Frequenzerhöhung zum Jubiläum: HOHE LUFT erscheint ab 2013 zweimonatlich /
Neue philosophische Veranstaltungsreihe / Suhrkamp-Buch "Denkstücke"
ID: 765476
22.11.12) einjähriges Jubiläum. Die Philosophie-Zeitschrift ist in
2012 vier Mal erschienen. Das Heft hat mit einer verkauften Auflage
von 15.000 bis 20.000 Exemplaren am Markt überzeugt. Mit der
Geburtstagsausgabe erscheint HOHE LUFT nun regelmäßig alle zwei
Monate ¬- jeweils donnerstags zu einem Copypreis von 8,00 Euro.
Ausgabe 2/2013 ist ab dem 24. Januar 2013 erhältlich.
"Wir waren von Beginn an überzeugt, mit HOHE LUFT ein relevantes
gesellschaftliches Thema zu besetzen. Wir sind stolz, dass wir mit
bisher nur vier Ausgaben so viele Leser überzeugen konnten. Unsere
Erwartungen haben sich mehr als erfüllt. Das zeigt uns, dass
Philosophie keinesfalls ein Nischen-Thema ist, sondern ein echter
Markt existiert. Darauf reagieren wir auch mit unserer
Frequenzerhöhung", sagt HOHE LUFT-Gründungschefredakteur Thomas
Vasek.
HOHE LUFT ist erstmals am 17. November 2011 in den Handel gekommen
(Ausgabe 1/2012). Der Titel erscheint in der HOHE LUFT Verlag UG
(haftungsbeschränkt) & Co. KG, einer Tochter des Verlags INSPIRING
NETWORK. Dort wird seit 2009 auch das Frauenmagazin EMOTION verlegt.
Titelthema der Jubiläumsausgabe von HOHE LUFT ist "Schluss mit dem
Bullshit!". Weitere Inhalte: "Können Tiere denken?", "Heidegger
unplugged" oder "Das Drama der Liebe". Im Exklusiv-Interview spricht
HOHE LUFT mit dem Philosophen Julian-Nida Rümelin, der ein mögliches
Comeback in die Tagespolitik ankündigt. Außerdem schlägt
Chefredakteur Thomas Vasek in seinem Leitartikel einen
"Freundschaftsvertrag" als neue Form sozialer Sicherung vor.
Das Heft setzt weiter auf ein klares und hochwertiges Design und
namhafte Illustratoren zur Bebilderung der redaktionellen Strecken.
Der Foto-Essay bietet einen ausdrucksstarken Kontrast - in dieser
festen Rubrik sprechen nur die Bilder. Das Design von HOHE LUFT
verantwortet die freie Art-Direktorin Gabriele Dünwald.
HOHE LUFT ist auch als eMagazine für 6,99 Euro im App-Store und
bei Google Play erhältlich. Die als Blog konzipierte Homepage
www.hoheluft-magazin.de sowie der Facebook- und Twitter-Account laden
User zum Philosophieren ein. Mit der Frequenzerhöhung intensiviert
die Zeitschrift den Austausch mit den Lesern weiter: Das neue
Veranstaltungskonzept HOHE LUFT ZUM ANFASSEN lädt Interessierte ein,
mit HOHE LUFT-Chefredakteur Vasek und einem geladenen Philosophen ins
Gespräch zu kommen. Die Veranstaltungsreihe findet ab dem 5. Dezember
2012 jeden ersten Mittwochabend im Monat in der modern life school in
Hamburg statt. Auftaktthema ist "Wozu Philosophie?", zu Gast ist
Philosophin Ina Schmidt. Der erste Termin ist als Einstiegsangebot
gratis, künftig kostet der Eintritt 19,00 Euro. Gerade ist auch das
erste Taschenbuch von HOHE LUFT bei Suhrkamp erschienen. "Denkstücke.
Lockerungsübungen für den philosophischen Verstand" bietet eine
ergänzte Sammlung der Denkstücke-Heftrubrik zum Preis von 8,99 Euro.
Autor ist Thomas Vasek.
Pressekontakt:
INSPIRING NETWORK GmbH & Co KG
Simone Lönker
Tel: 040 / 20 93 30 850
E-Mail: presse@hoheluft-magazin.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2012 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 765476
Anzahl Zeichen: 3494
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frequenzerhöhung zum Jubiläum: HOHE LUFT erscheint ab 2013 zweimonatlich /
Neue philosophische Veranstaltungsreihe / Suhrkamp-Buch "Denkstücke""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hohe Luft Magazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).