eines neuen politischen Oberhaupts, dem Senior Divisional Officer der Region, der Grund für die Verhaftung ist: SEFE hatte eine friedliche Demonstration zu seinem Antrittsbesuch geplant, die auf die Missstände bezüglich der Plantage hinweisen sollte. Dem neuen Dorf-Chief wird eine persönliche Nähe zum Palmölunternehmen nachgesagt, so dass ihm Proteste höchst ungelegen kommen - so jedenfalls die Vermutung.
Die SEFE-Aktivisten hatten stets friedlich gegen die geplante Palmölplantage demonstriert.
Laut eigener Aussage von Besingi und weiteren Augenzeugenberichten lag zu keinem Zeitpunkt ein Anlass für ein juristisches Vorgehen gegen SEFE vor.

Aus zuverlässigen Quellen, die SAVE vorliegen, heißt es, der zuständige Staatsanwalt habe die Verhaftung Besingis und seinen Mitstreitern niemals veranlasst. Für den Fall, dass diese Behauptungen bestätigt werden, würde hier ein Verstoß gegen kamerunisches Recht vorliegen.



Insgesamt wurden vier Männer und eine Frau inhaftiert. Eine Freilassung der Aktivisten gegen Kautionszahlung wurde zunächst abgelehnt.

Die Nachricht über die Festnahme der Regenwaldschützer erschüttert lokale und internationale Naturschutz- und Menschenrechtsorganisationen.
Der SAVE Wildlife Conservation Fund und andere beteiligte Organisationen unternahmen alles ihnen Mögliche, um die Freilassung der Inhaftierten zu bewirken.
Mit Erfolg: Am Morgen des 17. November erreichte SAVE die Nachricht, dass der Druck offenbar Wirkung gezeigt hat: Nach noch unbestätigten Informationen scheinen die Aktivisten aus der Haft entlassen worden zu sein.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAVE Wildlife Conservation Fund ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Wülfrath, die sich gezielt für die globale und nachhaltige Förderung des Natur- und Artenschutzes einsetzt. Hauptschwerpunkt sind bedrohte afrikanische Wildtiere.




PresseKontakt / Agentur:

SAVE Wildlife Conservation Fund
Lars Gorschlüter
Dieselstrasse 70
42489 Wülfrath
l.gorschlueter(at)save-wildlife.com
02058 - 78 82-20
http://www.save-wildlife.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Greenpeace-Aktivisten protestieren mit Aktionsschiff Beluga II gegen MOX-Transport / McAllister muss gefährlichen Einsatz von Plutonium-Brennelementen verhindern CFIC® Biofilmprozess von Biowater Technology ist sehr gut geeignet in arktischen Witterungsbedingungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.11.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 765240
Anzahl Zeichen: 2896

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Gorschlüter
Stadt:

Wülfrath


Telefon: 02058 - 78 82-20

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regenwaldschützer vor friedlichen Protesten in Kamerun verhaftet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAVE Wildlife Conservation Fund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Patenschaft für Umweltspielgruppe in Botswana ...

Kinder frühzeitig an die Themen Umwelt und Artenschutz in einer der wildtierreichsten Gegenden der Erde heranzuführen: Das ist das Ziel der mittlerweile 37 Umwelt-Spielgruppen, die der SAVE Wildlife Conservation Fund rund um die Wildreservate Botsw ...

SAVE LIONS - Neues Löwenschutzprojekt in Botswana ...

Afrikas Löwenpopulation ist in zwei Jahrzehnten um 43 Prozent eingebrochen. Experten gehen davon aus, dass heute dort weniger als 20.000 Löwen leben. Das möchte der SAVE Wildlife Conservation Fund gemeinsam mit Pro Wildlife nun in einem neuen Proj ...

Bildung für den Artenschutz ...

Botswana gehört zu den tierreichsten Regionen der Erde. Gleichzeitig werden hoch bedrohte Tiere von der Bevölkerung vergiftet oder erschossen. Etwa Löwen, die Ziegen reißen oder Elefanten, die die gesamte Ernte platt trampeln. Das muss ein Ende ...

Alle Meldungen von SAVE Wildlife Conservation Fund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z