Umstellung der Konjunkturindizes auf die Basis 2005 = 100

Umstellung der Konjunkturindizes auf die Basis 2005 = 100

ID: 76561

Umstellung der Konjunkturindizes auf die Basis 2005 = 100



(pressrelations) - Wiesbaden - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, werden die monatlichen Indizes für Auftragseingang, Produktion und Umsatz im Produzierenden Gewerbe mit dem Berichtsmonat Januar 2009 von der bislang geltenden Basis 2000 = 100 auf das neue Basisjahr 2005 umgestellt.

Darüber hinaus werden diese Indizes nun in der Abgrenzung der "Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)" dargestellt. Die in ihr aufgeführten Tätigkeiten sind durch das neue "Systematische Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken, Ausgabe 2009 (GP 2009)" definiert.

Alle Indizes werden als kalendermonatliche Originalindizes sowie in arbeitstäglich bereinigter Form zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden saisonbereinigte Ergebnisse (in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank nach Census X-12-ARIMA) berechnet und veröffentlicht sowie eine Trend-Konjunkturentwicklung ("glatte Komponente" nach dem "Berliner Verfahren zur Zeitreihenanalyse, Version 4.1 - BV 4.1") publiziert.

Der Rückrechnungszeitraum der Indizes für Deutschland reicht bis zum Januar 1991. Für den Zeitraum von 1991 bis 2004 wurden die bereits auf Basis 2000 = 100 vorliegenden Indizes der Wirtschaftszweige auf die neuen Zweige nach der WZ 2008 umgerechnet und auf das Jahr 2005 = 100 umbasiert. Ab Berichtsmonat Januar 2005 wurde eine originäre Neuberechnung der Indizes vorgenommen.

Im statistischen Informationssystem GENESIS-Online des Statistischen Bundesamtes (www.destatis.de/genesis ) sind die Konjunkturindizes für alle Zeiträume und in sämtlichen Gliederungsstufen der WZ 2008 kostenfrei elektronisch abrufbar.

Die Ergebnisse der monatlichen Indexberechnung auf Basis 2005 werden im Rahmen der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur Entwicklung im Berichtsmonat Januar 2009 für die Auftragseingangsindizes am 11. März und für die Produktionsindizes am 12. März 2009 erstmals bekannt gegeben. Die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts zu den Umsatzindizes wird am 13. März 2009 veröffentlicht.



Eine detaillierte Beschreibung zum methodischen Vorgehen bei der Einführung der geänderten Klassifikationen und des neuen Basisjahres enthält der Aufsatz "Umstellung der Konjunkturindizes im Produzierenden Gewerbe auf die Basis 2005", der in der März-Ausgabe der Zeitschrift "Wirtschaft und Statistik" veröffentlicht wird.


Weitere Auskünfte geben:
Zum Produktionsindex:
Dr. Christiane Bald-Herbel,
Telefon: (0611) 75-2192,
E-Mail: christiane.bald@destatis.de

Zum Auftragseingangs- und Umsatzindex:
Dr. Norbert Herbel,
Telefon: (0611) 75-4475,
E-Mail: norbert.herbel@destatis.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Börse passt Zusammensetzung von DivDAX an Flugverkehr 2008: Preise steigen um 10,3% und Passagierzahlen um 0,8%
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2009 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76561
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umstellung der Konjunkturindizes auf die Basis 2005 = 100"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z