WhatsApp und Co.: Nicht alle Programme sind untereinander kompatibel
ID: 765972
Auf vielen Smartphones ist ein Messenger vorinstalliert
Auf aktuellen Smartphones ist in der Regel ein bestimmter Messenger bereits vorinstalliert. Beim iPhone ist das iMessage, auf Android-Geräten findet man Google Talk und Windows-Phone-Geräte kommen mit dem Windows Live Messenger. "iMessage hat den Nachteil, dass es auf Apple-Nutzer beschränkt ist. Google Talk hingegen lässt sich auf allen Smartphone-Plattformen nutzen", so Weidner. Die bekannten Größen Skype und WhatsApp stehen für alle großen Smartphone-Betriebssysteme zur Verfügung. Noch recht neu und bisher nur für Vodafone-Kunden nutzbar, ist das sogenannte Joyn, ein Dienst der Netzbetreiber Telekom, Vodafone und o2. Der Messenger lässt sich derzeit als App herunterladen; in Zukunft soll er aber - ähnlich wie die SMS - auf zahlreichen Geräten bereits von Haus aus ins Betriebssystem integriert sein.
Details zu Joyn und anderen Messengern unter www.teltarif.de/messaging-apps.
teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Oktober 2012).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Oktober 2012).
Datum: 19.11.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 765972
Anzahl Zeichen: 2170
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Göttingen
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WhatsApp und Co.: Nicht alle Programme sind untereinander kompatibel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).