Sicher mobil sein!

Sicher mobil sein!

ID: 76587

Sicher mobil sein!



(pressrelations) - Landesverkehrswacht startet Schulprojekt „Wie? Womit? Wohin?“ zur Verkehrsmittelwahl

Berlin, 9. März 2009 - Eine neue Verkehrssicherheitsaktion „Wie? Womit? Wohin?“ hat die Landesverkehrswacht Mecklenburg-Vorpommern heute in Schwerin gestartet.

Das Projekt, das sich an Schüler der 5. und 6. Klasse und deren Eltern wendet, zielt auf die Auseinandersetzung mit den sich verändernden Mobilitätsbedürfnissen der Kinder und den damit verbundenen Gefahren. Zugleich geht es um Verantwortung für die Umwelt bei der Wahl von Verkehrsmitteln.

Schüler der 5. Klasse der Erich-Weinert-Schule Schwerin zeigten zum Projektauftakt auf einem Fahrradparcours am Grunthalplatz ihr Können. Hans-Joachim Hacker, Präsident der Landesverkehrswacht, verdeutlichte die Notwendigkeit der Beschäftigung mit dem Thema in dieser Altersstufe: „Kinder zwischen 10 und 14 Jahren verunglücken statistisch gesehen am meisten mit dem Fahrrad. Ursachen sind die allmähliche Ablösung vom Elternhaus, neue Interessen und vielfach veränderte, längere Schulwege.“

Allein im Jahr 2007 sind in Mecklenburg-Vorpommern 95 Kinder bei einem Unfall mit dem Fahrrad verletzt worden- 18 Kinder davon schwer, so Hacker.

Das Projekt richtet sich jedoch nicht nur an Radfahrer, es geht um unterschiedliche Verkehrsmittel für unterschiedliche Wege, um Sicherheit, Komfort, Zeitaufwand, Unabhängigkeit und Kosten. Alle Schulen des Landes mit Klassenstufe 5 erhalten dazu in diesen Tagen eine hochwertige Unterrichtsmappe mit Arbeitsblättern zugesandt. Darüber hinaus kann jeder Pädagoge für „seine“ Region ein individuelles Arbeitsblatt unter www.landesverkehrswacht-mv.de/mobilitaet.de erstellen. Für Klassen, die sich am Gewinnspiel des Projektes beteiligen, winken attraktive Preise für den nächsten Schulausflug.

„Wie? Womit? Wohin?“ ist eine Gemeinschaftsaktion von Landesverkehrswacht und Bildungsministerium mit Unterstützung der Volksbanken und Raiffeisenbanken, der DB Regio AG Nordost und der Verkehrssicherheitskommission des Landes. Mit dem neuen Projekt wird in M-V erstmals flächendeckend ein Unterrichtsmaterial zur Verkehrserziehung im Sekundarbereich I angeboten. Es ergänzt die langjährigen Aktionen der Landesverkehrswacht zur schulischen Verkehrserziehung zum Schulanfang und der Radfahrausbildung in den 3. und 4. Klassen.




Für Rückfragen zu dieser Pressemittelung
Andrea Leirich
Geschäftsführerin
Landesverkehrswacht
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Telefon: 0385/ 52 19 61 0
Fax: 0385/ 52 19 61 11
info@verkehrswacht-mv.de

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Maria Böhmer: 'Die Schulen müssen Orte der Integration werden' - Aufruf der Staatsministerin zum EU-Projekttag an deutschen Schulen REDE von Hans-Jürgen Beerfeltz Bundesgeschäftsführer der FDP auf der Strategiekonferenz der FDP in Erfurt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2009 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76587
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicher mobil sein!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z